Aktuelles

Ergebnisse 3. Runde Bezirkshallenmeisterschaft am 18.01.2020 in der Ramensteinhalle in Nattheim (CI-Junioren)

SGM Sontheim/Hermaringen I - SGM Juniorteam Sechta II 0:2

SGM Albuch II - SGM Sontheim/Hermaringen I 1:1

SGM Sontheim/Hermaringen I - 1. FC Heidenheim 1846 0:4

SGm Juniorteam Rems III - SGM Sontheim/Hermaringen I 0:3

Unsere CI-Junioren verpassen damit leider knapp den Einzug in die Endrunde der Bezirkshallenmeisterschaft.

 

3. Runde Bezirkshallenmeisterschaft 

Unsere CI-Junioren sind nach wie vor bei der Bezirkshallenmeisterschaft vertreten und qualifizierten sich souverän und mit nur einem Gegentor für die 3. Runde. Die 3. Runde findet am Samstag, den 18.01.2020 ab 09:00 Uhr in der Ramensteinhalle in Nattheim statt. Unsere Jungs treffen auf folgende Mannschaften: SGM Juniorteam Sechta II, SGM Juniorteam Rems III, SGM Albuch, 1. FC Heidenheim 1846

 

Hallenturnier am 29.12.2019 in der Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim

Nach den Weihnachtsfeiertagen fanden wieder die traditionellen Hallenturniere unserer Junioren in der Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim statt. Die Platzierungen der CI- & CII-Junioren in der Übersicht:

CI-Junioren:

1. SGM Nattheim/Schnaitheim

2. FV Weißenhorn

3. SGM Albuch

4. SGM Sontheim/Hermaringen I

5. SGM Oberes Härtsfeld

CII-Junioren:

1. SGM Herbrechtingen/Bolheim

2. FC Härtsfeld 03

3. SGM Juniorteam Alb

4. SGM Juniorteam Lonetal

5. SGM Sontheim/Hermaringen II

6. SGM Juniorteam Brenztal

 

Ergebnisse 2. Runde Bezirkshallenmeisterschaft am 07.12.2019 in der Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim (CI-Junioren)

SGM Sontheim/Hermaringen I - SSV Aalen Sportallianz II 2:0

SGM Sontheim/Hermaringen I - SGM Juniorteam Schwäbischer Wald I 2:0

TSG Hofherrnweiler-Unterrombach II - SGM Sontheim/Hermaringen I 0:2

SGM Sontheim/Hermaringen I - SGM Lonetal I 1:1

SGM Kapfenburg I - SGM Sontheim/Hermaringen I 0:1

 

Ergebnisse 1. Runde Bezirkshallenmeisterschaft am 17.11.2019 in der Bibrishalle Herbrechtingen & 01.12.2019 in der Ballsporthalle Niederstotzingen (CII-Junioren)

SGM Neuler/Adelmannsfelden - SGM Sontheim/Hermaringen II 2:0

SGM Lonetal I - SGM Sontheim/Hermaringen II 2:0

SGM Sontheim/Hermaringen II - SSV Aalen Sportallianz I 1:0

SGM Juniorteam Rems III - SGM Sontheim/Hermaringen II 1:0

SGM Sontheim/Hermaringen II - Spfr Lorch II 0:0

SGM Albuch - SGM Sontheim/Hermaringen II 2:2

SGM Sontheim/Hermaringen II - TSV Essingen I 0:2

1. FC Normannia Gmünd I - SGM Sontheim/Hermaringen II 6:0

SGM Sontheim/Hermaringen II - SGM Herbrechtingen/Bolheim II 1:2

Unsere CII-Junioren sind somit leider aus der Bezirkshallenmeisterschaft ausgeschieden.

 

Ergebnisse 1. Runde Bezirkshallenmeisterschaft am 23.11.2019 & 01.12.2019 in der Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim (CI-Junioren)

SGM Röhlingen/Eigenzell/Pfahlheim I - SGM Sontheim/Hermaringen I 2:0

SGM Sontheim/Hermaringen I - SGM Juniorteam Brenztal 0:1

SGM Limes I - SGM Sontheim/Hermaringen I 1:0

SGM Sontheim/Hermaringen I - SGM Waldhausen/Unterkochen/Ebnat II 2:1

FC Härtsfeld 03 - SGM Sontheim Hermaringen I 0:1

FC Ellwangen II - SGm Sontheim/Hermaringen I 0:6

SGM Sontheim/Hermaringen I - SGM Nattheim/Schnaitheim/Großkuchen 3:0

SGM Juniorteam Sechta III - SGM Sontheim/Hermaringen I 0:4

SGM Sontheim/Hermaringen I - SGM Oberes Härtsfeld II 2:0

 

 

 

Aktuelles

Ergebnisse 1. Runde Hallenbezirksmeisterschaft am 23.11.2019 & 01.12.2019 in der Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim(DII-Junioren)

VFR Aalen I - SGM Sontheim/Hermaringen II 9:0

SGM Sontheim/Hermaringen II - SV Mergelstetten II 3:1

SGM Sontheim/Hermaringen II - TSG Giengen I 0:2

TSG Schnaitheim II - SGM Sontheim/Hermaringen II 3:1

SGM Waldhausen/Unterkochen/Ebnat III - SGM Sontheim/Hermaringen II 2:0

SGM Königsbronn/Oberkochen - SGM Sontheim/Hermaringen II 0:1

SGM Sontheim/Hermaringen II - TSG Nattheim I 0:2

TSV Essingen II - SGM Sontheim/Hermaringen II 5:0

Unsere DII-Junioren sind somit leider bereits in der 1. Runde der Bezirkshallenmeisterschaften ausgeschieden.

Ergebnisse 1. Runde Hallenbezirksmeisterschaft am 16.11.2019 in der Buchfeldhalle in Bolheim & 01.12.2019 in der Ballsporthalle in Niederstotzingen (DI-Junioren)

SGM Sontheim/Hermaringen I - SGM Oberes Härtsfeld I 0:0

SGM Juniorteam Alb II - SGM Sontheim/Hermaringen I 1:0

SGM Sontheim/Hermaringen I - SGM Herbrechtingen/Bolheim II 2:0

TSG Nattheim III - SGM Sontheim/Hermaringen I 1:1

SGM Sontheim/Hermaringen I - TSG Giengen II 1:1

SV Mergelstetten I - SGM Sontheim/Hermaringen I 2:0

SGM Sontheim/Hermaringen I - SGM Albuch II 7:1

SGM Sontheim/Hermaringen I - TSG Schnaitheim I 3:0

 

Meister 2018/2019!!!

