Kreisliga A3: Gegen Aufsteiger Oggenhausen weiterhin in der Erfolgsspur

19.09.2022

FV Sontheim II - RSV Oggenhausen 3:1 (1:1)

Unsere "Zweite" setzt ihren Aufwärtstrend fort und gewinnt nach einem eher schwierigen Saisonstart das dritte Spiel in Folge. Zum Heimspiel war der Aufsteiger RSV Oggenhausen zu Gast. Unsere Jungs gingen in der 41. Minute durch Pascal Walliser mit 1:0 in Führung. Dennis Lichtfuß konnte den Treffer noch vor der Pause egalisieren und erzielte den Ausgleichstreffer für die Gäste. Kurz nach dem Seitenwechsel war Achim Mack zur Stelle und erzielte die erneute Führung für den FVS. In der 57. Minute erzielte Markus Heisele einen weiteren Treffer zum 3:1 - dies war zugleich auch der Endstand der Partie. Am kommenden Sonntag sind unsere Jungs beim TSV Gussenstadt gefordert - ein Top-Team der vergangenen Saison, welches derzeit aber nach 6 Spielen mit lediglich 4 Punkten auf dem Abstiegsrelegationsplatz in der Tabelle steht.

 

FV Sontheim res. - RSV Oggenhausen res. 3:0 (2:0)

Auch unser Reserve-Team zeigt sich in guter Form und bleibt in der Erfolgsspur. Nach einem 3:0 Heimsieg gegen den RSV Oggenhausen stehen unsere Jungs derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz. Caner Otabasi führte den FVS mit seinem Doppelpack in den Anfangsminuten (7./8.) bereits früh auf die Siegerstraße. Silas Wimme erzielte in der 54. Minute den 3:0-Endstand.

Herren I: Derbysieg mit Schützenfest

19.09.2022

Bericht: Markus Benz, FV Sontheim

Herren I:

FV Sontheim I - SC Hermaringen 7:0 (4:0)

Eine einseitige Angelegenheit: FV Sontheim fertigt den SC Hermaringen im Derby mit 7:0 ab

Das war deutlich: Das Kreisderby in der Fußball-Bezirksliga entschied der FV Sontheim gegen den SC Hermaringen mit 7:0 für sich. Warum war das Spiel so einseitig?

In einer über die gesamte Spielzeit äußerst einseitigen Partie gewann Sontheim gegen den Nachbarn aus Hermaringen deutlich mit 7:0 Toren. Während der FV nach diesem Sieg wieder den Anschluss nach oben herstellen konnte, wird die Lage für die personell stark gehandicapten Gäste immer prekärer. Nach sieben Saisonspielen steht der SC weiterhin punktelos am Tabellenende der Bezirksliga.

Bereits in den ersten Spielminuten scheiterten sowohl Urban als auch Hörger freistehend an Hermaringens bestem Mann, Torhüter Braunmiller. Nachdem FV-Kapitän Gentner in der 17. Minute den Ball an den Innenpfosten setzte und Braunmiller den Nachschuss von Sparr glänzend parieren konnte, gelang den Gastgebern in der 25. Minute der nun längst überfällige Führungstreffer. Völlig freistehend konnte Gentner aus zentraler Position zum 1:0 einschießen.

Torhüter war bester Gästespieler

Auf Vorarbeit von Hörger baute Rene Färber in der 31. Minute Sontheims Führung auf 2:0 aus. Nach einem Zuspiel von Sparr erzielte Jonathan Mack in der 38. Minute das 3:0 für die Gastgeber. Anschließend war es erneut zweimal Braunmiller, der mit starken Paraden weitere Gegentreffer verhinderte. In der 45. Spielminute mussten die Gäste dann aber doch noch den vierten Sontheimer Treffer hinnehmen, als Sparr auf der rechten Außenbahn Hermaringens Hintermannschaft stehen ließ und abgeklärt zum 4:0-Halbzeitstand einschoss.

Sontheim lässt nicht nach

Trotz der klaren Führung machten die Sontheimer auch in der zweiten Halbzeit Druck und schon kurz nach Wiederanpfiff folgte umgehend der fünfte Treffer. Eine Flanke von Sapper verarbeitete Hörger souverän und schoss unhaltbar zum 5:0-Zwischenstand ein. Nach einem Rückpass von Gläser bediente Jonathan Mack Rechtsaußen Sparr mit viel Übersicht, und gegen dessen Abschluss aus 16 Metern zum 6:0 in der 62. Minute war Gästetorhüter erneut ohne Abwehrmöglichkeit.

Nachdem Sapper im Anschluss an einen Eckball in der 71. Minute aus 22 Metern nur die Latte traf, sorgte Bastian Matuschek in der 76. Minute für den Schlusspunkt, indem er einen Foulelfmeter souverän zum 7:0-Endstand verwandelte.

