Bezirksliga: Vorschau auf das Derby in Heldenfingen

17.03.2023

Bericht: Edgar Deibert, Heidenheimer Zeitung

Herren I:

Sontheims Trainer Sebastian Knäulein verweist auf Lothar Matthäus

Liegt da eine besondere Würze drin? Das Hinspiel zwischen der SG Heldenfingen/Heuchlingen und dem FV Sontheim in der Fußball-Bezirksliga hatte ein Nachspiel vor dem Sportgericht. Was beide Trainer vor dem Rückspiel am Sonntag sagen:

Derbys sind immer etwas Besonderes. Doch das Spiel zwischen der SG Heldenfingen/Heuchlingen und dem FV Sontheim am Sonntag, 19. März (15 Uhr, Heuchlingen), ist dann doch einen Tick spezieller. In der Hinrunde setzten sich die Sontheimer sportlich betrachtet mit 2:1 durch. Die Partie wurde vom Sportgericht aber mit 3:0 für die SG gewertet. Ein Sontheimer Spieler sei zwar grundsätzlich für den FV Sontheim spielberechtigt, allerdings nicht teilnahmeberechtigt für die betreffende Partie gewesen, stellte das Gericht klar.

Sieg weg – und auch die Tabellenführung weg. Mit diesen drei Punkten wäre der FVS zumindest aktuell Spitzenreiter der Bezirksliga. „In dem Moment hat es uns gewurmt. Aber das Thema ist durch, wir blenden es aus“, erklärt Sebastian Knäulein und scherzt: „Um mal den alten Philosophen Lothar Matthäus zu zitieren: Wäre, wäre Fahrradkette.“ Der deutsche Rekordnationalspieler hatte den Spruch „Hätte, hätte – Fahrradkette“ irrtümlicherweise abgewandelt.

Elvir Arslanovic ragt bei SG Heldenfingen/Heuchlingen heraus

Den Fokus legt der Sontheimer Trainer auf die sportlichen Qualitäten des kommenden Gegners. „Sie stehen hinten sicher und haben gute Fußballer in der Offensive.“ Wobei mit Nico Hering ein Ausnahmespieler aufgrund eines Wadenbeinbruchs nun länger ausfällt. Knäulein sei überrascht gewesen, dass die SG Heldenfingen/Heuchlingen zu Beginn der Saison unten in der Tabelle stand. „Von ihrem aktuell fünften Platz bin ich dagegen nicht überrascht“, stellt der 41-Jährige klar und nennt mit Elvir Arslanovic einen Anker der SG. „Ich weiß um seine Qualitäten“, sagt Knäulein über den 21-Jährigen, der in der Winterpause der vergangenen Saison von Sontheim zu Heldenfingen/Heuchlingen gewechselt war.

Auch SG-Trainer Daniel Mack trug einst das Sontheimer Trikot. Und das sogar zehneinhalb Jahre lang. „Die Sontheimer Sachen hängen bei mir zu Hause. Unser erstes Meisterbuch, Trikots, Meisterschal“, erzählt der 41-Jährige. Und obwohl es gegen seinen ehemaligen Verein geht, sei für ihn die Partie „ein ganz normales Spiel“, sagt Mack. Dabei erinnert sich der Coach auch ans Hinspiel. „Es gab Stimmen, dass ich mich da aufgeführt hätte und das Thema mit dem Einspruch gegen die Wertung ins Rollen gebracht hätte. Das war aber nicht so“, sagt Mack.

Daniel Mack: Kader des FV Sontheim der beste der Bezirksliga

Und er schiebt die Favoritenrolle ganz klar den Gästen zu. „Mit der Qualität des Kaders steht Sontheim in der Tabelle schlechter da, als sie es sind. Sie müssen aufsteigen, da gibt es keine Ausreden“, so Mack. Der Sontheimer Kader sei der beste der Bezirksliga und damit der FVS ein klarer Meisterschaftsfavorit.

Sontheim ein Topfavorit mit einem Kader für die Landesliga? Das hört Sebastian Knäulein nicht zum ersten Mal. Der Sontheimer Trainer sagt aber: „Auf dem Papier her könnte es so aussehen. Aber uns fehlen vier, fünf Leistungsträger aufgrund von Verletzungen.“ So fehlen Fabian Matuschek (Knieprobleme), Mario Laubmeier (Hüftprobleme) oder Jorgo Kentiridis schon länger. „Wir befinden uns mitten im Umbruch“, betont Knäulein. Dafür zeige das junge Team aber – bis auf ein paar Durchhänger – konstant gute Leistungen.