Unsere DI-Junioren sind Meister in der Kreisstaffel! Herzlichen Glückwunsch Jungs & Mädels!

Aktuelles

Hallenturnier am 30.12.2019 in der Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim

Nach den Weihnachtsfeiertagen fanden wieder die traditionellen Hallenturniere unserer Junioren in der Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim statt. Die Platzierungen der D-Junioren in der Übersicht:

1. TSG Nattheim

2. SGM Sontheim/Hermaringen I

3. TSV Langenau

4. SGM Sontheim/Hermaringen II

5. TSV Niederstotzingen

 

Ergebnisse 2. Runde Hallenbezirksmeisterschaft am 07.12.2019 in der Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim (DI-Junioren)

SGM Sontheim/Hermaringen I - SGM Pfahlheim/Eigenzell 1:1

SG Bettringen II - SGM Sontheim/Hermaringen I 1:0

SGM Sontheim/Hermaringen I - SGM Herbrechtingen/Bolheim I 1:2

SGM Sontheim/Hermaringen I - 1. FC Normannia Gmünd I 1:5

VFR Aalen I - SGM Sontheim/Hermaringen I 2:0

Unsere DI-Junioren sind somit leider in der 2. Runde der Bezirkshallenmeisterschaften ausgeschieden.

 

Ergebnisse 1. Runde Hallenbezirksmeisterschaft am 23.11.2019 & 01.12.2019 in der Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim(DII-Junioren)

VFR Aalen I - SGM Sontheim/Hermaringen II 9:0

SGM Sontheim/Hermaringen II - SV Mergelstetten II 3:1

SGM Sontheim/Hermaringen II - TSG Giengen I 0:2

TSG Schnaitheim II - SGM Sontheim/Hermaringen II 3:1

SGM Waldhausen/Unterkochen/Ebnat III - SGM Sontheim/Hermaringen II 2:0

SGM Königsbronn/Oberkochen - SGM Sontheim/Hermaringen II 0:1

SGM Sontheim/Hermaringen II - TSG Nattheim I 0:2

TSV Essingen II - SGM Sontheim/Hermaringen II 5:0

Unsere DII-Junioren sind somit leider bereits in der 1. Runde der Bezirkshallenmeisterschaften ausgeschieden.

 

Ergebnisse 1. Runde Hallenbezirksmeisterschaft am 16.11.2019 in der Buchfeldhalle in Bolheim & 01.12.2019 in der Ballsporthalle in Niederstotzingen (DI-Junioren)

SGM Sontheim/Hermaringen I - SGM Oberes Härtsfeld I 0:0

SGM Juniorteam Alb II - SGM Sontheim/Hermaringen I 1:0

SGM Sontheim/Hermaringen I - SGM Herbrechtingen/Bolheim II 2:0

TSG Nattheim III - SGM Sontheim/Hermaringen I 1:1

SGM Sontheim/Hermaringen I - TSG Giengen II 1:1

SV Mergelstetten I - SGM Sontheim/Hermaringen I 2:0

SGM Sontheim/Hermaringen I - SGM Albuch II 7:1

SGM Sontheim/Hermaringen I - TSG Schnaitheim I 3:0

 

Meister 2018/2019!!!

Unsere DI-Junioren sind Meister in der Kreisstaffel! Herzlichen Glückwunsch Jungs & Mädels!

Aktuelles

Gemeinsames Training mit den Frauen

Juni 2023

Fußball verbindet - am vergangenen Dienstag gab es ein gemeinsames Training mit unseren B-Juniorinnen. Ein besseres Kennenlernen, gemeinsam Spaß haben und ein allgemeiner Austausch standen hierbei im Vordergrund. 

 

 

Einzug ins Bezirkspokalfinale

Mai 2023

Zweimal binnen weniger Tage gewannen unsere B-Mädels gegen den TSV Ruppertshofen. Bereits vor dem letzten Spieltag stand der Gegner als Bezirksstaffelmeister fest, doch unsere Mädels schafften eine kleine Sensation und gewannen am Ende 6:5.
Wenige Tage später hieß der Gegner auf dem Hülenberg im Bezirkspokal-Halbfinale erneut TSV Ruppertshofen. Unsere Mädels nahmen den Schwung aus dem letzten Spiel mit und gewannen erneut, dieses mal sogar etwas deutlicher mit 8:5! Mit diesem Sieg zogen unsere Mädels ins BEZIRKSPOKALFINALE ein!
Das Finale findet voraussichtlich am 15.06.2023 statt. Gegner wird der TSV Hüttlingen sein. Weitere Infos folgen in Kürze...
 

 

 

 

Hallenbezirksmeisterschaft

Januar 2023

Unsere B-Juniorinnen haben in der Finalrunde der Hallenbezirksmeisterschaft in der Limeshalle in Hüttlingen einen tollen 3. Platz errreicht! Hierbei zeigten sie ihr Können auch gegen höherklassige Gegner wie beispielsweise den FC Ellwangen (Oberliga BaWü) oder den 1. FC Normannia Gmünd (Verbandsstaffel). Herzlichen Glückwunsch, Mädels, zu dieser tollen Platzierung!
 

 

 

Trainingszeiten Halle

Dezember 2022

Unsere Mädels trainieren derzeit immer montags von 16:30 - 17:30 Uhr in der Sporthalle in Sontheim. Auch du möchtest Teil unseres Teams werden? Du bist zwischen 10 -16 Jahren alt? Dann schau doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf dich!

 

 

Neue Trikots

Oktober 2022

Unsere B-Juniorinnen bedanken sich bei unserem Gold Sponsor Rewe Jakob Nieß für das Sponsoring der neuen Trikots! Im neuen Outfit konnte in der Hinrunde in der Bezirksstaffel ein toller 3. Tabellenplatz erreicht werden!

 

Änderung bei den Trainingszeiten

Mai 2022

Die Trainingszeiten wurden nach Abstimmung etwas geändert. Ab sofort findet das Training vorerst nicht mehr mittwochs statt. Die neuen Trainingstage sind Montag und Donnerstag jeweils von 17:30 - 19:00 Uhr. 

