Unsere Vereinsgeschichte


Schon gewusst?
Die erste Damenmannschaft des FV Sontheim war im Handballsport erfolgreich.
Nach Ende des Krieges wurde der FV von den alten Gründungsmitgliedern erneut ins Leben gerufen und schloss immer mehr Sportbegeistere ins Vereinsleben ein. Alsbald konnten erneut zwei Aktive und eine Jugendmannschaft gegründet werden.
Da sich der Verein nicht allein auf den Fußballsport beschränken wollte, wurde um 1950 rum eine Leichtathletikabteilung sowie eine Damen Handballmannschaft ins Leben gerufen. Die auf dem Bild gezeigten Frauen waren recht erfolgreich, jedoch ließen geringe Zuläufe und die dringend benötigte Arbeitskraft daheim und auf den Bauernhöfen die Handballabteilung nur wenige Jahre bestehen.
Frauenhandballmannschaft (v.l.): G.Frey, E.Zimmermann, H.Leinkauf, K.Weiß, G.Mücke, F.Hörger, R.Leinkauf, A.Bendele, Kastler, W.Kelm, F.Mack
Bau und Einweihung Clubhaus
Das schnelle Wachstum des Vereins nach dem Krieg wird anhand des neuen Clubhauses deutlich. Nach zähen Verhandlungen und „Flächenverlusten“ konnte ein geeigneter Bauplatz gefunden werden. Ende des Jahres 1952 konnte dann mit dem Bau begonnen werden. Durch zahlreiche Helfer wurde bereits im Jahr darauf das Richtfest gefeiert.
Dann, pünktlich zum 30-jährigen Vereinsjubiläum, konnte 1954 nicht nur die Weltmeisterschaft gefeiert werden. Auch die Einweihung des fertiggestellten Clubhauses wurde ordentlich begossen.
Bis heute erfreuen sich nicht nur die Vereinsmitglieder am geselligen Beisammensein im immer gut besuchten Clubhaus.
Unzählige Feste und Versammlungen wurden in den letzten 70 Jahren dort abgehalten, zahlreiche Umbauten vollzogen und entsprechende Modernisierungen durchgeführt.
Nach einigen externen Mietern betreibt der FV das Clubhaus mittlerweile in Eigenregie unter tatkräftiger Leitung von unserem Erwin und unserer Cathrin.
Die Gründung der Gynastikabteilung
Der FV Sontheim, ursprünglich als reiner Fußballverein gegründet, wächst in der Nachkriegszeit immer weiter und gründet eine neue Abteilung. 1957 startet die Gymnastikabteilung durch und findet sich auch heute noch montags in der Sontheimer Gemeindehalle wieder.
Abseits von Kniebeugen und Kerzen kamen über die Jahre auch Bälle, Reifen, Gymnastikstäbe und vieles mehr hinzu. Für weitere Abwechslungen wurden Radtouren organisiert oder man traf sich zur Adventszeit auf Weihnachtsmärkte. Auch im Anschluss an die montagliche Bewegungsstunde kommen die Damen zur Stärkung der Kameradschaft auf das ein oder andere Kaltgetränk in der Wirtschaft zusammen.
1. April 2024 - Baugenehmigung für das neue Stadion
