Danke Ganse!!!

11.06.2022

Michael Gansloser beendet nach 17 Jahren und 580 Spielen beim FVS seine aktive Fußballkarriere. Danke Michi fürs Knochen hinhalten für den Verein! Danke für deine Vereinstreue! Danke für deinen Einsatz und all die unvergesslichen Momente auf und neben dem Platz!

Herren I: Niederlage im vorerst letzten Landesliga-Heimspiel

06.06.2022

Bericht: Edgar Deibert, Heidenheimer Zeitung

Herren I:

Trotz Niederlage im letzten Heimspiel: Das macht dem FV Sontheim Hoffnung

Im letzten Heimspiel der Saison kassierte der FV Sontheim gegen Waldstetten ein 1:4. Warum trotzdem der Ehrentreffer ein ganz besonderer war, welche Spieler vor ihrem Comeback stehen und warum ein Talent vom SV Mergelstetten nun doch nicht kommt:

17 Punkte in 18 Heimspielen. Dagegen bereits 19 Zähler auswärts – bei einer noch ausstehenden Partie am Samstag, 11. Juni, in Bad Boll. Eine für die Landesliga-Fußballer des FV Sontheim ungewöhnliche Statistik.

Auch gegen Waldstetten zeigte sich das Sontheimer Problem: Einerseits wurden gute Torchancen nicht genutzt. Andererseits: „Wir bekommen einfach zu viele einfache Gegentore“, sagt Trainer Sebastian Knäulein. Durch einen unnötigen Freistoß gerieten die Gastgeber in der 6. Minute in Rückstand. Zwei Minuten später sah Daniel Gentner die rote Karte (Foulspiel). Noch vor der Halbzeit kassierte der FVS durch zwei individuelle Fehler die Treffer zum 0:3.

„Auch danach hatten wir gute Möglichkeiten“, sagt Knäulein. Mit dem einzigen Torschuss der zweiten Halbzeit markierten die Gäste den vierten Treffer.

Erfreulich war, dass Sontheim noch zum Ehrentreffer kam. Und es war ein besonderer: Christian Frickinger, der in Bobingen bei Augsburg lebt, aber immer zu „seinem“ FVS gependelt ist, brachte in seinem letzten Spiel für Sontheim (spielt künftig für Bobingen) einen Eckball auf den eingewechselten Dominik Schenk, der zum 1:4-Endstand traf. „Es ist toll, wie er sich entwickelt. Er hat viel Potenzial, kann aber leider nicht regelmäßig trainieren“, sagt Coach Knäulein über Schenk, der in dieser Saison in allen drei Teams des FVS zum Einsatz kam.

Bislang verletzte Spieler sollen zurückkommen

In der Vorbereitung auf die kommende Bezirksligasaison rechntet Knäulein mit einigen Rückkehrern wie Rene Färber oder Joshua Leoff. Ruben Ertle könnte womöglich im letzten Saisonspiel am Samstag, 11. Juni (in Bad Boll, 17 Uhr) zu einem Kurzeinsatz kommen. Weitererhin Geduld ist dagegen bei Jorgo Kentiridis angesagt.

Ein vielversprchendes Talent vom SV Mergelstetten (Kreisliga A3) kommt dagegen vorerst nicht zum FV Sontheim. Nachdem die HZ Mitte April über ein Probetraining berichtet hatte, meldete ein anderer Landesligist Interesse an.

Herren res.: Nachholspiel mit Wimpelübergabe

04.06.2022

Herren-res.:

Nachdem unser Reserve-Team gegen den TSV Gussenstadt die Meisterschaft bereits klar gemacht hatte gab es im Nachholspiel und zugleich letzten Spiel der Saison nochmals einen souveränen 5:0-Auswärtssieg beim SV Söhnstetten. Anschließend wurde die Meisterschaft mit der Wimpelübergabe ausgiebig gefeiert! Glückwunsch Jungs!

 

Herren I: Wie geht es nach dem Abstieg weiter?

03.06.2022

Bericht: Dominik Florian, Heidenheimer Zeitung

Herren I:

Wie es beim FV Sontheim nach dem Abstieg weitergeht

Es hat sich angedeutet, nun ist es klar: Der FV Sontheim steigt aus der Landesliga ab und spielt in der neuen Saison in der Bezirksliga. Wie die Reaktionen der Verantwortlichen sind, wer im nächsten Jahr an der Seitenlinie steht, wie sich die Mannschaft verändert.