Ihr seid zwischen 10 - 16 Jahren alt? Dann schaut doch einfach mal im Training vorbei. Ihr seid jederzeit herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf Euch!

 

 

AOK-Starter-Paket

April 2022

Unsere B-Juniorinnen erhielten im Rahmen einer Trainingseinheit das Starterpacket vom WFV und AOK, Herzlichen Dank hierfür.    

 

 

Tolle News bei unseren B-Juniorinnen!

März 2022

Auch der Jugendfußball hat stark unter der Corona-Pandemie und deren Einschränkungen gelitten. Nachdem unsere Mädels bis zuletzt eine Spielgemeinschaft mit den Mädels des FC Härtsfeld gebildet hatten können wir nun stolz verkünden, dass wir zur Rückrunde der Saison 2021/2022 wieder eine eigene B-Mädels Mannschaft melden können. Auch der Härtsfeld wird wieder eine eigene Mannschaft stellen. Beide Teams treten in der Bezirksstaffel gegeneinander an. 

 

 

Hallenturnier & Schnuppertag am 08.02.2020

Am Samstag, den 08.02.2020 fand das diesjährige Hallenturnier für B-Juniorinnen in der Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim statt. Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Mannschaften, bei allen Eltern, Trainern & Betreuern, bei der Turnierleitung, sowie bei unseren Schiedsrichetern Erwin und Flo, die, die äußerst faieren Spiele souverän geleitet haben. Zudem gratulieren wir der SGM Ballendorf zum Turniersieg! 

Die Platzierungen in der Übersicht:

1. SGM Ballendorf

2. SSV Ulm 1846

3. SGM Dornstadt

4. TSV Hüttlingen

5. SGM Ebnat/Waldhausen

6. SGM Sontheim/Härtsfeld (Sontheim)

7.SGM Härtsfeld/Sontheim (Härtsfeld)

 

 

Im Anschluss an das Turnier fand der Schnuppertag für fußballbegeisterte Mädchen zwischen 10-16 Jahren statt. Nach einer kurzen Begrüßung ging es dann auch direkt los. Kennenlernen, Fußball spielen und gemeinsam Spaß haben standen dabei an erster Stelle. Wir hatten alle großen Spaß und freuen uns, wenn wir euch bald zur ersten Trainingseinheit wieder begrüßen dürfen. 

 

Schnuppertag für Mädchen zwischen 10 - 16 Jahren am 08.02.2020 in der Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim

Lust auf Mädchenfußball? - dann bist du bei uns genau richtig!

DU bist zwischen 10 und 16 Jahre alt und hast Lust auf Fußball? - Dann komm vorbei bei unserer B-Mädchen Mannschaft und lerne uns kennen!

Am Samstag, den 08.02.2020 veranstalten wir ab 10:00 Uhr ein Turnier für B-Juniorinnen in der Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim. Hier kannst DU uns kennenlernen und mit uns quatschen. Im Anschluss an das Turnier findet ab ca. 14:30 Uhr noch eine kleine Trainingseinheit statt, wo wir gemeinsam ein bisschen kicken werden. Ganz egal ob DU schon mal in einem Verein gespielt hast oder totaler Anfänger bist, bei uns ist jeder willkommen - wir freuen uns auf DICH! Eine Anmeldung für diesen Tag ist nicht nötig, DU solltest lediglich Sportklamotten und Hallenschuhe/Turnschuhe mitbringen. Für Fragen steht Axel Schmid telefonisch unter 0152 29569530 zur Verfügung.

 

 

Hallenturnier am 08.02.2020 in der Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim

Am Samstag, den 08. Februar findet ab 10:00 Uhr ein Freundschaftsturnier unserer U17-Mädels statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Unsere Mädels freuen sich auf zahlreiche Zuschauer und eure Unterstützung!

Aktuelles von unseren Turngruppen

Gaumannschaftskämpfe in Dettingen am 29.03.2025
 
Mega starkes Wochenende. Alle unserer drei Mannschaften erkämpften sich einen Treppchenplatz & konnten sich somit für unseren Heimwettkampf am 6.4. qualifizieren. 
Die Juti E mit Elisa Koch, Romy Mäck, Lilly Hörger, Sina Heisele, Lea Keller & Svea Gebhardt wurden mit dem 2. Platz belohnt. (Jamia Hörger fiel verletzungsbedingt leider aus)
Mit dem 1. Platz gekrönt wurde unsere Juti D. Im Team dabei waren Emily Molnar, Anna Hägele, Kira Heisele, Mila Dambacher, Annie Keller & Amelie Knäulein. 
Mira Ludwig, Marie Leder, Linnea Pürckhauer, Pauline Maier & Milla Ortwein siegten mit 9 Punkten Vorsprung.
Wir sehen uns am Wochenende in Sontheim bei der Quali!
 

 

 

Gaufinale Einzel am 22.02.2025 in Heidenheim

Unsere Turnerinnen haben beim ersten P-Stufen Wettkampf 2025 großartig abgeliefert!

Die jeweils sechs Erstplatzierten haben sich für das Bezirksfinale qualifiziert.

Juti B, AK 14+:

Mara Thumm - Platz 1

Carina Schmeißer - Platz 9

Juti C, AK 12:

Pauline Maier - Platz 1

Milla Ortwein - Platz 2

Juti D, AK 10:

Mila Dambacher - Platz 1

Kira Heisele - Platz 2

Anna Hägele - Platz 3

Amelie Knäulein - Platz 5

Juti E, AK 8:

Lea Keller - Platz 2

Sina Heisele - Platz 7

Elisa Koch - Platz 12

Romy Mäck - Platz 16

Juti E, AK 9:

Jamia Hörger - Platz 7

Lilly Hörger - Platz 8

Svea Gebhardt Platz 11

Juti F, AK 7 - allererster Wettkampf, wir sind stolz auf unsere Kleisten:

Maria Gansloser - Platz 4

Maleen Wetzel - Platz 7

Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen – ihr seid spitze, wir sehen uns auf dem Bezirksfinale!

 

 

 

Trainingslager Januar 2025

Wir hoffen ihr seid gut ins neue Jahr gerutscht Viele Grüße aus unserem Trainingslager.

