Herren I: Letzte Hoffnung auf den Klassenerhalt

27.05.2022

Bericht: Dominik Florian, Heidenheimer Zeitung

Herren I:

FV Sontheim muss auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen

Aus eigener Kraft können die Fußballer des FV Sontheim den Klassenverbleib in der Landesliga nicht mehr schaffen. Selbst wenn der FVS sein Auswärtsspiel an diesem Samstag beim TSV Deizisau gewinnt, geht der Blick auf die Partien der Konkurrenz im Tabellenkeller.

Das Auswärtsspiel beim TSV Deizisau an diesem Samstag (Anpfiff um 17 Uhr) ist für die Fußballer des FV Sontheim das erste von drei Endspielen im Kampf um den Verbleib in der Landesliga. Es könnte aber auch schon das letzte sein. Denn die Ausgangslage ist klar: Geht die Partie gegen den Tabellenletzten verloren, war es das endgültig mit der Chance auf ein weiteres Jahr in der Landesliga.

Sechs Punkte hinter der SSG Ulm

Und so würde es dann auch an beiden folgenden Spieltagen sein – nur mit Siegen lebt die Hoffnung weiter. Die Minichance auf den Strohhalm Relegation bleibt nur dann bestehen, wenn die vor den Sontheimern rangierenden Teams mitspielen – oder vielmehr nicht so gut spielen. Die SSG Ulm, die derzeit den Relegationsplatz 13 belegt, spielt an diesem Samstag gegen den drittplatzierten SV Bonlanden.

Die Ulmer (sechs Punkte vor dem FVS) dürfen in den drei verbleibenden Partien nicht mehr als zwei Punkte holen. Gleiches gilt für den SC Stammheim, der an diesem Wochenende spielfrei ist. Und auch auf den SV Ebersbach muss der FVS zwei Punkte aufholen und wegen des deutlich schlechteren Torverhältnisses noch einen Zähler Vorsprung rausholen.

SV Neresheim gastiert beim TV Echterdingen

Zusammengefasst: Es müsste schon einiges zusammenkommen, damit die Sontheimer auch in der nächsten Saison in der Landesliga spielen. Optimistisch formuliert könnte man aber auch sagen: Die Chancen sind zwar klein, aber sie sind noch da.

 

Herren I: Nichts zu holen gegen Verbandsligaanwärter SC Geislingen

23.05.2022

Bericht: Markus Benz, FV Sontheim

Herren I:

Die Sontheimer Landesliga-Fußballer kassierten am Sonntag eine 2:6-Niederlage gegen Spitzenreiter SC Geilsingen. Gibt es jetzt noch Hoffnung?

Nach der deutlichen 2:6-Heimniederlage gegen den Aufstiegsaspiranten aus Geislingen ist der FV Sontheim auf dem Weg zurück in die Bezirksliga. Nach einem vor allem in der ersten Halbzeit erschreckend schwachen Auftritt unterlag man auch in dieser Höhe völlig verdient mit 2:6 und hat nur noch theoretische Chancen, die Klasse zu halten.

Der erste Torschuss der Gäste führte in der zwölften Minute durch Ricardo Dias Matos bereits zum 0:1. In der 32. und 34. Minute sorgte Geislingens Mittelstürmer Tim Pöhler, unter gütiger Mithilfe von Sontheims Defensive, mit seinen beiden Treffern schon für die frühe Vorentscheidung zu Gunsten des SC. In der 40. Minute war es dann Bieron Visoka, der ohne große Gegenwehr den vierten Gästetreffer nachlegte.

Zur Pause stand’s schon 0:4

Nachdem Geislingen die zweite Halbzeit deutlich ruhiger anging, bot sich Sontheim in der 50. Minute die erste Großchance. Nach einem weiten Ball von Steffen Sapper scheiterte Fabian Matuschek freistehend an Torhüter Max. Piegsa. Nach einer Flanke von Daniel Gentner verwertete Christian Frickinger in der 55. Minute Marcus Matticks Kopfballablage zum 1:4 für den FV.