Das vergangene Wochenende war für die Fußball-Abteilung des FV Sontheim ein Wechselbad der Gefühle. Mit dem 1:1-Remis gegen den TSV Deizisau wurde der Abstieg für die Landesliga-Mannschaft quasi besiegelt, die Gewissheit gab es nach den Partien der Konkurrenz. „Wir wussten von Beginn an, dass es eine schwierige Aufgabe wird. Wir haben aber bis zum Ende daran geglaubt“, sagt FVS-Trainer Sebastian Knäulein, der im Verlauf der Saison aber auch Muster zu erkennen vermag. Sein Team habe einfach zu viele Gegentore bekommen und selbst zu wenige erzielt. „Deshalb hat es sich zuletzt abgezeichnet, es tut aber trotzdem weh“, sagt der Sontheimer Übungsleiter, der auch in der kommenden Saison an der Seitenlinie stehen wird.

FV Sontheim II darf nicht in die Relegation

Der Gang in die Bezirksliga der Ersten bedeutet für die Zweitvertretung, dass sie trotz ihres hart erkämpften zweiten Platzes in der Kreisliga A 3 nicht an der Aufstiegsrelegation teilnehmen darf. Die Ligastatuten geben vor, dass keine zwei Teams eines Vereins in der gleichen Spielklasse antreten dürfen. Außerdem feierte die Sontheimer Dritte in der Reserveliga die Meisterschaft. „Es ist unser bestes Ergebnis der Zweiten und der Reserve. Wir hätten gerne ein Relegationsspiel gespielt. Da wäre richtig was los gewesen“, sagt FVS-II-Trainer Roland Benz, fügt aber hinzu: „Die Regularien sind eben so.“

Und da nun feststeht, welche Mannschaft in welcher Liga spielt, geht der Blick an der Bergstraße bereits in die nächste Saison. „Wir werden unseren Weg weitergehen und mit unserer jungen und entwicklungsfähigen Mannschaft die nächsten Schritte machen“, sagt Sebastian Knäulein, der seine Position trotz des Abstiegs nicht infrage stellt.

Sontheimer wollen „Weg zusammen weitergehen“

„Wenn ich das Gefühl hätte, dass ich die Spieler nicht mehr erreiche, würde ich sofort aufhören. Aber das ist nicht der Fall“, sagt er. Zudem spüre der 40-Jährige das Vertrauen des Vorstands. „Natürlich werden wir die Saison noch einmal reflektieren. Wir wollen aber auf jeden Fall den Weg zusammen weitergehen“, sagt Abteilungsleiter Hannes Blank, der sich auf eine herausfordernde Spielzeit in der Bezirksliga einstellt. „Das wird eine echte Herausforderung für die jungen Spieler, da kommen intensive Duelle auf uns zu“, sagt er.

Sebastian Knäulein knüpft an die neuen Aufgaben in der Bezirksliga, aus der die Sontheimer im Sommer 2018 aufstiegen waren, auch Forderungen: „Wir haben einiges gelernt in der letzten Saison. Damit wir weiterkommen, muss ich mich als Trainer verbessern und auch die Spieler“, betont er. Ein Saisonziel, das an einen Tabellenplatz geknüpft ist, will der FVS-Trainer aber nicht formulieren. „Man sollte nicht gleich vom direkten Wiederaufstieg sprechen. Wir wollen mit unserem Fußball erfolgreich sein. Das lässt sich aber nicht nur an der Tabelle ablesen“, sagt Knäulein.

Quintett wird beim Heimspiel gegen TSGV Waldstetten verabschiedet

Nach dem Saisonende am 11. Juni bleiben den Sontheimern aber gerade einmal etwas mehr als zwei Wochen, bis Ende des Monats schon wieder die Vorbereitung zur Spielzeit 2022/23 beginnt. Viele neue Gesichter wird es bei Einheiten aber nicht geben. Laut Hannes Blank werde es auf der Torhüterposition Verstärkungen geben. „Die Mannschaft wird aber im Großen und Ganzen zusammenbleiben“, so Blank.

Dennoch folgt an diesem Samstag eine weitere emotionale Episode in der Saison der Sontheimer Fußballer: Beim letzten Heimspiel gegen den TSGV Waldstetten (17 Uhr/Stadion Sontheim) wird ein Quintett verabschiedet. Tim Liebert (zur SpVgg Bachtal), Dennis Böhm, Marcus Mattick, Christian Frickinger verlassen den Verein. Daniel Bolcek wird seine Fußballschuhe ganz an den Nagel hängen.