Neuzugang Jakob Gläser

Herren I:

Matchwinner gegen den TSV Bad Boll: Wer ist Neuzugang Jakob Gläser?

"Der Neue kommt", machte am Sonntagam Sontheimer Sportplatz die Runde. "Wer?" "Der dunkelhaarige da." Es liefen die letzten zehn Minuten der Partie zwischen dem FV Sontheim und Bad Boll. Die Gastgeber, die mit drei Niederlagen in Folge in die Saison gestartet waren, rannten an, vergaben aber immer wieder gute Torchancen. Doch viele Zuschauer spürten: Hier wird noch etwas passieren. Jakob Gläser kam ins Spiel und orientierte sich mit der Trikotnummer elf gleich in die Strumspitze. Eine Nummer, die verpflichtet. (Zuvor trug Ruben Ertle die elf, übernahm aber die Neun von Chrsitoph Renner, der beim FVS verabschiedet wurde.) Dabei kam Jakob Gläser am Freitagabend zum ersten Mal ins Training. Sein Onkel und Kapitän beim FVS, Jonathan Mack, hatte ihn beim Trainer Sebastian Knäulein "empfohlen". Und dieser hat vollstes Vertrauen in seinem Spielführer und somit auch in den neuen Angreifer. Und was machte der neue Co-Trainer, Martin Rebhan? Der gab dem jungen Stürmer noch auf der Bank etwas mit auf den Weg: "Heute ist so ein Tag, an dem Geschichte geschrieben wird." Dabei sah es erst so aus, als ob Gläser den Ball in der entscheidenden Szene des Spiels am gegnerischen Strafraum zunächst verlieren würde. Doch er blockte den ersten Gegenspieler ab, schlug dann einen Haken und lief diesem davon. Der zweite Abwehrspieler kam zu spät und auch dem herauseilenden Torhüter ließ der Joker mit einem zwar nicht harten, aber platzierten Schuss keine Chance. "Es ist unfassbar. So hätte ich es nicht erwartet, aber das ist natürlich ein super Einstand", freute sich Jakob Gläser und beschreibt die Torszene so: "Ich war wie im Film drin. Ein, zwei waren frei, aber ich dachte, dass ich es einfach probiere." Kurios: Seine Mitspieler - außer seinen Onkel - habe er noch gar nicht so richtig gekannt. Die Hoffnung auf so einen Erfolg im ersten Einsatz sei natürlich da gewesen. Sie sei aber nicht ganz so groß gewesen, räumt der Schütze des goldenen Tores ein. Zuletzt hat der bekenndene Christ nach seinem Abitur ein freiwilliges soziales Jahr in Österreich geleistet. In der christlichen Freizeiteinrichtung Schloss Klaus in der Nähe von Linz hat er sich um junge Menschen gekümmert - und ein Jahr lang fast gar nicht mehr gekickt. Beim SV Denkendorf (Kreis Donau/ Isar, in der Nähe von Ingolstadt) in der Kreisklasse 1 sei seine Torausbeute "in Ordnung" gewesen. Da er nun aber in Augsburg Mathematik und evangeische Religion auf Lehramt (Gymnasium) studiert und noch vieles als Onlinevorlesung abläuft, wohnt er bei seiner Oma in Sontheim und versucht Anschluss zu finden. Kein Problem nach so einem Traumeinstand. Denn wer noch nicht wusste, wer Jakob Gläser ist, weiß es spätestens nach dem Tor.

Bericht: Heidenheimer Zeitung

 

Martin Rebhan wird neuer Co-Trainer bei unserem Landesliga-Team

Herren I: 

An der Seitenlinie hat sich auch etwas getan, seit kurzer Zeit wird Seba Knäulein von Martin Rebhan als Co-Trainer unterstützt. Martin ist gebürtiger Franke und lebt derzeit in Heidenheim. Martin hat die B-Lizenz vorzuweisen und war früher in der Regionalliga Süd beim TSV Vestenbergsgreuth sowie in der Bayernliga bei Bayern Hof aktiv. Im Trainergeschäft konnte er bereits Erfahrungen beim SV Mergelstetten sammeln. Wir sind uns sicher, dass wir dadurch das Trainingsniveau nochmals erhöhen können. Herzlich Willkommen Martin, wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg mit unseren Jungs beim FVS!

"Wir müssen zulegen, um zu bestehen"

Herren I: 

Der neue Trainer Sebastian Knäulein weiß um die harte Nuss, die es in der neuen Saison zu knacken gilt. "Wir müssen zulegen, um in der Landesliga zu bestehen", betont der Coach vor dem ersten Spiel. Es ist der Auftakt einer langen und sicherlich anstrengenden Saison - mit 38 Spielen und mindestens sechs Absteigern. "Im Moment kann ich das noch ignorieren, aber wir werden schon mehr tun müssen als in den Jahren zuvor", sagt Knäulein. Was aber überwiegt: die Lust aufs Kicken. Die Zwangspause im Fußball wegen der Corona-Pandemie sei eine harte Prüfung für die Sontheimer gewesen, in der Zeit habe "wirklich etwas gefehlt". Seit ein paar Wochen aber ist alles wieder machbar. Für Knäuleinwar die Eingewöhnungszeit auf seinem neuen Posten natürlich nur sehr kurz, kommt er schließlich aus Sontheim und kennt die meisten Spieler. Obendrein gab es in personeller Hinsicht keinen besonders großen Umbruch. Die einzigen externen Neuzugänge waren der Torwart Alois Reinelt und Abwehrspieler Joshua Leoff, außerdem Offensivmann Christian Frickinger. Aus der zweiten Mannschaft wurde noch Jan Merkle hochgezogen (der allerdings momentan verletzt ist) und aus der A-Jugend kamen Vincent Lanzinger und Domenik Baier in die Mannschaft. Verabschiedet haben sich bekanntermaßen die Renner-Brüder Manuel und Christoph. Alles in allem verfügt Knäulein über 23 Mann, doch ein 24. wird noch dazukommen. "Wir haben einen Stürmer verpflichtet, das ist nur noch nicht ganz durch", verrät der Trainer. Gut tun wird ihm ein weiterer Neuzugang für die Offensive allermal, fällt Marcus Mattick wegen seines Kreuzbandrisses schließlich aus. "Im Sturm sind wir recht dünn besetzt", findet der FVS-Coach. Immerhin: DIe Spieler, die er hat, haben eine gute Vorbereitung abgeliefert. Die Jungs hätten selbst zusätzliche Einheiten neben den Trainings organisiert und waren sehr engagiert. Zwar ging es nach der Pause recht zäh los, doch Woche für Woche sei eine Steigerung zu sehen gewesen. Morgen gegen Geislingen gilt es zu zeigen, dass Sontheim mithalten kann. Für Knäulein gehören die Geislinger zu den Top drei bis vier der Liga, also "ein richtiger Gradmesser" gleich zu Beginn. Im ersten Heimspiel wartet mit Aufsteiger Waldhausen dann ein Überraschungskandidat auf den FVS. DAs Ziel für die neue Saison dürfte klar sein. "Wir wollen unbedingt den Klassenerhalt schaffen."

Bericht: Heidenheimer Zeitung

Niederlage in der 2. Runde im Bezirkspokal

Herren II:

In der 2. Runde im Bezirkspokal war unsere Zweite beim SV Mergelstetten (Kreisliga A3) zu Gast. Auf dem Kunstrasenplatz in Mergelstetten hatten unsere Jungs kaum eine Chance und verloren am Ende mit 0:3.