 

Kreisliga A3: Erneut mit 3 Punkten erfolgreich

12.09.2022

Herren II + III: Torreiche Spiele und 6 Punkte gegen den FC Härtsfeld 03

FV Sontheim II - FC Härtsfeld 03 3:2 (2:2)

Unsere "Zweite" hatte mit dem FC Härtsfeld eine schwierige Aufgabe zu bewältigen, denn die Härtsfelder waren bis dato in dieser Saison noch ungeschlagen und waren auch im Bezirkspokal gegen den Bezirksligisten TSG Nattheim erfolgreich. Unsere Jungs starteten mutig, doch der Torschrei blieb auf beiden Seiten zunächst aus. Nach knapp einer halben Stunde führte Härtsfeld durch einen Doppelschlag mit 0:2 (25., 29.). Daniel Straub (32.) und Ruben Ertle (44.) egalisierten die Härtsfelder Führung jedoch noch vor dem Seitenwechsel und so ging es mit einem 2:2-Unentschieden in die Kabinen. Die zweite Halbzeit war ziemlich hektisch. Kurz vor Spielende erzielte Ruben Ertle den Siegtreffer zum 3:2 (86.).

 

 

Herren res. - FC Härtsfeld 03 res. 4:3 (2:0)

Auch für unser Reserve-Team hieß der Gegner an diesem Spieltag FC Härtsfeld 03, die ihre ersten beiden Saisonspiele souverän für sich entscheiden konnten. Unsere Jungs führten zur Pause durch die Tore von Nick Schenk und Alejandro Navarro mit 2:0. Nach dem Seitenwechsel drehte Härtsfeld das Spiel und ging in der 74. Minute mit 2:3 in Führung. Maximilian Benz gelang in der 82. Minute der Ausgleichstreffer zum 3:3. Nahezu mit dem Schlusspfiff konnte Alejandro Navarro sogar noch den 4:3-Siegtreffer für den FVS erzielen.

 

Herren I: Niederlage im Flutlichtspiel gegen den FV 08 Unterkochen

10.09.2022

Bericht: Edgar Deibert, FV Sontheim

Spannend, emotional und teilweise hektisch: Im Flutlichtspiel am Freitagabend musste sich der FV Sontheim dem FV Unterkochen 1:2 geschlagen geben. Was die Gründe für die Niederlage waren und was Trainer Sebastian Knäulein bemängelte:

Bitte Plätze einnehmen und anschnallen: Kaum war das Spiel zwischen dem FV Sontheim und dem FV Unterkochen angepfiffen, schon ging ein Raunen durchs Sontheimer Stadion: Bei der ersten guten Aktion spielte sich Jonas Horsch auf der linken Seite durch und versuchte mit einem Querpass Jonathan Mack zu finden – doch ein Unterkochener rutschte dazwischen. Quasi im Gegenzug gingen die Gäste in der 3. Minute in Führung: Nach einem „Billardball“, wie es Sontheims Trainer Sebastian Knäulein beschrieb, traf Jonas Feuchter.

Sontheim brauchte in der Folge etwas, um seine spielerische Qualität auf dem Platz umzusetzen. Nach mehreren Unterkochener Torchancen – größtenteils nach Standardsituation – hätte aber das 1:1 fallen müssen. Bei einem Konter über Horsch und Mario Laubmeier stand Ruben Ertle frei vor dem Torwart, hob den Ball aber über die Latte. „Da müssen wir einfach das Tor machen“, bemängelte Coach Knäulein, dass sein Team die Überzahlsituation nicht ausnutzte.

Nachdem Unterkochen in der 52. Minute durch Manuel Volk erhöhten, wurde Sontheim spielbestimmend. Die Gastgeber starteten einen Angriff nach dem anderen, ließen aber bisweilen die nötige Ruhe am Ball vermissen. Wie es gehen kann, führte René Färber in der 63. Minute vor: Der 29-Jährige legte im gegnerischen Strafraum den Ball mit der Sohle an einem Gegenspieler vorbei und traf letztlich abgeklärt zum 1:2.

Dabei blieb es letztlich. Auch, weil der ehemalige Sontheimer Philipp Schmid im Unterkochener Trikot aus aussichtsreicher Position den Ball am Tor vorbeilegte.

Das sagt Sontheims Trainer Sebastian Knäulein

„Ich denke, dass die effizientere und cleverere Mannschaft gewonnen hat. Unterkochen hat Freistöße herausgeholt. Das ist das, was sie können. Bei Standards sind sie gut. Die kannst du nicht verhindern, wenn jeder Körperkontakt ein Foul ist“, erklärte FV-Trainer Knäulein. „Zum Schluss ist bei ihnen aber deutlich die Kraft ausgegangen. Wir haben sie müde gespielt. Insgesamt war es, meiner Meinung nach, ein 2:2-Spiel“, so der 41-Jährige weiter, der den Torschützen lobte: „Wie sich René da durchgetankt hat, war bockstark. Da war ein schöner Sohlenzieher dabei.“ Für sein Team werde es darum gehen, dass es sich für tolle Spielzüge mehr belohne.