 

 

 

 

Weihnachtsfeier der P-Offen

Kerzen bemalen, Plätzchen essen, Punsch trinken & Co. ist unseren großen Mädels der P-Offen zu langweiligDeshalb ging es als Weihnachtsfeier in den Trampolinpark nach Ulm!

 

 

Nikolausbesuch

Im Mädchenturnen I war der Nikolaus zu Besuch. Die Mädels wurden beschenkt & in den Weihnachtszug zu Plätzchen & Punsch eingeladen Vielen Dank an die IGS für diesen tollen Weihnachtszauber.

 

 

 

Schau vorbei - wir freuen uns auf DICH!

 

 

Gaukunstturnmeisterschaften (Fortsetzung 8.12.2024)

Der 2. Durchgang war genauso erfolgreich wie der Vormittag!

Juti F (7 Jahre) mit 31 Teilnehmer:

Platz 2 Lea Keller

Platz 3 Sina Heisele

Platz 6 Elisa Koch

Platz 11 Romy Mäck

Juti D (10 Jahre) mit 26 Teilnehmer:

Platz 1 Emily Molnar

Juti D (11 Jahre) mit 19 Teilnehmer:

Platz 2 Pauline Maier

Platz 6 Milla Ortwein

LK2 (13 Jahre & jünger) mit 7 Teilnehmer:

Platz 1 Linnea Pürckhauer

Platz 2 Marla Di Lauro

Platz 3 Elina Baumgartner

Platz 5 Elisa Thierer

LK2 (14-15 Jahre) mit 8 Teilnehmer:

Platz 1 Amelie Baumgartner

LK2 (16+ Jahre) mit 9 Teilnehmer:

Platz 1 Paula Kammerer

Platz 4 Louisa Römer

Ein super erfolgreicher Wettkampf mit viel Spaß, tollen Übungen & jeder Menge Medaillen!

 

 

Gaukunstturnmeisterschaften am 8.12.2024 in Schwäbisch Gmünd

...es hat Medaillen für die Turnerinnen des FVS geregnet!

Juti E (8 Jahre) mit 27 Teilnehmer:

Platz 1 Jamia Hörger

Platz 3 Lilly Hörger

Platz 4 Svea Gebhardt

Juti E (9 Jahre) mit 36 Teilnehmer:

Platz 1 Anna Hägele

Platz 2 Amelie Knäulein

Platz 3 Mila Dambacher

Platz 4 Kira Heisele

Platz 7 Annie Keller

Juti C (12 Jahre) mit 15 Teilnehmer:

Platz 1 Nela Schweigardt

Platz 4 Mira Ludwig

Platz 6 Marie Leder

Platz 7 Rieke Bierzele

Juti B (14+ Jahre) mit 18 Teilnehmer:

Platz 3 Mara Thumm

Platz 4 Vivienne Urban

Platz 5 Carina Schmeißer

Platz 6 Leni Bendele

Fortsetzung folgt...

 

 

Spende an Dynamik e.V.

Die Turnabteilung vom FVS freut sich dem Dynamik e.V., 8 Gutscheine für einen Familienbesuch beim Steiff-Museum spenden zu dürfen.

Der örtliche Verein Dynamik unterstützt Kinder und Jugendliche in der Region über vier verschiedene Wege:

1. Sachspenden und Kostenübernahmen für benachteiligte Kinder und Jugendliche

2. Erlebnistage mit Kindern und Jugendlichen aus Kinderheimen

3. Unterstützung anderer Einrichtungen

4. Finanzierung von Präventionsveranstaltungen an Schulen und Kindergärten

 

 

Landesfinale LK am 09.11.2024 in Holzgerlingen

Unsere Verbandsliga ging stark unterbesetzt an den Start, da sie vier verletzunsbedingte Ausfälle mit Emma, Leandra, Lisa-Marie (die nur am Barren starten konnte) & Tina (die nur am Boden & Balken starten konte) hatten.

Louisa, Paula, Tina & Caro hatten außerdem ein paar Stürze an Barren, Balken, Sprung einzustecken. Am Boden zeigten alle hervorragende Übungen im direkten Wettkampf mit Bundesliga-Teilnehmerinnen.

Trotz der erschwerten Bedingungen konnten sich die FVS Turnerinnen den Podestplatz sichern!

Wir gratulieren unserem Verbandsliga-Team zum 3. Platz!

 

 

Turn10 Wettkampf am 26.10.2024

Am Samstag durfte der FVS über 140 Turner/innen & zahlreiche Zuschauer begrüßen.

Von unserem Mädchenturnen (7 - 13 Jahre) gingen Helena Bredl, Rosa & Laura Brezger, Theresa Wöhrle, Mia Mäck, Cemre & Eftelya Gözübüyük, Annabelle & Marie Rembold, Ronja Schiller, Zoe Maerker, Smilla Schindler, Naomi & Emilia Mattes an den Start. Alle Mädels haben einen super Wettkampf mit viel Spaß an der Sache absolviert.

Vielen Dank an alle Helfer beim Auf- & Abbau, in der Berechnung, Küchenfeen, Trainern & Fans!

 

 

Spiel- & Turnfest in Giengen am 19.10.2024

Unter dem Motto „Bei der Feuerwehr“ wurden verschiedene Stationen absolviert wie Mattenrutschen, Tiere aus einem Tunnel retten, mit dem Seil sich über das Feuer schwingen oder Kinder aus einem brennenden Hochhaus retten.

Emma & Emil Höfel, Nele Heisele, Jule Wöhrle, Luisa Dywes, Jana & Anna Mack hatten eine Menge Spaß & am Ende wurden alle mit einer Medaille & Retterurkunde belohnt.

Vielen Dank für die tolle Vorbereitung im Training & Betreuung vor Ort an die Trainer/innen aus dem Elki- & Kiga-Turnen

 

 

Bezirksfinale Nord am 19.10.2024 in Altenmünster

Die E-Jugend sicherte sich mit einer tollen Team-Leistung den verdienten 1. Platz & damit den Sprung ins Landesfinale!

Annie Keller, Marlene Maier, Anna Hägele, Kira Heisele, Amelie Knäulein, Mila Dambacher & Marlene Maier kämpften mit 14 anderen Mannschaften aus 5 verschiedenen Turngauen um den Sieg. Bravo Mädels, wir drücken euch jetzt schon die Daumen für die Quali!

