Sontheim steckt nach dem 2:6 in Bonlanden tief in der Krise

27.09.2021

Herren I:

Der FV Sontheim unterliegt beim SV Bonlanden trotz einiger guter Chancen klar mit 2:6.

Die vierte Niederlage in Folge musste Sontheim beim SV Bonlanden hinnehmen und steckt dadurch weiterhin im Abstiegskampf der Landesliga. Die Partie begann denkbar ungünstig. Nach einem missglückten Rückpass auf den erstmals eingesetzten Nachwuchstorhüter Andreas Baß in der sechsten Minute ließ sich Bonlandens Torjäger Ugur Yilmaz nicht zweimal bitten und erzielte die frühe Führung.

Früher Rückstand für den FV

Nur sechs Minuten später konnte man allerdings ausgleichen. Nachdem sich René Färber im Mittelfeld den Ball erkämpft hatte, schickte er Mannschaftskapitän Jorgo Kentiridis auf der rechten Außenbahn auf die Reise und war dann wieder selbst im Strafraum zur Stelle, um dessen Pass zum 1:1 zu verwerten.

In der 16. Minute geriet Sontheim aber erneut in Rückstand. Lasse Fröschle marschierte auf der rechten Seite unbedrängt durch und vollendete unhaltbar zum 2:1 für Bonlanden. Direkt im Anschluss verpassten es Daniel Gentner und Tobias Hörger, erneut auszugleichen (18.).

Als Tim Liebert in der 36. Spielminute alleine Richtung Tor marschierte, scheiterte er denkbar knapp am vorzüglich reagierenden Bonlandener Schlussmann Luca Wiedmann. Besser machte es Yilmaz auf der Gegenseite. Mit einem Freistoß aus 18 Metern sorgte er in der 44. Minute für den 3:1-Pausenstand.

Chancen zum Ausgleich

In der 57. Minute scheiterte Rüchan Pehlivan aus kurzer Distanz am stark reagierenden Baß. Für den Anschlusstreffer der Gäste sorgte Elias Oberling in der 60. Minute. Nachdem zunächst ein Kopfball von Dennis Böhm geklärt werden konnte, war er im Nachschuss zum 3:2 erfolgreich.

Die Chance zum Ausgleich war da. Kentiridis verpasste eine Hereingabe von Böhm knapp und Tim Urbans Schuss wehrte Wiedmann ab. Prompt kassierte der FV im Gegenzug das 4:2. Ein noch abgefälschter Distanzschuss von Steffen Schmidt landete unter der Querlatte im Sontheimer Gehäuse.

Mit seinem dritten Treffer sorgte Yilmaz für die endgültige Entscheidung zu Gunsten Bonlandens. Nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld verwandelte er in souveräner Torjägermanier zum 5:2. Unmittelbar vor dem Spielende war es Fröschle, der mit dem 6:2 das halbe Dutzend vollmachte.

Kurz und sachlich analysierte Sontheims Trainer Sebastian Knäulein die klare Niederlage. So habe die Offensive beste Torchancen nicht genutzt und hinten kassiere man zu viele und auch durchaus vermeidbare Gegentore. Kommenden Samstag bietet sich für den FV die Möglichkeit, wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren, wenn man um 15.30 Uhr den TSV Weilimdorf zu Gast hat.

 

Bericht: Markus Benz, FV Sontheim

Derbysieg für unsere "Zweite"

Herren II:

Unsere "Zweite" feierte im Derby gegen die SGM Hohenmemmingen-Burgberg einen 2:1-Sieg! Zunächst erzielte Tim Urban den Führungstreffer zum 1:0, ehe die Gäste nur wenige Minuten später zum Ausgleich trafen. In der 60. Minute erzielte Steffen Sapper den 2:1 Siegtreffer. Glückwunsch, Jungs!

Deutliche Niederlage gegen Echterdingen

20.09.2021

Herren I:

Noch will es beim FV Sontheim mit Punkten vor heimischem Publikum nicht recht klappen. Nach einer starken ersten Hälfte hagelt es jedoch vier Gegentreffer.

Eine trotz der Deutlichkeit doch etwas unglückliche aber auch verdiente Heimniederlage kassierte der FV Sontheim gegen die Spitzenmannschaft aus Echterdingen. Nach einer starken Vorstellung in der ersten Halbzeit geriet man nach dem Seitenwechsel schnell in Rückstand und das Spiel konnte gegen eine starke Gästemannschaft nicht mehr gedreht werden.

