9-Punkte-Spieltag

05.09.2022

Herren II + III: Der Knoten ist geplatzt - Team Zwei und Drei siegreich!

SGM Herbrechtingen/Bolheim - FV Sontheim II 0:2 (0:0)

Tore: Markus Heisele und Eigentor

SGM Herbrechtingen/Bolheim - FV Sontheim res. 1:2 

Tore: Alejandro Navarro und Sebastian Mayer

Im vierten Spiel der Saison konnten unsere Jungs endlich jeweils dreifach punkten. Unser Reserve-Team fuhr nach zuletzt 2 Unentschieden bei der SGM Herbrechtingen/Bolheim durch die Tore von Alejandro Navarro und Sebastian Mayer einen 1:2-Auswärtssieg ein. Auch bei unserer "Zweiten" scheint der Knoten geplatzt zu sein. Nach 2 knappen Niederlagen und einem Remis klappte es beim Aufsteiger SGM Herbrechtingen/Bolheim mit dem ersten Saisonsieg. Nach einem torlosen Unetschieden zur Pause gingen unsere Jungs durch ein Eigentor der SGM in der 67. Minute in Führung. Nur drei Minuten später erzielte Markus Heisele den Treffer zum 0:2-Endstand.

Herren I: Weiterhin ungeschlagen durch einen Auswärtssieg beim Aufsteiger

FC Durlangen - FV Sontheim I 0:2 (0:1)

Tore: Tim Urban und Tobias Hörger

Beim weiterhin punktlosen Aufsteiger kam der FV zu einem ungefährdeten Auswärtssieg. Tim Urban nach einer Flanke von Ruben Ertle (14.) und Tobias Hörger im Anschluss an einen Eckball von Jonas Horsch (74.) sorgten jeweils per Kopf für die Sontheimer Tore, welcher bei einer besseren Chancenverwertung noch deutlich höher hätte ausfallen können. Unter anderem versäumten es Tim Urban und Ruben Ertle bereits in der Anfangsphase zu treffen und unmittelbar vor dem Seitenwechsel setzte Mannschaftskapitän Daniel Gentner einen Kopfball an den Torpfosten. 

Herren I: Heimsieg gegen Heldenfingen/Heuchlingen

29.08.2022

Bericht: Jochen Gerstlauer, FV Sontheim

Herren I:

Derbysieg: Warum der FV Sontheim sich gegen die SG Heldenfingen/Heuchlingen durchsetzte

Es war ein äußerst kampfbetontes Spiel vor knapp 300 Zuschauern: Diese sahen ein Eigentor, einen Treffer eines Jokers und das Tor-Comeback von Baris Acikgöz:

Für Fußballästheten war dieses Spiel auf Hülenbergs Höhen eher nichts. Über 90 Minuten war es ein kampfbetontes Spiel mit etlichen Nicklichkeiten und dem besseren Ende für die Hausherren.

Personell mussten beide Teams auf Spieler verzichten, aber SG-Trainer Daniel Mack konnte zumindest wieder auf seinen Torjäger Nico Hering zurückgreifen, der unter der Woche wieder aus dem Urlaub zurückgekehrt ist.

Herrliches Wetter ein gut zu bespielender Platz und annähernd 300 Zuschauer wollten ein spannendes Spiel sehen. Zu Beginn hatte Sontheim etwas mehr vom Spiel, wenngleich die SG Heldenfingen/Heuchlingen im Vergleich zum den letzten Spielen in Bargau und Fleinheim deutlich flüssiger im Spielaufbau agierte. Torchancen blieben aber in den ersten 15 Minuten noch Mangelware.

Jonas Horsch auf Seiten der Gastgeber hatte die erste gute Chance, aber Sontheims Keeper Nannt war auf dem Posten. In der 20. Minute dann auch die erste gute Gelegenheit für Heldenfingen/Heuchlingen. Mathis Schmid zog von halblinks stramm ab, doch der Ball landete am Innenpfosten. Im weiteren Verlauf blieben die Gäste aber mutiger. Vor allem Hering und Acikgöz machten gehörig Dampf im SG-Sturm.