Mara Thumm, Carina Schmeißer, Vivienne Urban, Lea & Hanna Vogel (Leni Bendele fiel verletzungsbedingt aus) messten sich mit 12 anderen Konkurrenzmannschaften.

Die P-Offen wurde nach vier geturnten Geräten mit dem 5. Platz belohnt & verpassten mit knappen 2 Punkten die Quali.

 

 

 

Heimwettkampf am 26.10.2024

Innerhalb weniger Wochen steht bereits der dritte Heimwettkampf an. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Unsere Turnerinnen aus dem Mädchenturnen, freuen sich auf viele Zuschauer & Fans!

 

 

Zwei neue Kampfrichterinnen

02.10.2024

Wir haben zwei neue D-Kampfrichter im Turnen - Herzlichen Glückwunsch an Jule Horsch & Leni Bendele!

 

 

Wettkampfturnen Kreisliga B

Toller Einstieg für unsere Liga-Neulinge

Mira Ludwig, Elisa Thierer, Linnea Pürckhauer, Nela Schweigardt, Marla Di Lauro, Rieke Birzele & Elina Baumgartner haben zusammen mit ihren Trainerinnen den Schritt in das Liga-Turnen gewagt. Nach monatelanger Vorbereitung sind sie am 29.9. beim allerersten Liga-Wettkampf in der Kreisliga B angetreten.

Dementsprechend groß war die Anspannung, vorallem nachdem zwei Turnerinnen mitten im Wettkampf auf Grund von Verletzung & Krankheit abbrechnen mussten.

Das Team hat trotzdem weitergekämpft & somit den verdienten 3. Platz & 7 Tabellenpunkte erreicht.

Weiter so!

 

 

 

Wettkampfturnen Kreisliga A

29.09.2024 Schwäbisch Gmünd

Glückwunsch zum Sieg an unsere Kreisliga A-Mannschaft

Das Team von Marla Zwiener, Amelie Goy, Johanna Hopfenziz, Amelie Baumgartner, Theresa Adler, Ellen Gergolla & Marie Busse hat sich beim ersten Wettkampftag am 29.9. in Schw. Gmünd den obersten Podestplatz & damit 8 Tabellenpunkte, erkämpft!

Wir drücken weiterhin die Daumen beim Kampf um den Aufstieg in die Bezirksliga!

 

 

ÜbungsleiterInnen gesucht!

Wir suchen dich! - Melde dich gerne unter der oben genannten Telefonnummer oder per Privatmessage.

 

 

Heimwettkampf am 05.10.2024

Unsere Liga-Turnerinnen heißen Fans & begeisterte Zuschauer herzlich willkommen bei unserem Heimwettkampf. Auch bei diesem Wettkampf ist der Eintritt wie immer frei. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

 

 

Gaufinale Mannschaft am 21.09.2024 Fortsetzung

Am Nachmittag unseres Heimwettkampfes, mussten dann die größeren Turnerinnen ihr Können zeigen.

Unsere unterbesetzte D-Jugend (Jahrgang 2013 & 2014) ließ sich nicht von den acht anderen Konkurrenz-Mannschaften beeindrucken.

Das super eingespielte Team mit Pauline Maier, Emily Molnar & Milla Ortwein drückten sich gegenseitig die Daumen, turnten saubere Übungen & wurden so mit dem 5. Platz belohnt.

Trotz des kleinen Teams wurden zwei Sportlerinnen direkt nochmal beglückwünscht. Pauline hat sich die zweithöchste & Milla die sechsthöchste Tageswertung erkämpft.

Den krönenden Abschluss der Siegerehrung machte unsere P-Offen (ab Jahrgang 2007) mit Carina Schmeißer, Mara Thumm, Leni Bendele, Vivienne Urban, Lea & Hannah Vogel.

Nachdem das Team gleich an den ersten drei Geräten deutlichen Vorsprung gegenüber den 5 anderen Mannschaften gewinnen konnte, war der Wettkampf für sich entschieden.

Mara glänzte am Barren, Leni am Balken & Vivienne am Boden mit den jeweils Tageshöchstwertungen. In Topform waren Vivienne & Leni die als zweit- & drittbeste Turnerin gekürt wurden.

Glückwunsch für den 1. Platz mit über 5 Punkten Vorsprung!

 

 

Gaufinale Mannschaft am 21.09.2024

Bei der E-Jugend (Jahrgang 2017 - 2015) waren ingesamt 14 Mannschaften am Start.

Die unschlagbare Mannschaft I (Jahrgang 2015) mit Mila Dambacher, Anna Hägele, Kira Heisele, Annie Keller, Amelie Knäulein & Marlene Maier überholten alle 13 Konkurrenz-Mannschaften & sicherten sich den Tagessieg!

Mila zeigte einen perfekten Sprung & bekam dafür die Höchstpunktzahl. Gleichzeitig war sie Tagessiegerin in der E-Jugend, dicht gefolgt von Anna als drittbeste & Amelie als viertbeste Turnerin.

Die Mannschaft II (Jahrgang 2017 & 2016) mit Lea Keller, Sina Heisele, Elisa Koch, Romy Mäck, Svea Gebhardt, Jamia & Lilly Hörger haben stark zu kämpfen gehabt als jüngste der 14 Mannschaften & verpassten mit nur 0,4 Punkten knapp das Siegerpodest & erhielten Platz 5.

Fortsetzung folgt…

 

 

Heimwettkampf 21.09.2024 - Gaufinale Mannschaft

Herzliche Einladung zu unserem Heimwettkampf am 21.09.2024. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

 

 

Sommerfest bei unseren Turn-Minis

06.09.2024

 

 

 

Soda Warrior - Rückblick Kinderferienprogramm 2024

05.09.2024

Spiel und Spaß beim Ferienprogramm „SODA WARRIOR“ 2024. Vielen Dank an unsere fantastischen Helfer & den Jugendausschuss!

 

 

 

 

Relegation Liga-Turnen - Aufstieg in die Verbandsliga

14.07.2024

Unsere FV-Turnerinnen steigen in die Verbandsliga auf!
Die erste Mannschaft der FV-Turnerinnen hatte sich durch den Vizemeistertitel in der Landesliga für die heutige Relegationsrunde um den Aufstieg in die Verbandsliga in Fellbach qualifiziert. Dort trafen sie auf den Vizemeister der anderen Landesliga und den Vor- und Drittletzten der Verbandsliga. Durch Bestleistungen am Boden, Sprung und Schwebebalken sowie einer soliden Leistung am Stufenbarren gewannen unsere Mädels überlegen mit fast 7 Punkten Vorsprung auf den Zweiten und steigen in die Verbandsliga auf! Herzliche Glückwünsche!

