Bezirksliga: Torloses Remis in Schnaitheim

10.10.2022

Bericht: Jochen Gerstlauer, Heidenheimer Zeitung

Herren I:

TSG Schnaitheim I - FV Sontheim I 0:0 (0:0)

TSG Schnaitheim knüpft FV Sontheim einen Punkt ab

Im Bezirksliga-Derby zwischen der TSG Schnaitheim und dem FV Sontheim standen auch die Torhüter im Mittelpunkt – die für ein 0:0 sorgten. Was die Trainer beider Clubs zur Punktteilung sagen:

Der Rahmen stimmte auf dem Schnaitheimer Moldenberg: Rund 200 Zuschauer waren zum Bezirksliga-Derby zwischen der TSG Schnaitheim und dem FV Sontheim gekommen. Das einzige was fehlte, waren die Tore. Nach 90 Minuten stand am Samstagnachmittag ein 0:0.

Auf dem holprigen Schnaitheimer Rasen brauchten beide Team keine lange Anlaufphase und suchten sofort die Offensive. In der Anfangsviertelstunde entwickelte sich ein temporeicher Schlagabtausch, große Chancen oder Strafraumszenen war aber nicht dabei. Die beste Gelegenheit auf den Führungstreffer hatte Schnaitheims Torjäger Matttias Kolb.

Früher Wechsel bei der TSG Schnaitheim

Seinen Sololauf krönte der Routinier allerdings nicht, weil FV-Torhüter Alois Reinelt bravurös parierte. Auch die Gäste aus Sontheim kamen in der 20. Minute zu seiner ersten Großchance, aber auch Heimtorhüter Heiko Karnisky hatte einen tollen Tag erwischt und entschärfte die Gästemöglichkeit. TSG-Trainer Paul May musste dann früh wechseln: Sein Sohn Luis hatte sich in der 30. Minute an der Leiste verletzt und wurde durch Marco Krümmel ersetzt.

Ertle vergibt die Führung

In der Folge nahm sich die Partie eine längere fußballerische Auszeit. Hohe Bälle in die Strafräume waren das probate Mittel beider Teams, aber die Abwehrreihen standen sicher. Sontheims Ruben Ertle hatte kurz vor der Pause die größte Chance im Spiel, als ihm ein Abpraller von TSG-Torhüter Karnisky vor die Füße fiel. Der überraschte Ertle schob den Ball aber aus kurzer Distanz knapp am leeren Tor vorbei.

Zweite Halbzeit, gleiches Bild: Die Sontheimer hatten über weite Strecken die größeren Spielanteile und die Gastgeber lauerten auf Konterchancen. Dabei hatt die TSG in einigen Szenen das nötige Glück, dass mehrere Angriffe der Gäste wegen Abseits abgepfiffen wurden und in einer heiklen Situation der Strafstoßpfiff ausblieb.

So plätscherte die Partie in der Folge vor sich hin, geprägt war das Geschehen auf dem Spielfeld von vielen kleinen Nicklichkeiten.

Karnisky hält für TSG Punkt fest

Die größte Chance, sich doch noch auf der der Liste der Torschützen einzutragen, hatte Daniel Gentner. Eine missglückten Flanke des Sontheimers senkte sich gefährlich hinter Heiko Karnisky. Doch der Torhüter der TSG nutzte seine ganze Körpergröße und lenkte den Ball noch über die Latte. Obwohl auch bis zum Schlusspfiff keine Tore mehr fielen, sah man viele zufriedene Gesichter unter den Zuschauern.

Das sagen die Trainer:

Und auch Paul May konnte mit dem Punkt gut leben. „Ich wollte, dass meine Mannschaft an die zuletzt gezeigte tolle Leistung in Neuler anknüpft“, sagte der Trainer der Schnaitheimer, „Sie hat das umgesetzt was ich wollte.“

Mit dem erkämpften Punkt liegen die Schnaitheimer nun auf dem neunten Platz. May hofft derweil, dass in den kommenden Partien zu den 14 Punkten noch weitere hinzu kommen. „Wir wollen uns weiter von Spiel zu Spiel steigern und gerade in den nächsten Partien gegen Mannschaften, die hinter uns stehen, punkten“, so der TSG Coach.