Nachdem zunächst FV-Schlussmann Alois Reinelt bei einem Flachschuss von Leon Gerxhaliu zur Stelle war, scheiterte Sontheims Mannschaftskapitän Jorgo Kentiridis in der 27. Minute an Gästetorhüter Tim Becker. Nach einem Eckball von Kentiridis war Joshua Leoff in der 32. Spielminute mit einem platzierten Kopfball zum 1:0 erfolgreich und sorgte somit für den ersten Saisontreffer vor heimischem Publikum.

Nur fünf Minuten später war es erneut Kentiridis, der mit seinem Schuss aus 16 Metern Entfernung an Becker scheiterte.

Unglückliche Gegentreffer

Äußerst unglücklich startete der FV in die zweite Halbzeit. Ein abgefälschter Freistoß von Deniz Bulut landete in der 50. Minute zum 1:1-Ausgleich im Sontheimer Tor und ein ebenfalls abgefälschter Schuss von Max Bey brachte die Gäste in der 57. Minute mit 1:2 in Führung. Anschließend parierte Reinelt zweimal gegen Caglar Celiktas und Alexander Fregien. Aus Sontheimer Sicht war dann nur noch ein Abseitstor von Kentiridis zu vermelden (75.).

Nach einem Ballverlust am gegnerischen Strafraum konterten die Gäste in der 80. Minute blitzschnell und bauten die Führung aus. Nachdem Reinelt zunächst noch weit vor seinem Gehäuse klären konnte, nutzte Rui Tiago den Abpraller und markierte mühelos den Treffer zum 1:3. In der Nachspielzeit war es erneut Bey, der den 1:4-Endstand erzielen konnte.

Trotz der klaren Heimniederlage war FV-Trainer Sebastian Knäulein mit dem Auftritt seiner Mannschaft vor allem in der ersten Halbzeit zufrieden. Obwohl Sontheim alles gab, reichte es nicht, um erstmals zu Hause punkten zu können.

Bericht: Markus Benz, FV Sontheim

Landesliga: Gelingt dem FV Sontheim die Wende?

17.09.2021

Herren I: 

Die Fußballer des FV Sontheim empfangen an diesem Sonntag den TV Echterdingen. Darum soll es mit dem ersten Heimsieg in der Landesliga-Saison klappen:

Sebastian Knäulein war nach der 1:4-Niederlage gegen den TSV Köngen bedient. Doch nicht das Ergebnis störte den Trainer des FV Sontheim, sondern der Auftritt seiner Landesliga-Kicker. „Man kann mal ein Gegentor bekommen. Aber dann den Kopf hängen lassen und abschalten, das geht gar nicht“, sagt Knäulein.

Standpauke im Training

Deshalb setzte es in der Trainingswoche eine Standpauke, die offensichtlich ankam. „Wir hatten richtig gute Einheiten, da war Feuer drin“, erzählt der FVS-Trainer.

Und eben dieses Feuer wollen die Sontheimer nun nutzen und im Heimspiel gegen den TV Echterdingen morgen Nachmittag den ersten Sieg vor eigenem Publikum einfahren. Fehlen werden dabei nur Jonathan Mack (Achillessehnenprobleme) und Elias Oberling (Prüfungen).

Bericht: Dominik Florian, Heidenheimer Zeitung

Erste Niederlage für unsere "Zweite", erneuter Sieg für unser Reserve-Team

Herren II + Herren res.:

Unsere "Zweite" und unser Reserve-Team waren am vergangenen Wochenende bei der SGM Oberkochen/Königsbronn zu Gast. Unser Reserve-Team konnte im zweiten Spiel durch die Tore von Nico Mack und einem Eigentor den zweiten Saisonsieg einfahren. Unsere "Zweite" ging zunächst durch Markus Walliser in Führung, verlor aber am Ende mit 3:1 und musste die erste Saisonniederlage hinnehmen.

Deutliche Niederlage trotz früher Führung

13.09.2021

Herren I:

Nach einer schwachen Vorstellung verloren die Sontheimer Landesligafußballer deutlich und stecken nun mitten im Abstiegskampf.

Nach einer schwachen Vorstellung kassierten die Sontheimer Landesligafußballer eine auch in dieser Höhe verdiente 1:4-Niederlage beim vom ehemaligen FV-Akteur Sascha Strähle trainierten TSV Köngen und befinden sich nun mitten im Abstiegskampf.