Nur wenige Minuten später scheiterte erneut Frickinger mit seinem gefährlichen Schuss aus 16 Metern an Pigsa. Nachdem Dominik Mader in der 75. Minute auf 1:5 erhöhte, war es in der 83. Minute Uwe Grupp der für den sechsten Geislinger Treffer an diesem Nachmittag sorgte. Kurz vor Spielende gelang Fabian Matuschek noch das Tor zum 2:6-Endstand.

Weiter geht’s in Deizisau

Zu viele Gegentreffer durch ein zu zögerliches und abwartendes Auftreten seiner Mannschaft waren für FV-Trainer Sebastian Knäulein die Hauptgründe für die klare Niederlage gegen den SC Geislingen. Am Samstag, 28. Mai, ist der FV beim TSV Deizisau zu Gast. Spielbeginn ist um 17 Uhr.

 

Herren II: Derbysieg und Vizemeisterschaft

23.05.2022

Bericht: Yannik Nusser, FV Sontheim

Herren II:

TSV Niederstotzingen - FV Sontheim I 0:4 (0:4)

Unsere "Zweite" fährt beim TSV Niederstotzingen einen hochverdienten 0:4-Derbysieg ein. Durch die gleichzeitige Niederlage von Verfolger TSV Gussenstadt feierten unsere Jungs neben dem Derbysieg auch die Vizemeisterschaft und krönen damit eine starke Saison! Glückwunsch, Jungs!

Bereits nach wenigen Minuten hatte Jonas Horsch die ersten Sontheimer Chancen, ehe Jonas Greil den FVS nach 10 Minuten per Schuss von der Strafraumgrenze in Führung brachte. Sontheim legte in der 27. Minute direkt nach, als Heisele per Rechtsschuss nach Vorlage von Horsch erfolgreich war. Nur vier Minuten später war es erneut der starke Heisele der auf 0:3 erhöhte. Nach einem schönen Angriff über die linke Seite, traf Heisele den Ball perfekt und netzte traumhaft und unhaltbar ein (31.). Kurz vor der Halbzeit nutze Jonas Horsch schließlich seine nächste Torchance und belohnte seinen engagierten Auftritt mit dem 0:4 (40.).

Nachdem das Spiel schon zur Halbzeit entschieden schien, schaltete die Zweite unter sommerlichen Bedingungen einen Gang zurück und verwaltete die komfortable Führung. Rund 10 Minuten vor dem Abpfiff erhöhte Heisele beinahe noch zum 0:5, doch sein Kopfball nach Flanke von Samuel Mack verfehlte das Tor knapp. Trainer Benz zeigte sich nach dem Abpfiff und dem damit verbundenen Derbysieg sowie der nun feststehenden Vizemeisterschaft und somit der besten Platzierung der Vereinsgeschichte der 2. Mannschaft sichtlich zufrieden und attestierte seinem Team insbesondere in Hälfte eins einen guten Auftritt.

 

FVS II: Kuhn, S. Mack, N. Mack, Gansloser (62. Stein), Straub (70. P. Walliser), Greil (62. Lotterer), Lanzinger, Seiler, Heisele, Horsch (77. Nusser), Funk

 

Herren-Reserve: Derbysieg in Niederstotzingen

23.05.2022

Herren-res.:

TSV Niederstotzingen res. - FV Sontheim res. 1:2 (1:0)

Unser Reserve-Team konnte einen knappen, aber verdienten Derbysieg beim TSV Niederstotzingen feiern. Bei sommerlichen Temperaturen und klarer Feldüberlegenheit ging der TSV zunächst aus dem Nichts durch Florian Löffler in Führung (38.). Nach drei Alu-Treffern gelang Timo Merkle in der 65. Minute der lang ersehnte und hochverdiente Ausgleich zum 1:1. In einer hitzigen Schlussphase, in der beide Teams nach je einem Platzverweis in Unterzahl agierten war es in der 85. Minute erneut Timo Merkle, der den 1:2 Treffer zum Derbysieg erzielen konnte. Unser Reserve-Team kann somit mit einem Sieg im letzten Heimspiel kommende Woche gegen den TSV Gussenstadt die Meisterschaft klar machen!

Es spielten: Baß, J. Diepold, Dörner, Kraus, Eisenbarth, Kalefe, M. Mack, Otabasi, Benz, T. Merkle, N. Schenk, S. Wimme, Mayer, Buck