Sein Trainerkollege Sebastian Knäulein war mit der Punkteteilung nicht ganz zufrieden. „Da war heute mehr drin“, so Sebastian Knäulein, der vorallem den letzten Pass seiner Spieler vermisste. Auch die Abseitsentscheidungen seien aus seiner Sicht in einigen Situationen unglücklich gewesen. Aufgrund der schwierigen Platzverhältnisse auf dem Moldenberg und den gitem Chancen der konnte sich Knäulein letztlich aber mit dem Ergebnis anfreunden.

Herren I: Zittersieg gegen Aufsteiger TV Straßdorf

03.10.2022

Herren I:

FV Sontheim I - TV Straßdorf 2:1 (1:0)

Unsere Jungs feiern mit einem Zittersieg gegen Aufsteiger TV Straßdorf den nächsten Dreier. Nach zuletzt zwei Kantersiegen gegen den SC Hermaringen und den AC Milan Heidenheim war in diesem Heimspiel Geduld gefragt, denn die Gäste aus Straßdorf, die zuletzt gegen den VFL Gerstetten und die TSG Nattheim Achtungserfolge feiern konnten galt es keinesfalls zu unterschätzen. So dauerte es bis zur 39. Minute, ehe unsere Jungs durch ein Eigentor in Führung gehen konnten. Mit diesem knappen Vorsprung ging es in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste durch Marius Krieger in der 52. Minute zum 1:1-Ausgleichstreffer. Nur fünf Minuten später sorgte Daniel Gentner mit dem Highlight des Spiels, einem sehenswerten Freistoßtreffer das 2:1 für den FVS. Weitere Tore fielen trotz einigen Chancen auf beiden Seiten nicht und so blieb es am Ende beim knappen 2:1-Sieg. Durch den wichtigen Heimsieg klettern unsere Jungs in der Tabelle auf den dritten Tabellenplatz. Am kommenden Wochenende sind unsere Jungs auf dem Moldenberg in Schnaitheim zu Gast - nach dem Sieg in der ersten Runde im Bezirkspokal bereits das zweite Pflichtspiel gegen die TSG in dieser Saison. Achtung: Das Spiel findet aufgrund der Oktoberfestfeierlichkeiten bereits am Samstag, den 08.10.2022 statt. Anpfiff ist um 15:00 Uhr auf dem Moldenberg. Unsere Jungs freuen sich auf eure Unterstützung!

Herren II: Heimsieg gegen den TKSV Giengen

03.10.2022

Herren II:

FV Sontheim II - TKSV Giengen 3:1 (0:1)

Nach einer zuletzt eher schwachen Vorstellung beim Auswärtsspiel in Gussenstadt stand nun das Heimspiel gegen den Tabellennachbarn TKSV Giengen an. Einen denkbar bitteren Start erwischten unsere Jungs bereits in den Anfangsminuten der Partie: Nach einer Fehlentscheidung des Unparteiischen erzielte Ex-FV-Kicker Mustafa Sarigül per Elfmeter den frühen Führungstreffer für den TKSV Giengen (3.). Kurz nach dem Seitenwechsel wendete sich jedoch das Blatt zugunsten des FVS und Tim Baumann konnte mit seinem ersten Treffer bei den aktiven Herren den Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielen (46.). Nur wenige Minuten später dann promt die Führung für unsere Jungs: Hacke, Spitze und der Ball liegt im Tor! Mit seinen einzigartigen Qualitäten erzielte Kapitän Daniel Straub den Treffer zum 2:1 für den FVS (48.). In der 70. Minute machte Achim Mack schließlich alles klar und traf zum 3:1 - dies war zugleich auch der Endstand der Partie. Am kommenden Wochenende sind unsere Jungs beim Tabellenvierten in Fleinheim zu Gast. Bitte beachten: Aufgrund der Oktoberfestfeierlichkeiten beider Vereine findet das Spiel bereits am Samstag, 08.10.2022 um 14:30 Uhr statt. Unsere Jungs freuen sich auf Eure Unterstützung!