Eigentor führt zu Sontheimer Führung

Kurz vor der Halbzeit setzte sich dann Sontheims Jonas Horsch schön auf Linksaußen durch und passte scharf nach innen. Ein SG-Abwehrspieler fälschte den Ball in Richtung Tor ab und Gästekeeper Matthias Nannt konnte den Ball nur noch ins eigene Tor befördern. Eine äußerst unglückliche Situation.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit passierte zunächst nicht sonderlich viel. Einen Aufreger gab es in der 55. Minute, als Baris Acikgöz im Strafraum zu Fall kam. Anschließende Proteste der Gäste brachten nichts. Der Schiedsrichter ließ weiterlaufen. Für SG-Coach Daniel Mack ein klarer Elfmeter. „Eigentlich müsste es aufgrund von einem zusätzlichen Handspiel sogar die rote Karte geben“, sagte er sichtlich angefressen nach dem Spiel. Macks Meinung nach war es eine spielentscheidende Szene.

Joker Felix Sparr trifft zum 2:0

Weiter passierte lange Zeit wieder nichts, ehe Mario Laubmeier eine Flanke von links in der 78. Minute in den Strafraum schlug und Joker Felix Sparr per Direktabnahme ins kurze Eck einschoss. War das die Entscheidung?

Die Antwort gaben die Gäste in der Folge. Keine zwei Minuten später nutzte SG-Angreifer Baris Acikgöz einen Abwehrfehler der Hausherren, lief alleine auf FV-Torwart Matthias Buck zu und schob überlegt zum 1:2-Anschlusstreffer ein. Sein erstes Saisontor nach seiner langen Leidenszeit aufgrund eines Kreuzbandrisses.

In den letzten Minuten probierten die Gäste zwar noch alles auf den Ausgleich zu legen, aber Sontheim verteidigte den knappen Vorsprung. Letztlich konnten die Hausherren den Sieg vollends über die Zeit bringen und bleiben im dritten Spiel ungeschlagen.

Das sagen die beiden Trainer

„Taktisch und kämpferisch war meine Mannschaft heute deutlich besser als zuletzt“, erklärte Daniel Mack, der auf wichtige Spieler verzichten musste. Stolz war er aber auf die deutlich bessere Einstellung seiner Mannschaft. „Darauf lässt sich im für die nächsten Spiele aufbauen. Dies wird auch im nächsten Spiel gegen Neuler zu Hause bitter nötig sein, um die ersten Punkte in dieser Runde zu holen“, so der SG-Coach.

Sontheims Trainer Sebastian Knäulein sah einen verdienten Sieg seiner Mannschaft. „Wir hatten insgesamt mehr fürs Spiel gemacht und durch einen individuellen Fehler den Anschlusstreffer kassiert. Am Mittwoch im Pokal gegen Gerstetten hatten wir noch Pech und heute haben sich meine Jungs am Ende belohnt“, so Knäulein abschließend.

Herren II + III: Noch immer kein Sieg in der Saison 2022/23

Herren II + III:

FV Sontheim II - SGM Oberkochen/Königsbronn 0:1 (0:1)

Tore: -

FV Sontheim res. - SGM Oberkochen/Königsbronn res. 1:1 (0:1)

Tor: Sebastian Mayer

Zum zweiten Heimspiel und insgesamt dritten Saisonspiel der Saison 2022/2023 bleiben unsere Jungs leider weiterhin sieglos. Unsere "Zweite" verlor gegen die SGM Oberkochen/Königsbronn knapp mit 0:1. Unser Reserve-Team kam wie bereits im ersten Saisonspiel nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Den Ausgleichstreffer erzielte Sebastian Mayer in der 60. Minute.

Am kommenden Spieltag geht es für unsere Jungs zum Aufsteiger SGM Herbrechtingen/Bolheim. Unsere Jungs freuen sich auf eure Unterstützung!

Pokalaus beim VFL Gerstetten

25.08.2022

Bericht: Jochen Gerstlauer, FV Sontheim

Herren I:

Ein wahrer Pokalhit: Warum das Spiel zwischen Gerstetten und Sontheim Endspiel-Charakter hatte

Genau so stellt man sich einen Pokalfight vor! Zwei Topteams, über 300 Zuschauer und ein rasantes und über 90 Minuten spannendes Spiel mit anschließendem Elfmeterschießen und einem am Ende glücklichen Sieg des VfL Gerstetten. Verdient hätte es aber auch der FV Sontheim nach einem beherztem Auftritt gehabt:

Beide Teams konnten in diesem Pokalknaller fast in Bestbesetzung antreten, wobei die Gäste auf ihren Trainer Sebastian Knäulein verzichten mussten, der aus privaten Gründen fehlte.