 

 

Tag des Talents am 7.7.2024 in Schwäbisch Gmünd

Bei 11 Stationen wie Handstand halten, Seilspringen, Taue klettern, Rad auf einer Linie, Sprung& Parcour haben die Minis gezeigt wie schnell, stark & geschick sie sind!

Jahrgang 2017:

Platz 1 Lea Keller

Platz 3 Sina Heisele

Platz 6 Elisa Koch

Jahrgang 2016:

Platz 1 Lilly Hörger

Platz 2 Svea Gebhardt & Jamua Hörger

 

 

 

Landesfinale Mehrkampf am 06.07.2024 in Heidenheim

Unsere Turnerinnen Emily, Pauline, Kira, Mila, Anna, Amelie, Linnea, Elisa, Mira, Marie & Elina beim Landesfinale Mehrkampf am 6.7. in Heidenheim.

 

 

 

Gaukinderturnfest 2024 in Reutlingen

Ein toller Tag mit ganz vielen Medaillen, Teamspielen, Sonnenschein, Zusammenhalt, Eis, Pommes , Spaß & Sport.

STB-Kindercup:

Gold: Maria Gansloser, Sina Heisele, Elisa Koch, Lea Keller, Romy Mäck, Svea Gebhardt, Jamia & Lilly Hörger

Silber: Maleen Wetzel

Wahlwettkampf 9 Jahre:

Platz 1: Marlene Maier

Platz 9: Amelie Knäulein

Platz 11: Kira Heisele

Wahlwettkampf 11 Jahre:

Platz 1: Milla Ortwein

Platz 2: Pauline Maier

Wahlwettkampf 12/13 Jahre:

Platz 1: Elina Baumgartner

Platz 3: Nela Schweighardt

Platz 4: Mira Ludwig

Platz 6: Marie Leder

Platz 8: Rieke Birzele

Beim Geräte-Staffellauf dem sogenannten „4inMotion“ Wettkampf hat das 4er Team mit Elina, Amelie, Rieke & Pauline den 3. Platz als schnellstes Team erreicht.

 

 

 

Liga-Turnen

Unsere Liga-Mädels Louisa, Lisa-Marie, Leandra, Paula, Emma & Caro sind gerade mitten in der Saison & demensprechend viel ist hier gerade los.

Beim ersten Wettkampftag am 28.4. in Ellhofen holten sich unsere FVS Turnerinnen den 1. Platz als Wettkampfsieger und haben somit direkt noch die Tabellenführung übernommen.

Beim zweiten Wettkampftag am 16.6. in Ingelfingen verpasste Sontheim knapp das Podest mit dem 4. Platz und können sich in der Tabelle auf dem zweiten Rang halten.

Weiter geht`s am 30.6. beim letzten Wettkampftag. Hier heißt es Daumen drücken, denn es geht um die Relegation.

Landesfinale in Öhringen am 22. Juni 2024

Wir sind stolz, dass sich so viele Turnerinnen für das Landesfinale qualifiziert haben. Es war ein Kampf der Besten unter der jeweiligen Altersklasse.

Hier die Einzelplatzierungen:

AK 12 Jahre:

Linnea Pürckhauer Platz 6

Elisa Thierer Platz 12

AK 10 Jahre:

Emily Molnar Platz 14

AK 9 Jahre:

Anna Hägele Platz 6

Mila Dambacher Platz 7

 

 

 

Mehrkampfmeisterschaften am 15.06.2024

Hier mussten unsere FVS Turnerinnen ihr Können bei den Geräten Balken, Sprung, Reck / Barren zeigen & in den Leichtathletik-Disziplinen Weitwurf / Kugelstoßen, Weitsprung & Lauf

Alle Jugenden haben den FVS hervorragend präsentiert!

Besonders stolz sind wir auf die vielen Qualifizierten für das Landesfinale (weiter unten mit markiert)

Juti A - 17 Jahre:

Zoe Weisheit - Platz 1

Juti A - 16 Jahre:

Carina Schmeißer - Platz 1

Juti B - 15 Jahre:

Mara Thumm - Platz 3

Vivienne Urban - Platz 6

Juti B - 14 Jahre:

Leni Bendele - Platz 3

Mia Böttle - Platz 5

Juti C - 12 Jahre:

Linnea Pürckhauer - Platz 2 (mit der Höchstpunktzahl am Barren)

Elisa Thierer - Platz 3(die am schnellsten gelaufen & am weitesten gesprungen ist)

Elina Baumgartner - Platz 4

Mira Ludwig - Platz 6

Marie Leder - Platz 7

Nela Schweigardt - Platz 9

Rieke Birzele - Platz 13

Juti D - 11 Jahre:

Pauline Maier - Platz 6 (mit der schönsten Reck & Sprung Übung)

Milla Ortwein - Platz 9

Juti D - 10 Jahre:

Emily Molnar - Platz 1 (mit der schönsten Reck Übung)

Unsere Juti E - 9 Jahre hat alle Podestplätze weggeschnappt & sich so gegenseitig um die schönsten Übungen duelliert mit nur wenigen Zehntel Unterschied:

Mila Dambacher - Platz 1

Annie Keller - Platz 2

Anna Hägele - Platz 3

Kira Heisele - Platz 4

Amelie Knäulein - Platz 5

Marlene Maier - Platz 21

 

 

 

 

15.06.2024 Kitu-Cup in Böbingen

Es regnet Medaillenbeim Kitu-Cup in Böbingen!

Maria Gansloser & Maleen Wetzel hatten heute ihren allersten Wettkampf!