 

FV Sontheim res. - TKSV Giengen res. ABSE.

Das Spiel unserer Reserve wurde abgesetzt. Weitere Informationen liegen derzeit nicht vor. Aufgrund des spielfreien Wochenendes verlieren unsere Jungs die Tabellenführung an den TV Steinheim. Unsere Jungs wollen sich die Tabellenführung im bekanntlich immer schwierigen Spiel bei den Sportfreunden Fleinheim am kommenden Wochenende zurückerobern. Auch dieses Spiel wurde auf Samstag, 08.10.2022 vorverlegt. Anpfiff der Partie ist um 12:30 Uhr.

Vorschau und Tippspiel auf den 8. Spieltag in der Bezirksliga

29.09.2022

Bericht: Thomas Jentscher, Heidenheimer Zeitung

Herren I:

Staffelleiter Thomas Baamann traut Sontheim noch den Aufstieg zu

Diesmal darf sich im Tippspiel der Heidenheimer Zeitung zur Fußball-Bezirksliga Thomas Baamann, der Staffelleiter der Kreisliga A3 und B5, versuchen. Er rechnet mit Heimsiegen für die TSG Nattheim, die SG Heldenfingen/Heuchlingen im Derby gegen den AC Milan und den FV Sontheim, dem er generell noch den Sprung nach ganz oben zutraut.

Als Staffelleiter hat Thomas Baamann natürlich in erster Linie seine Kreisligen A3 und B5 im Blick. „Wir sind recht zufrieden, die Saison ist gut angelaufen“, sagt der 57-Jährige und hofft auf eine Spielzeit ohne große Beeinträchtigungen. Bisher gab es nur in der B5 eine Absage und eine Verlegung durch den AC Milan II. Interessant findet Baamann, dass zuletzt bei der Reserve vom Flex-Modell (9 gegen 9) Gebrauch gemacht wurde. Aber natürlich interessiert sich der Burgberger auch für die Bezirksliga. Hier seine Einschätzung für den achten Spieltag beim Tippspiel der HZ-Sportredaktion:

FV Sontheim – TV Straßdorf/Tipp: 3:1 (Sonntag, 15 Uhr)

„Da tippe ich klar auf Sontheim, ich denke ohnehin, dass der FV jetzt wieder oben angreifen und noch um die Meisterschaft spielen wird“, so Baamann. Mit Straßdorf, das den Abstiegsrelegationsplatz belegt, sollte der FV keine allzu großen Probleme bekommen. Der Anfang sei für den Landesligaabsteiger etwas schwierig gewesen, die Saison aber ja noch lange.

Bei den Sontheimern kennt er einige Spieler, die früher bei ihm in der Burgberger Jugend am Ball waren, und natürlich Daniel Gentner ab, dem Sohn seines verstorbenen guten Freundes Klaus Gentner. Vom Kapitän hänge viel am im Spiel des FV.

TSG Nattheim – SF Dorfmerkingen II/Tipp: 3:1 (Sonntag, 15 Uhr)

Auch hier hat Baamann wenig Zweifel an einem Heimsieg, auch wenn die auf Rang vier liegende Dorfmerkinger Verbandsliga-Reserve sicher nicht zu unterschätzen ist. „Nattheim ist Tabellenführer und außerdem heimstark“, meint der Staffelleiter, der es in dieser Runde noch nicht zu einem Heimspiel der TSG geschafft hat.