Dabei begann die Partie verheißungsvoll, denn bereits in der fünften Spielminute ging der FV in Führung. Nach einem Freistoß von Daniel Gentner aus dem Halbfeld war Fabian Matuschek nach einer unzureichenden Kopfballabwehr der Hausherren zur Stelle und konnte mühelos zum 0:1 einköpfen.

Köngen dreht das Spiel

Nur eine Minute später wäre der zweite Treffer möglich gewesen. Auf Vorarbeit von Jorgo Kentiridis setzte Marcus Mattick den Ball aus zehn Metern ganz knapp übers Lattenkreuz. Nachdem Mattick am Köngener Schlussmann Felix Rühs scheiterte und im Anschluss aus aussichtsreicher Position am Tor vorbeischoss (28.), kippte das Spiel aber.

Nach einem Angriff über die linke Seite war es Nico Hummel, der in der 33. Minute aus zentraler Position zum 1:1 ausglich und nur fünf Minuten später drehte Köngen das Spiel. Nach einem Ballverlust des FV konterten die Gastgeber blitzschnell und Darius Stehling markierte mit einem platzierten Flachschuss das 2:1.

Zwar hatte Sontheim unmittelbar nach dem Seitenwechsel noch eine Kopfballmöglichkeit durch Kentiridis, aber insgesamt kam vom FV in der zweiten Halbzeit viel zu wenig. Besser machten es die Gastgeber, welche Sontheims unsichere Defensive wiederholt in Schwierigkeiten brachten.

Mit einem noch abgefälschten Schuss fast von der Grundlinie war Kim-Lars Ehrler in der 57. Minute zum 3:1 erfolgreich. Nur zwei Minuten später wurde Elias Oberling in Köngens Strafraum klar von den Beinen geholt, was der ansonsten souveräne Unparteiische nicht ahndete. Den Schlusspunkt setzte Köngens Angreifer Toni Panne mit dem 4:1, danach musste Sontheim auch noch eine gelb-rote Karte hinnehmen.

FV-Trainer Sebastian Knäulein war natürlich sehr enttäuscht vom schwachen Auftritt seiner Mannschaft, die nach Köngens Ausgleichstreffer total von der Rolle war. Nächsten Sonntag ist beim Heimspiel gegen das Spitzenteam aus Echterdingen eine deutliche Steigerung erforderlich, um endlich wieder punkten zu können. 

Bericht: Markus Benz, FV Sontheim

Vorbericht zum Auswärtsspiel in Köngen

10.09.2021

Herren I:

In welchem Mannschaftsteil es beim FV Sontheim noch hakt

FVS-Trainer Sebastian Knäulein ist mit den Leistungen seiner Spieler zufrieden. Vor allem die Sontheimer Defensive hat bisher überzeugt. Gegen den TSV Köngen soll es in einem anderen Mannschaftsteil eine Steigerung geben.

Es gibt Bereiche, mit denen Sebastian Knäulein bei den Landesliga-Fußballern des FV Sontheim rundum zufrieden ist. Ganz oben auf der Liste steht dabei die Defensive. „Wir haben eine der stabilsten Abwehrreihen der Liga“, sagt der Sontheimer Trainer, hebt aber gleich mahnend den Finger: „Aber vorne fehlt uns einfach die Kaltschnäuzigkeit.“

Ein gutes Beispiel der Gegensätze zwischen Offensive und Defensive bot die 0:1-Niederlage gegen den 1. FC Frickenhausen am vergangenen Wochenende. Der FV ließ dabei wenig zu, kassierte einen unglücklichen Treffer, blieb aber vor dem gegnerischen Tor zu harmlos.

Angriffe besser zu Ende spielen

Und genau dieses Manko will Knäulein im Auswärtsspiel beim TSV Köngen an diesem Samstag (15.30 Uhr) abstellen. „Wir müssen die Angriffe besser zu Ende spielen und eine höhere Qualität im Abschluss haben“, sagt er. Denn insgesamt sei er mit dem Auftreten seines Teams in der bisherigen Saison zufrieden. „Wir spielen mit einer jungen Mannschaft guten Fußball und sind auf einem guten Weg“, sagt der FVS-Trainer.

Erst fünf Tore erzielt

Deshalb sollen zu den mageren fünf Toren, die die Sontheimer bisher erzielt haben, gegen den TSV Köngen noch weitere hinzukommen. Wieder dabei helfen können Jorgo Kentiridis (Urlaub) und René Färber. Verzichten muss Sebastian Knäulein dagegen auf Kapitän Jonathan Mack (Achillessehnenentzündung), Jakob Gläser und Alois Reinelt (beide privat verhindert).