 

4 Punkte zum Rückrundenauftakt

13.03.2023

Herren I:

FV Sontheim I - TSG Hofherrnweiler-Unterrombach II 4:2 (1:2)

Zum Rückrundenauftakt in der Bezirksliga hatten unsere Jungs die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach II zu Gast. Nach sechs gespielten Minuten konnte Gäste-Keeper Marius Ulmer den Ball nach einer Flanke nicht sicher festhalten - Felix Sparr war per Abstauber zur Stelle und schob zur 1:0-Führung für den FVS ein. Im direkten Gegenzug kamen die Gäste durch Luca Sigloch zum 1:1-Ausgleichstreffer. In der 20. Minute waren unsere Jungs nach einem Freistoß nicht sortiert - für die Gäste war erneut Luca Sigloch zur Stelle und drehte das Spiel. Kurz vor dem Seitenwechsel bewahrte FV-Torhüter Aloins Reinelt unser Team mit einer starken Parade im eins-gegen-eins vor einem weiteren Gegentreffer. Mit einem 1:2-Rückstand ging es in die Kabinen. Nach der Pause waren unsere Jungs im strömenden Regen das tonangebende Team, die Gäste aus Hofherrnweiler konnten keinen Torabschluss mehr verbuchen. In der 63. Minute kam Bastian Matuschek mit viel Tempo über die rechte Außenbahn - nach seinem Torschuss scheiterte zunächst Felix Sparr, ehe Daniel Gentner anschließend artistisch per Seitfallzieher den Ausgleichstreffer zum 2:2 erzielen konnte. Nur vier Minuten später traf Michael Kastler per Elfmeter zur erneuten Führung für den FVS (67.) Wiederrum wenige Minuten später schlenzte Tobias Hörger den Ball zum 4:2-Endstand ins lange Eck. Unsere Jungs feiern einen Auftakt nach Maß. Am kommenden Wochenende sind unsere Jungs bei der SG Heldenfingen/Heuchlingen zu Gast. Das Hinspiel wurde sportlich gesehen knapp mit 2:1 gewonnen, letztendlich aufgrund eines Wechselfehlers mit 0:3 § am grünen Tisch gewertet. 

 

Herren II: 

FV Sontheim II - SV Söhnstetten 1:1 (1:0)

Auch für unsere "Zweite" hieß es nach einer langen Winterpause wieder: Rückrundenauftakt, Kreisligaalltag. Zu Gast war der Tabellennachbar SV Söhnstetten. Unser Hauptplatz kam leider nicht so gut durch den Winter, daher wurde auf unserem Finkenweg gespielt. Auf holprigem und matschigem Untergrund war es eine recht zähe Angelegenheit. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erzielte unser Kapitän Daniel Straub, der nach längerer Verletzungspause ins Team zurückkehrte den Führungstreffer zum 1:0. Nach dem Seitenwechsel erwischte Söhnstetten den etwas besseren Start und kam in der 50. Minute zum Ausgleichstreffer. Beide Teams trennen sich zum Auftakt der Rückrunde am Ende mit einem 1:1-Unentschieden. Am kommenden Sonntag geht die Reise für unsere "Zweite" zum Tabellenzweiten SGM Königbronn/Oberkochen.

 

Herren-res.:

FV Sontheim res. - SV Söhnstetten res. SPIELVERLEGUNG

Das Spiel unseres Reserve-Teams wurde auf Wunsch der Gäste abgesagt. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest. Am kommenden Wochenende geht es für unsere Jungs zum Tabellenführer SGM Königsbronn/Oberkochen. 

Rückrundenauftakt

09.03.2023

Herren I/ II/ III:

Es geht wieder los - Die Winterpause ist vorbei und unsere aktiven Herren starten in die Rückrunde der Saison 2022/23! Alle 3 Teams starten am kommenden Sonntag, den 12.03.2023 jeweils mit einem Heimspiel! Unsere Turner übernehmen an diesem Heimspieltag die Kioskbewirtung. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung auf unserem Hülenberg!

Die Spiele in der Übersicht:

11:00 Uhr   FV Sontheim res. - SV Söhnstetten res. 

13:00 Uhr   FV Sontheim II - SV Söhnstetten

15:00 Uhr   FV Sontheim I - TSG Hofherrnweiler-Unterrombach II

Die Erwartungen der Kapitäne in der Bezirksliga im Landkreis Heidenheim

08.03.2023

Bericht: Ricarda Illenberger, Heidenheimer Zeitung

Herren I:

Was erwarten die sieben Kapitäne im Landkreis Heidenheim von der Rückrunde?

Am Sonntag, 12. März, geht es nach dreieinhalbmonatiger Winterpause bei den Amateurfußballern wieder los. Doch wie gut sind die Mannschaften vorbereitet und welche Erwartungen haben sie an sich – und die Gegner? Wir haben die Kapitäne der sieben Bezirksligisten aus dem Landkreis Heidenheim gefragt.

Sieben Teams aus dem Landkreis Heidenheim sind in der Fußball-Bezirksliga, in der bislang 16 von 30 Spieltagen stattfanden, vertreten. Drei mischen oben mit, für drei geht es um den Klassenerhalt. Doch wie gut fühlen sich die Mannschaften nach dreieinhalbmonatiger Winterpause vor dem Wiederbeginn am Sonntag, 13. März, vorbereitet, wer war im Trainingslager – und welche Spieler fehlen verletzt?

Fragen wie diese haben uns die sieben Spielführer Markus Burr (TSG Nattheim/Platz 2,) Daniel Gentner (FV Sontheim/Platz 3), Baris Acikgöz (SG Heldenfingen/Heuchlingen/Platz 5), Hannes Hommel (TSG Schnaitheim, Platz 10), Jonas Eckardt (VfL Gerstetten, Platz 14), Sven Killgus (SC Hermaringen/Platz 15) und Salvatore Lo Giudice (AC Milan Heidenheim/Platz 16) beantwortet.