SG Heldenfingen/Heuchlingen – AC Milan Heidenheim/Tipp: 2:1 (Sonntag, 15 Uhr)

„Ich denke, der AC Milan ist derzeit immer noch zu schwach, die SG wird das knapp gewinnen“, erklärt Baamann. Vieles spreche dafür, dass er in der kommenden Saison mit dem SC Hermaringen und dem AC Milan – die derzeit noch ohne einen einzigen Punkt am Tabellenende stehen – zwei aktuelle Bezirksligisten in „seiner“ Kreisliga A3 begrüßen dürfe. Ganz abschreiben will er den Aufsteiger aber noch nicht. „Der AC Milan ist immer ein bisschen eine Wundertüte, mal sehen, was sich da in der Winterpause noch tut.“

TSG Hofherrnweiler II – SC Hermaringen/Tipp: 4:1 (Sonntag, 15 Uhr)

Bei Hermaringen kann sich Baamann derzeit aber nicht vorstellen, dass die Mannschaft noch einmal die Wende schafft. Auch am Sonntag rechnet er mit einer klaren Niederlage für den SC, obwohl Hofherrnweiler II selbst im Abstiegskampf ist.

TV Neuler – TSG Schnaitheim/Tipp 2:2 (Sonntag, 15 Uhr)

Im Duell der Tabellennachbarn – Achter gegen Neunter – tippt Baamann auf ein Unentschieden. Die Schnaitheimer mit ihrem Trainer Paul May, der bei ihm in der Schulung war, werden seiner Meinung nach im gesicherten Mittelfeld landen.

DJK Schwabsberg/Buch – VfL Gerstetten/Tipp 2:2 (Sonntag, 15 Uhr)

Den VfL kann Baamann dagegen schwer einschätzen. „Von den einzelnen Spielern her sind sie sehr stark besetzt“, weiß der Staffelleiter, aber irgendwie bringe der VfL das noch nicht so auf den Platz. „Ich habe das Spiel gegen Hermaringen gesehen, da haben sie schnell 3:0 geführt, sind dann aber – so sagten mir auch einige Gerstetter Fans – etwas überheblich geworden und hätten fast den Ausgleich kassiert“, berichtet Baamann. Nach dem 3:2 drehte Gerstetten zwar wieder auf und gewann noch 7:2, doch fehlt bisher die Konstanz. So traut Baamann den Älblern auch beim Tabellenzehnten nur ein Unentschieden zu.

Rückblick: So lief der zehnte Spieltag

Nattheims Trainer Maximilian Laible hatte vergangene Woche die richtige Einschätzung was seine eigene Mannschaft anbelangt. Er rechnete mit einem knappen Sieg und einem torreichen Spiel beim Namensvetter in Schnaitheim und tippte auf ein 2:3, es wurde sogar ein 3:4. Auch bei Hermaringen gegen Bargau (0:3/Tipp 1:4) stimmte die Tordifferenz, der Sontheimer Sieg beim AC Milan (0:5/Tipp 1:3) fiel noch etwas höher aus.

Daneben lag Laible bei Heldenfingen/Heuchlingen gegen Schwabsberg/Buch (3:3/Tipp 1:0) und bei Straßdorf gegen Gerstetten (4:1/Tipp 1:3). Bei der überraschenden Niederlage des VfL spielte allerdings auch ein früher Platzverweis eine große Rolle.

Herren II + III: Rückblick auf die Spiele beim TSV Gussenstadt

26.09.2022

Herren II:

TSV Gussenstadt - FV Sontheim II 3:0 (3:1)

Nach zuletzt 3 Siegen in Folge muss unsere "Zweite" eine Niederlage in Gussenstadt hinnehmen. Bereits nach etwas mehr als 10 gespielten Minuten waren unsere Jungs mit 2:0 im Rückstand. Kurz vor dem Seitenwechsel kam Gussenstadt zu einem weiteren Treffer zum 3:0. Im zweiten Spielabschnitt gelang Ruben Ertle in der 86. Minute noch der Anschlusstreffer zum 3:1, was zugleich auch den Endstand bedeutete.