Der VfL Gerstetten suchte von Beginn an sein Heil in der Offensive. Den spielstarken Landesligaabsteiger aus Sontheim auf keinen Fall ins Spiel kommen lassen, war sicherlich die Vorgabe von VfL-Trainer Patrick Bartak. So ging es in den ersten Minuten munter hin und her.

Oguz Yasar trifft zum 1:0

In der 16. Minute setzte der starke Gerstetter Meliksah Evrensel zu einem tollen Solo auf dem rechten Flügel an. Er „vernaschte“ seinen Gegenspieler und passte schön in die Mitte, wo sein Mitspieler und Neuzugang Oguz Yasar frei zum 1:0 einschießen konnte. Zu diesem Zeitpunkt des Spieles durchaus die verdiente Führung für die Gastgeber.

Im weiteren Verlauf legten die Gäste allerdings eine Schippe drauf. Es entwickelte sich ein echter Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Nach einer halben Stunde zollte der VfL dem hohen Anfangstempo etwas Tribut. Sontheim war nun immer mehr am Drücker und hatte öfters den Ausgleich auf dem Fuß. Gerstettens Neuzugang Ahmet Tokmak zwischen den Pfosten zeichnete sich mit gutem Stellungsspiel aus und vereitelte in einigen Situationen den Ausgleich.

Der immens agile und gefährliche Nezugang Denis Werner auf Seiten der Hausherren hatte in der 40. Minute das 2:0 auf dem Fuß. Sein Ballgewinn am Sechzehner führte zu einer tollen Einzelaktion. Sein Lupfer über Sontheims Torhüter Alois Reinelt ging aber knapp vorbei. Im Gegenzug setzte Sontheims Daniel Gentner einen schön getretenen Freistoß an den Pfosten. Hier hätte Gerstettens Keeper Tokmakkeine Chance gehabt.

Sontheims Interimscoach Michael Gansloser musste sich für die zweite Halbzeit etwas einfallen lassen. Seine Ansprache war wohl klar: Den Gegner hoch anzulaufen und so entsprechend früh unter Druck zu setzen.

Jonas Horsch gleicht aus

Dass sein Team allerdings diese Marschroute so schnell umsetzt, war dann doch überraschend. Etwas mehr als eine Minute nach Wiederanpfiff stieg Jonas Horsch im Gerstetter Strafraum nach einer blitzsauberen Flanke von Tobias Hörger am höchsten und köpfte unhaltbar zum Ausgleich ein. Viele Zuschauer hatten ihre Plätze noch gar nicht wieder eingenommen.

Zumindest entwickelte sich bis zur 65. Minute wie schon in der ersten Halbzeit ein offener Schlagabtausch. Sontheim zeigte hierbei aber insgesamt die reifere Spielanlage. Auf der anderen Seite ging ein Freistoß von Meliksah Evrensel knapp übers FV-Gehäuse. Danach schraubten beide Teams das hohe Tempo etwas zurück. Der Eindruck entstand, dass man sich aufs Elfmeterschießen einstimmen wollte.

Ohne Verlängerung ging es nach 90 Minuten ins allseits gefürchtete Nervenspiel. Die Gäste verschossen zweimal und so war es Denis Werner, der für Gerstetten den entscheidenen Treffer markierte. Der Jubel bei den Hausherren war groß. Insgesamt war der Sieg nicht unverdient, wenngleich Sontheim doch fahrlässig mit seinen Chancen umgegangen ist.

Den vergebenen Chancen trauerte auch nach dem Spiel Sontheims Co-Trainer Gansloser nach. Er sah vor allem in der zweiten Halbzeit ein klares Übergewicht seiner Mannschaft. Die Taktik, den Gegner früh anzulaufen sei aufgrund der schwindenden Kräfte bei Gerstetten zwar aufgegangen, aber man habe leider zu wenig daraus gemacht“, lautete sein Fazit nach einem seiner Meinung nach tollen Spiel auf hohem Niveau.

Gerstettens Coach Bartak sah ebenfalls ein sehr gutes Spiel beider Teams mit klareren Chancen seiner Mannschaft. Insgesamt sei der Erfolg seines Teams verdient, auch weil seine Schützen beim Elfmeterschießen die besseren Nerven hatten. „Sicherlich gibt der Erfolg Rückenwind für die nächsten Aufgaben“, so der Gerstetter Coach in gewohnt nüchterner Manier.