Bericht: Dominik Florian, Heidenheimer Zeitung

Der "Heimfluch" geht weiter

06.09.2021

Herren I:

Es bleibt dabei. Auch nach dem dritten Heimspiel wartet der FV Sontheim zu Hause sowohl noch auf den ersten Punkt als auch auf das erste Tor. Was am Sonntag beim 0:1 gegen den 1. FC Frickenhausen schief lief:

Auch nach der dritten Heimniederlage in Folge in dieser Saison kann man der Sontheimer Mannschaft, bis auf die Chancenverwertung, keinerlei Vorwürfe machen. Das Team von Trainer Sebastian Knäulein, bis zu diesem Spieltag punktgleich mit den Gästen, zeigte erneut eine engagierte Vorstellung und war vor allem nach dem Seitenwechsel klar spielbestimmend.

Beide Mannschaften spielten von Beginn an mit offenem Visier und suchten ihr Heil in der Offensive. Schon nach zwei Minuten scheiterte Marcus Mattick aus erfolgversprechender Position an Gästetorhüter Denis Grgic. Bei Frickenhausens erstem Angriff in der 5. Minute landete der Ball an der Unterkante des Sontheimer Tores. Nachdem sich Daniel Gentner in der 27. Minute den Ball in der gegnerischen Hälfte eroberte, parierte Grgic den Schuss aus 20 Metern glänzend. Nach einer scharfen Hereingabe von Tobias Hörger verpasste Bastian Matuschek nur knapp.

Auf der Gegenseite stand vor dem Halbzeitpfiff noch zweimal Sontheims Torhüter Alois Reinelt im Mittelpunkt, als er gegen die vor ihm auftauchenden Gästeangreifer jeweils parieren konnte.

Obwohl der FV nach dem Seitenwechsel deutlich überlegen agierte, fehlte es erneut am erfolgreichen Abschluss, um das Spiel heimzubringen. Nach einem Steilpass von Jonathan Mack startete Jakob Gläser in der 52. Minute allein Richtung Gästetor und wurde im letzten Augenblick noch von einem Frickenhausener Verteidiger gestoppt.

Nachdem Torhüter Grgic in der 66. Minute einen gefährlichen Freistoß von Gentner aus 20 Metern gerade noch um den Torpfosten lenken konnte und der FV im Anschluss zu unentschlossen beim Torabschluss agierte, nutzten die Gäste ihren ersten erwähnenswerten Angriff in der zweiten Halbzeit konsequent aus und markierten in der 75. Minute den alles entscheidenden Treffer. Einen doch etwas fragwürdigen Freistoß wegen angeblichem Handspiel setzte Ismail Oguz aus 18 Metern außerordentlich sehenswert zum 0:1 in den Torwinkel.

Nachdem Sontheims Schlussoffensive gegen Frickenhausens aufmerksame Hintermannschaft ohne Erfolg blieb, konnte sich Torhüter Reinelt in den letzten Spielminuten noch zweimal auszeichnen, indem er bei Großchancen von Markus Wagner und Nedim Pepic zweimal vorzüglich abwehrte.
Trotz der erneuten Heimniederlage sah FV-Trainer Sebastian Knäulein eine gute Vorstellung seiner Mannschaft, die es wieder einmal verpasste sich dafür auch zu belohnen.
 

Heimsiege Herren II + Herren res.

Herren II + Herren res.:

Unser Reserve-Team, sowie auch unsere Jungs der "Zweiten" hatten am vergangenen Wochenende die Sportfreunde aus Fleinheim zu Gast. Unsere Reserve feierte einen klaren 5:0-Heimsieg in ihrem ersten Spiel der Saison. Die Tore erzielten 2x Yannik Nusser, je 1x Johannes Diepold, Sebastian Mayer und Caner Otabasi. Unsere "Zweite" war gegen die Sportfreunde ebenfalls erfolgreich und konnte am Ende einen knappen und umkämpften 1:0 Sieg feiern. Das entscheidende Tor erzielte Tim Liebert in der 61. Minute. Glückwunsch, Jungs!

Sieg im Testspiel

Herren II:

Unsere Jungs der "Zweiten" hatten am vergangenen Wochenende ein spielfreies Wochenende in der Kreisliga A3 und bestritten anstelle des Ligaalltags ein Testspiel bei der TSG Giengen (Kreisliga B). Das Testspiel gewannen unsere Jungs durch Tore von Florian Grässle, Daniel Straub, Caner Otabasi und Michael Ludwig souverän mit 4:0.