 

Herren-res.:

TSV Gussenstadt res. - FV Sontheim res. 1:3 (0:2)

Unser Reserve-Team bleibt in der Saison 2022/23 weiterhin ungeschlagen und konnte in Gussenstadt den vierten Sieg in Folge feiern. Sebastian Mayer konnte bereits in der 3. Minute die frühe Führung für den FVS erzielen. Nach knapp einer halben Stunde war es Uwe Sonntag, der auf 2:0 für unsere Jungs erhöhte. In der Schlussviertelstunde war es erneut Uwe Sonntag, der mit einem weiteren Treffer die Vorentscheidung zum 3:0 erzielen konnte. In der 90. Minute erzielte Gussenstadt den Treffer zum 1:3 Endstand. Durch den Sieg klettern unsere Jungs vorerst an die Tabellenspitze!

Herren I: Deutlicher Sieg beim Aufsteiger AC Milan Heidenheim

26.09.2022

Herren I:

AC Milan Heidenheim - FV Sontheim I 0:5 (0:2)

Bezirksliga-Aufsteiger gegen Landesliga-Absteiger hieß das Duell unserer "Ersten" am vergangenen Wochenende. Die Gastgeber die mit zwei Spielabsagen und null Punkten denkbar schlecht in die Saison gestartet waren galt es jedoch keinesfalls zu unterschätzen. Unsere Jungs legten los wie die Feuerwehr und so stand es nach einem sehr frühen Doppelschlag durch Bastian Matuschek und Tim Urban bereits nach 5 Minuten 2:0 für den FVS. Anschließend dauerte es bis zur 70. Minute bis Theo Funk den Treffer zum 3:0 erzielen konnte. In der Schlussphase erhöhte Jonathan Mack zunächst auf 4:0, ehe Jakob Gläser in der 88. Minute den 5:0 Endstand erzielte. Unsere Jungs feiern erneut einen Kantersieg! Am kommenden Wochenende ist mit dem TV Straßdorf ein weiterer Aufsteiger auf dem Hülenberg zu Gast. Die Straßdorfer feierten zuletzt gegen die Top-Teams Gerstetten und Nattheim Achtungserfolge. Unsere Jungs freuen sich auf eure Unterstützung!

Kreisliga A3: Gegen Aufsteiger Oggenhausen weiterhin in der Erfolgsspur

19.09.2022

FV Sontheim II - RSV Oggenhausen 3:1 (1:1)

Unsere "Zweite" setzt ihren Aufwärtstrend fort und gewinnt nach einem eher schwierigen Saisonstart das dritte Spiel in Folge. Zum Heimspiel war der Aufsteiger RSV Oggenhausen zu Gast. Unsere Jungs gingen in der 41. Minute durch Pascal Walliser mit 1:0 in Führung. Dennis Lichtfuß konnte den Treffer noch vor der Pause egalisieren und erzielte den Ausgleichstreffer für die Gäste. Kurz nach dem Seitenwechsel war Achim Mack zur Stelle und erzielte die erneute Führung für den FVS. In der 57. Minute erzielte Markus Heisele einen weiteren Treffer zum 3:1 - dies war zugleich auch der Endstand der Partie. Am kommenden Sonntag sind unsere Jungs beim TSV Gussenstadt gefordert - ein Top-Team der vergangenen Saison, welches derzeit aber nach 6 Spielen mit lediglich 4 Punkten auf dem Abstiegsrelegationsplatz in der Tabelle steht.

 

FV Sontheim res. - RSV Oggenhausen res. 3:0 (2:0)

Auch unser Reserve-Team zeigt sich in guter Form und bleibt in der Erfolgsspur. Nach einem 3:0 Heimsieg gegen den RSV Oggenhausen stehen unsere Jungs derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz. Caner Otabasi führte den FVS mit seinem Doppelpack in den Anfangsminuten (7./8.) bereits früh auf die Siegerstraße. Silas Wimme erzielte in der 54. Minute den 3:0-Endstand.