Dementsprechend groß war natürlich die Aufregung & noch größer die Freude über die mega Platzierungen bei den 6-Jährigen:

Maria Platz 2

Maleen Platz 4

Auch unsere 2017er-Minis zeigten wie geschick, schnell & stark sie sind & räumten eine Medaille nach der anderen ab:

Sina Heisele Platz 1

Lea Keller Platz 2

Elisa Koch Platz 3

Romy Mäck Platz 7

Mehrmals nachrechnen musste die Wettkampfleitung bei unserem 2016er-Trio, da sie alle drei auf dem ersten Platz gelandet sind & alle anderen Buben & Mädchen hinter sich ließen:

Svea Gebhardt, Jamia & Lilly Hörger Platz 1

Mit hochröten Köpfen, lachenden Gesichtern & vielen vielen Medaillen endet ein erfolgreicher Wettkampftag

Weiter so, Minis!

 

 

 

Bezirkfinale Nord am 11. Mai in Leutenbach

Von Sontheim konnten sich ingesamt 11 Turnerinnen für den Wettkampf qualifizieren. Unsere Sportlerinnen traten dann gegen die jeweils sechs Erstplatzierten der anderen Turngaue an, sodass pro Altersklasse sich ca. 30 Konkurrenten am vergangenen Samstag beim Bezirksfinale gemessen haben.

Hier wiederum dürfen sich die jeweils ersten sechs über das Ticket ins Landesfinale freuen.

Wir sind stolz auf die Ergebnisse!

AK 7 Jahre:

Sina Heisele - Platz 8

Lea Keller - Platz 20 (die nach einer Krankheitspause leider nicht so viel Glück hatte)

AK 8 Jahre:

Lilly Hörger - Platz 8

AK 9 Jahre:

Mila Dambacher - Platz 3

Anna Hägele - Platz 4

Amelie Knäulein - Platz 12

AK 10 Jahre:

Emily Molnar - Platz 5

AK 12 Jahre:

Linnea Pürckhauer - Platz 4

Elisa Thierer - Platz 6

Nela Schweigardt - Platz 10

Elina Baumgartner - Platz 14

Wir freuns uns riesig mit unseren Turnerinnen über die guten Leistungen & gratulieren Mila, Anna, Emily, Linnea & Elisa für den Einzug in das Landesfinale!

 

 

 

 

20.04.2024

Nach der Siegerehrung ist vor dem nächsten Wettkampf!

Direkt nach den kleineren Sportlerinnen ging‘s dann weiter mit unserer C-Jugend. Auch hier durften die Mädels lautstark jubeln für den 1. Platz!!! Glückwunsch an Elina Baumgartner, Linnea Pürckhauer, Elisa Thierer, Nela Schweigardt, Mira Ludwig & Marie Leder.

Unter 44 Turnerinnen & 9 Mannschaften konnte sie sich die folgenden Einzelplatzierungen sichern:

Platz 3 für Elina

Platz 4 für Linnea

Platz 5 für Elisa

Platz 11 für Nela

Platz 17 für Mira

Platz 20 für Marie

Im Anschluss vom Bereichsvergleichskampf maßen sich die ältesten Athletinnen bei den Gaumannschaftskämpfen Danke an Lea & Hannah mit ihrer Trainerin Melly von @turn2be die unser kleines Team unterstützt haben

Hier waren es ebenfalls 9 Mannschaften die in Konkurrenz standen. Glückwunsch für den verdienten Podestplatz für unsere großen Mädels

Einzel-Platzierungen:

Leni Bendele 7. Platz

Mara Thumm 10. Platz

Carina Schmeißer 15. Platz

Vivienne Urban 16. Platz

Lea Vogel 20. Platz

Hannah Vogel 28. Platz

Ein riesen DANKESCHÖÖÖÖÖN geht an unser Auf- & Abbauteam, den Zuckerfeen, dem Gastro-Personal, den Kamfprichtern, dem „Rechenzentrum“, den Trainern & allen anderen freiwilligen Helfern die immer mit Herzblut dabei sind!

 

 

 

 

Bereichsvergleichswettkampf am 20.04.2024

Gestern Vormittag durften wir Gastgeber für die qualifizierten Mannschaften vom Wettkampf am 9.3. sein.

Vier Sontheimer Mannschaften gingen an den Start & holten vier PodestplätzeKein schlechter Schnitt oder?

Glückwunsch an folgende Jugenden:

Platz 3 für die F-Jugend mit Elisa Koch, Romy Mäck & Sina Heisele. Leider nur eine kleine Mannschaft, da Lea Keller krankheitsbedingt über Nacht ausgefallen ist(Gute Besserung) Umso riesiger war die Freude über den 3. Platz. Die Minis mussten an jedem Gerät ihr Bestes zeigen & so haben sie es alle unter die Top10bei den Einzelplatzierungen geschafft:

Platz 5 für Elisa

Platz 8 für Romy

Platz 9 für Sina

Platz 1 für die E-Jugend mit Mila Dambacher, Anna Hägele, Kira Heisele, Amelie Knäulein, Annie Keller & Marlene Maier mit zwei Doppelplatzierungen in den Einzelwertungen:

Platz für Mila & Anna

Platz 6 für Kira & Amelie

Platz 8 für Annie

Platz 29 für Marlene (die leider mit einem Sturz am Sprung zu kämpfen hatte)

Die Mädels hatten starke Konkurrenz von ingesamt 40 Turnerinnen & 9 Mannschaften in ihrer Altersklasse!

Fortsetzung folgt….

 

 

 

 

Heimwettkampf am 20.04.2024

Fans & begeisterte Zuschauer sind herzlich Willkommen bei unserem Heimwettkampf am 20.04.2024 in der Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim.

 

 

 

Neue Aufwärmshirts - Teil 2

12.04.2024

Die zweite Ladung unserer Aufwärm-Trikots ist gestern eingetroffen.

Vielen Dank an @11tsgiengen mit Karo & Gerd Dambacher! 

 

 

Gaufinale am 10.03.24 in Aalen

Beim gestrigen Wettkampf qualifizierten sich die jeweils ersten 6 besten Turnerinnen der jeweiligen Altersklasse, für das Bezirksfinale am 11.05. in Rems-Murr.

