Kreisliga A3: Auswärtssieg in Söhnstetten

08.05.2022

Bericht: Yannik Nusser, FV Sontheim

Herren II:

SV Söhnstetten - FV Sontheim II 1:4 (1:2)

Am Samstag traf die 2. Mannschaft auf den Tabellen 13. SV Söhnstetten. Sontheim startete perfekt in das Spiel und ging bereits in der 1. Spielminute in Führung, als Pascal Walliser mit seinem ersten Ballkontakt per abgefälschtem Schuss aus 18 Metern zum 0:1 traf. Weiter ging es mit einer kuriosen Szene und dem 1:1 in der 15. Minute. Die Sontheimer Hintermannschaft reklamierte, dass der Ball bereits im Aus war, schaltete komplett ab und nach einer Flanke köpfte Rißmann den Ball unbedrängt ins leere Tor. Doch Sontheim ließ sich davon nicht beeindrucken und übte weiter Druck aus. In der 27. Minute erzwang der FVS einen Einwurf auf der rechten Seite und Sven Seiler spielte einen perfekten Querpass auf Felix Sparr, der die Kugel nur noch einschieben musste (27.). Dies stellte gleichzeitig auch den Halbzeitstand dar. Ohne Wechsel auf beiden Seiten ging es in der zweiten Hälfte weiter. Sontheim ließ ein paar gute Chancen ungenutzt und musste so immer um einen Ausgleichstreffer der Gastgeber bangen. In der Schlussviertelstunde fanden dann drei Wechsel beim FV Sontheim statt, die neuen Schwung in das Spiel brachten. In der 80. Minute konnte schließlich durch Sven Seiler der Schlussstrich gesetzt werden. Seiler vernaschte seinen Gegenspieler auf Höhe des Strafraums und traf dann per Innenpfosten ins Tor zum 1:3 (80.). Nachdem dann noch Luis Dörner in der 90. Minute eingewechselt
wurde, köpfte dieser den Ball nach einem Eckball, mit seinem ersten Ballkontakt, zum 1:4-Endstand in die Maschen.

FVS II: Baß, N. Mack, S. Mack , Gansloser, P. Walliser (79. Horsch), Funk, Lanzinger, Seiler (90.
Dörner), Heisele (74. M. Schenk), Straub, Sparr (73. Sen)

 

Herren res.: 

Das Spiel unserer Reserve wurde abgesagt. Nachholtermin: Freitag, 03.06.2022, 19:00 Uhr.

Landesliga: Heimsieg gegen den TSV Köngen

05.05.2022

Bericht: Markus Benz, FV Sontheim

Herren I:

Der FV Sontheim hofft weiter auf den Klassenerhalt

Das Hinspiel gegen Köngen verloren die Sontheimer Fußballer 1:4. Wie es gelang, diesmal den Spieß umzudrehen.

Deutlich verbessert nach der hohen Niederlage bei der SSG Ulm zeigten sich die Sontheimer Landesliga-Fußballer am Mittwochabend im Heimspiel gegen den TSV Köngen. Mit dem 4:1-Sieg hält der FV die Hoffnung auf den Klassenerhalt aufrecht.

Bei Sontheims erster Möglichkeit setzte Mannschaftskapitän Jonathan Mack den Ball in aussichtsreicher Position über das Gehäuse (10.). In der 20. Minute war es dann doch soweit: Nachdem sich Tobias Hörger auf der rechten Außenbahn exzellent behaupten konnte, legte Bastian Matuschek seine Hereingabe mit viel Übersicht für Urban auf und gegen dessen Abschluss aus zwölf Metern gab es für Köngens Schlussmann Mika Class nichts zu halten.

Urban sorgt für die Führung

Doch die Führung hielt nicht lange. Nach einem Angriff über die linke Seite war in der 35. Minute Max Schlotterbeck zur Stelle glich zum 1:1 aus. In der 41. Spielminute traf Hörger aus 18 Metern nur die Querlatte des Gästetores. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff gelang dem FV die erneute Führung. Eine Flanke von Mack verwertete Fabian Matuschek per Kopf zum 2:1.

Nachdem Hörger in der 70. Minute an Class scheiterte konnte Marcus Matttick im Nachschuss den guten Gästeschlussmann ebenfalls nicht überwinden. In der 72. und 75. Minute hatte Simon Prinz gleich zweimal die Möglichkeit, für Köngen auszugleichen. Zunächst verfehlte sein Kopfball nur knapp das Sontheimer Tor und als er frei für FV-Torhüter Lasse Kuhn zum Abschluss kam setzte er den Ball an den Torpfosten.