Herren I: Derbysieg mit Schützenfest

19.09.2022

Bericht: Markus Benz, FV Sontheim

Herren I:

FV Sontheim I - SC Hermaringen 7:0 (4:0)

Eine einseitige Angelegenheit: FV Sontheim fertigt den SC Hermaringen im Derby mit 7:0 ab

Das war deutlich: Das Kreisderby in der Fußball-Bezirksliga entschied der FV Sontheim gegen den SC Hermaringen mit 7:0 für sich. Warum war das Spiel so einseitig?

In einer über die gesamte Spielzeit äußerst einseitigen Partie gewann Sontheim gegen den Nachbarn aus Hermaringen deutlich mit 7:0 Toren. Während der FV nach diesem Sieg wieder den Anschluss nach oben herstellen konnte, wird die Lage für die personell stark gehandicapten Gäste immer prekärer. Nach sieben Saisonspielen steht der SC weiterhin punktelos am Tabellenende der Bezirksliga.

Bereits in den ersten Spielminuten scheiterten sowohl Urban als auch Hörger freistehend an Hermaringens bestem Mann, Torhüter Braunmiller. Nachdem FV-Kapitän Gentner in der 17. Minute den Ball an den Innenpfosten setzte und Braunmiller den Nachschuss von Sparr glänzend parieren konnte, gelang den Gastgebern in der 25. Minute der nun längst überfällige Führungstreffer. Völlig freistehend konnte Gentner aus zentraler Position zum 1:0 einschießen.

Torhüter war bester Gästespieler

Auf Vorarbeit von Hörger baute Rene Färber in der 31. Minute Sontheims Führung auf 2:0 aus. Nach einem Zuspiel von Sparr erzielte Jonathan Mack in der 38. Minute das 3:0 für die Gastgeber. Anschließend war es erneut zweimal Braunmiller, der mit starken Paraden weitere Gegentreffer verhinderte. In der 45. Spielminute mussten die Gäste dann aber doch noch den vierten Sontheimer Treffer hinnehmen, als Sparr auf der rechten Außenbahn Hermaringens Hintermannschaft stehen ließ und abgeklärt zum 4:0-Halbzeitstand einschoss.

Sontheim lässt nicht nach

Trotz der klaren Führung machten die Sontheimer auch in der zweiten Halbzeit Druck und schon kurz nach Wiederanpfiff folgte umgehend der fünfte Treffer. Eine Flanke von Sapper verarbeitete Hörger souverän und schoss unhaltbar zum 5:0-Zwischenstand ein. Nach einem Rückpass von Gläser bediente Jonathan Mack Rechtsaußen Sparr mit viel Übersicht, und gegen dessen Abschluss aus 16 Metern zum 6:0 in der 62. Minute war Gästetorhüter erneut ohne Abwehrmöglichkeit.

Nachdem Sapper im Anschluss an einen Eckball in der 71. Minute aus 22 Metern nur die Latte traf, sorgte Bastian Matuschek in der 76. Minute für den Schlusspunkt, indem er einen Foulelfmeter souverän zum 7:0-Endstand verwandelte.

 

Kreisliga A3: Erneut mit 3 Punkten erfolgreich

12.09.2022

Herren II + III: Torreiche Spiele und 6 Punkte gegen den FC Härtsfeld 03

FV Sontheim II - FC Härtsfeld 03 3:2 (2:2)

Unsere "Zweite" hatte mit dem FC Härtsfeld eine schwierige Aufgabe zu bewältigen, denn die Härtsfelder waren bis dato in dieser Saison noch ungeschlagen und waren auch im Bezirkspokal gegen den Bezirksligisten TSG Nattheim erfolgreich. Unsere Jungs starteten mutig, doch der Torschrei blieb auf beiden Seiten zunächst aus. Nach knapp einer halben Stunde führte Härtsfeld durch einen Doppelschlag mit 0:2 (25., 29.). Daniel Straub (32.) und Ruben Ertle (44.) egalisierten die Härtsfelder Führung jedoch noch vor dem Seitenwechsel und so ging es mit einem 2:2-Unentschieden in die Kabinen. Die zweite Halbzeit war ziemlich hektisch. Kurz vor Spielende erzielte Ruben Ertle den Siegtreffer zum 3:2 (86.).

 

 

Herren res. - FC Härtsfeld 03 res. 4:3 (2:0)

Auch für unser Reserve-Team hieß der Gegner an diesem Spieltag FC Härtsfeld 03, die ihre ersten beiden Saisonspiele souverän für sich entscheiden konnten. Unsere Jungs führten zur Pause durch die Tore von Nick Schenk und Alejandro Navarro mit 2:0. Nach dem Seitenwechsel drehte Härtsfeld das Spiel und ging in der 74. Minute mit 2:3 in Führung. Maximilian Benz gelang in der 82. Minute der Ausgleichstreffer zum 3:3. Nahezu mit dem Schlusspfiff konnte Alejandro Navarro sogar noch den 4:3-Siegtreffer für den FVS erzielen.

 

Herren I: Niederlage im Flutlichtspiel gegen den FV 08 Unterkochen

10.09.2022

Bericht: Edgar Deibert, FV Sontheim

Spannend, emotional und teilweise hektisch: Im Flutlichtspiel am Freitagabend musste sich der FV Sontheim dem FV Unterkochen 1:2 geschlagen geben. Was die Gründe für die Niederlage waren und was Trainer Sebastian Knäulein bemängelte:

Bitte Plätze einnehmen und anschnallen: Kaum war das Spiel zwischen dem FV Sontheim und dem FV Unterkochen angepfiffen, schon ging ein Raunen durchs Sontheimer Stadion: Bei der ersten guten Aktion spielte sich Jonas Horsch auf der linken Seite durch und versuchte mit einem Querpass Jonathan Mack zu finden – doch ein Unterkochener rutschte dazwischen. Quasi im Gegenzug gingen die Gäste in der 3. Minute in Führung: Nach einem „Billardball“, wie es Sontheims Trainer Sebastian Knäulein beschrieb, traf Jonas Feuchter.

Sontheim brauchte in der Folge etwas, um seine spielerische Qualität auf dem Platz umzusetzen. Nach mehreren Unterkochener Torchancen – größtenteils nach Standardsituation – hätte aber das 1:1 fallen müssen. Bei einem Konter über Horsch und Mario Laubmeier stand Ruben Ertle frei vor dem Torwart, hob den Ball aber über die Latte. „Da müssen wir einfach das Tor machen“, bemängelte Coach Knäulein, dass sein Team die Überzahlsituation nicht ausnutzte.

Nachdem Unterkochen in der 52. Minute durch Manuel Volk erhöhten, wurde Sontheim spielbestimmend. Die Gastgeber starteten einen Angriff nach dem anderen, ließen aber bisweilen die nötige Ruhe am Ball vermissen. Wie es gehen kann, führte René Färber in der 63. Minute vor: Der 29-Jährige legte im gegnerischen Strafraum den Ball mit der Sohle an einem Gegenspieler vorbei und traf letztlich abgeklärt zum 1:2.

Dabei blieb es letztlich. Auch, weil der ehemalige Sontheimer Philipp Schmid im Unterkochener Trikot aus aussichtsreicher Position den Ball am Tor vorbeilegte.

Das sagt Sontheims Trainer Sebastian Knäulein

„Ich denke, dass die effizientere und cleverere Mannschaft gewonnen hat. Unterkochen hat Freistöße herausgeholt. Das ist das, was sie können. Bei Standards sind sie gut. Die kannst du nicht verhindern, wenn jeder Körperkontakt ein Foul ist“, erklärte FV-Trainer Knäulein. „Zum Schluss ist bei ihnen aber deutlich die Kraft ausgegangen. Wir haben sie müde gespielt. Insgesamt war es, meiner Meinung nach, ein 2:2-Spiel“, so der 41-Jährige weiter, der den Torschützen lobte: „Wie sich René da durchgetankt hat, war bockstark. Da war ein schöner Sohlenzieher dabei.“ Für sein Team werde es darum gehen, dass es sich für tolle Spielzüge mehr belohne.