Zwei Treffer in der Schlussphase

Gegen Köngens nun völlig entblößte Defensive legte der FV in der Schlussphase noch zwei Tore nach. Von Daniel Gentner bedient, war der glänzend aufgelegte Hörger in der 83. Minute erneut Vorbereiter. Seine Flanke nutzte Fabian Matuschek mit seinem zweiten Treffer zum 3:1 für Sontheim. Und nachdem Gentners Weitschuss in der 89. Minute zunächst noch von Class noch pariert wurde, war Mattick im Nachsetzen per Kopf zum 4:1-Endstand erfolgreich.

Sontheims Trainer Sebastian Knäulein sprach von einem guten Spiel seiner Mannschaft, welche die von ihm gewünschte Reaktion auf die Niederlage in Ulm gezeigt habe.

Am Sonntag kommt Neresheim

Weiter geht es für die Sontheimer nun am Sonntag (15 Uhr) mit dem Nachbarschaftsduell gegen den SV Neresheim. Sontheim hat weiter vier Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz, Neresheim auch nur drei Zähler Vorsprung auf diesen 13. Rang. Es ist also für beide Teams ein enorm wichtiges Spiel.

 

Reserve: Zuhause weiterhin ohne Punktverlust

Herren res: 

FV Sontheim II Res. – TKSV Giengen Res. 3:1 (2:1)

Die Dritte siegte auch im siebten Heimspiel der Saison zum siebten Mal und ist somit weiterhin Tabellenführer. Nick Schenk sorgte in der ersten Hälfte per Doppelpack (6. und 41.) für die Halbzeitführung, ehe Timo Merkle in der 64. Minute per „Merkle-Spezial“ (direkt verwandelter Eckball) den dritten Treffer der Sontheimer erzielte. Zwischenzeitlich konnten die Gäste zum 1:1 ausgleichen (29.).

Es spielten: Baß, T.Diepold, Steeger, M.Mack, Kalefe, Eisenbarth, Benz, Öfele, Merkle, N.Schenk,
J.Diepold, Mühlberger, Zimmermann, Lindenmayer, Buck

Kreisliga A3: Heimniederlage gegen den TKSV Giengen

02.05.2022

Bericht: Yannik Nusser, FV Sontheim

Herren II: 

FV Sontheim II - TKSV Giengen 0:1 (0:0)

Durch einen späten Gegentreffer verlor die Zweite am Sonntag mit 0:1 gegen den TKSV Giengen. Die Gäste näherten sich in der 4. Spielminute erstmals dem Gehäuse der Sontheimer an, ein Kopfball sowie ein Fernschuss kurz darauf (6.) stellten jedoch keine größere Gefahr für Lasse Kuhn im Kasten der Zweiten dar. Die erste Chance der Sontheimer erfolgte dann in der 10. Spielminute, als Lanzinger einen Ball im Spielaufbau der Gäste abfing und diesen nach links auf Heisele weitergab. Dessen Flanke konnte der Gästekeeper vor dem bereits einschussbereiten Horsch abfangen. Wenige Minuten später landete eine Sontheimer Ecke auf dem Kopf von Seiler, dessen durchaus platzierten Kopfball konnte der gut aufgelegte Gästekeeper jedoch glänzend parieren. Eine Flanke von Horsch setzte Lanzinger in der 30. Spielminute über das Tor der Gäste. Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel und so ging es beim Stand von 0:0 in die Kabine. Direkt nach Wiederanpfiff entschärfte Kuhn einen scharf geschossenen Freistoß der Gäste (47.). In einer ansonsten chancenarmen zweiten Hälfte hatte Horsch in der 65. Spielminute noch die größte Gelegenheit, sein Kopfball verfehlte das Tor am Ende jedoch deutlich. Für das einzige Tor des Tages sorgte dann ein auf den kurzen Pfosten getretener Eckball der Gäste, der per Kopf zum 0:1 verwertet wurde (84.). In der Nachspielzeit ergab sich dann noch eine Doppelchance für die Zweite, jedoch wollte der Ball nicht zum Ausgleich über die Linie springen.

FV II: Kuhn, N.Mack, Gansloser, Stein (56. T.Diepold), Lotterer, Lanzinger, Greil (56. Benz), Seiler,
Heisele (80. N.Schenk), Sen (45. M.Schenk), Horsch