Zahlreiche Tickets für das heiß begehrte Ticket in die nächste Runde gingen nach Sontheim:

Das komplette Siegertreppchen bei der C-Jugend für den FVS:

Platz 1 Linnea Pürckhauer

Platz 2 Elina Baumgartner

Platz 3 Elisa Thierer

Platz 5 Nela Schweighardt

D-Jugend (Altersklasse 10 Jahre):

Platz 3 Emily Molnar

E-Jugend (Alterklasse 9 Jahre):

Platz 2 Mila Dambacher

Platz 3 Anna Hägele

Platz 6 Amelie Knäulein

E-Jugend (Altersklasse 8 Jahre):

Platz 6 Lilly Hörger

Auch an ihrem zweiten Wettkampf ist die F-Jugend erfolgreich:

Platz 4 Lea Keller

Platz 6 Sina Heisele

Auch auf die weiteren Platzierungen sind wir sehr stolz bei diesem starken Teilnehmerfeld:

Platz 7 Mira Ludwig (C-Jugend)

Platz 9 Marie Leder (C-Jugend)

Platz 11 Rieke Birzele (C-Jugend)

Platz 7 (und damit ganz knapp die Quali verpasst) Milla Ortwein (D-Jugend)

Platz 9 Marlene Maier (E-Jugend AK 9)

Platz 15 Kira Heisele (E-Jugend AK 9)

Platz 8 Jamia Hörger (E-Jugend AK)

Platz 18 Svea Gebhardt (E-Jugend AK)

Platz 9 Elisa Koch (F-Jugend)

Platz 17 Romy Mäck (F-Jugend)

 

 

 

Gaumannschaftskämpfe am 9.3.24 in Nattheim

Auf dem heutigen Wettkampf haben sich die jeweils ersten drei Mannschaften für den Bereichsvergleichskampf am 20.4. in Sontheim qualifiziert. Eine Mannschaft besteht aus max. 5 Turnerinnen, von denen jeweils die 3 besten Turnerinnen in die Wertung einfließen.

Für unsere Minis der F-Jugend war das der allererste P-Stufen Wettkampf. Die 4 Kämpferinnen sicherten sich direkt den 2. Platz. Wir sind stolz wie Bolle auf Sina Heisele, Lea Keller, Elisa Koch & Romy Mäck. Sina & Lea durften sich direkt nochmal auf das Siegertreppchen bei den Tagessiegerinnen mit Platz 2 & 3 stellen.

Tolle Leistung von Svea Gebhardt, Jamia & Lilly Hörger die mit einer nur kleinen Mannschaft unter ihren gleichaltrigen bzw. ein Jahr älteren Konkurrenten den 6. von 12 Plätzen erringen konnten.

Mit nur 0,35 Punkten hinter der Top-Spitze durfte sich die E-Jugend mit Anna Hägele, Mila Dambacher, Kira Heisele, Marlene Maier & Amelie Knäulein auf dem 2. Podestplatz breit machen. Anna war in Höchstform & ist Tagessiegerin, dicht gefolgt von Mila, in der E-Jugend!

1.Platz für Linnea Pürckhauer, Elina Baumgartner, Elisa Thierer, Nela Schweighardt, Mira Ludwig & Marie Leder in der C-Jugend trotz der starken Konkurrenz-Vereine. Linnea war die dritt- & Elina die viert-Beste in ihrer Altersklasse.

Seid stolz auf euch Mädels, weil wir sind es!

…und jetzt ab ins Bett, weil morgen Früh sehen wir uns dann schon auf dem nächsten Wettkampf in Aalen.

 

 

 

 

Wir bedanken uns für das Sponsoring der neuen Aufwärmshirts

März 2024

Wir freuen uns über die neuen Aufwärm-Trikots von unserem Sponsor 11Teamsports Giengen Vielen Dank Gerd & Karolin Dambacher!

 

 

 

 

Gaukunstturnmeisterschaften am 9.12.2023

Wir haben den letzten Wettkampf für dieses Jahr geschafft!

Hier die Ergebnisse der jüngeren Turnerinnen:

F-Jugend (7 Jahre)

Für unsere Zwillinge ist das der zweite P-Stufen Wettkampf & für Svea der allererste. Trotz Aufregung & starkem Teilnehmerfeld mit 30 Turnerinnen haben sie tolle Plätze erreicht!

Lilly Hörger Platz 5

Jamia Hörger Platz 7

Svea Gebhardt Platz 10

E-Jugend (8 Jahre)

Der FVS hat hier das komplette Siegertreppchen erobert!

Auch für Amelie war das der allererste Wettkampf.

Celine Heer Platz 1

Mila Dambacher Platz 2

Anna Hägele Platz 3

Kira Heisele Platz 6

Marlene Maier Platz 11

Amelie Knäulein Platz 18

 

Hier die Ergebnisse unserer großen Mädels:

LK2 (16+ Jahre)

Genauso funkelnd & strahlend wie auf dem Bild, waren die Übungen unserer Liga-Turnerinnen

Lisa-Marie Lauber Platz 1

Emma Kammerer Platz 2

Paula Kammerer Platz 3

Leandra Späth Platz 5

Louisa Römer Platz 7

Juti B (14+ Jahre)

Hier hatten wir gleich zwei zweite Plätze!

Mara Thumm & Carina Schmeißer Platz 2

Vivienne Urban Platz 7

Juti C (13 Jahre)

Unsere Einzel-Kämpferin:

Mia Böttle Platz 2

D-Jugend (11 Jahre)

Super saubere Übungen hatten unsere Turnerin der D-Jugend & daher die folgenden verdienten Plätze.

Für Mira war das der erste Wettkampf für den FVS.

Linnea Pürckhauer Platz 1

Elina Baumgartner Platz 2

Mira Ludwig Platz 4

Marie Leder Platz 6

D-Jugend (10 Jahre)

Auch unsere jüngere D-Jugend hat sehr schöne P-Stufen gezeigt

Pauline Maier Platz 3

Luise Pürckhauer Platz 5

Milla Ortwein Platz 6

Toller Saisonabschluss!

 

 

 

Herzliche Einladung zu den Wettkämpfen im November in der Hermann-Eberhardt-Halle

Oktober 2023

Im November finden gleich zwei große Turnveranstaltungen in unserer Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim statt. Zunächst freuen wir uns das wir das Landesfinale LK Mannschaft  am 11.1.1.2023 als Veranstalter in Sontheim ausrichten dürfen. Nur eine Woche später findet am 19.11.2023 der Liga Wettkampf der Kreisliga in der heimischen Halle statt. Schaut vorbei - wir freuen uns auf viele Zuschauer.

 

 

 

Bezirksfinale Nord P-Stufen Mannschaft am 21.10.2023 Bolheim

Am Samstag traten unsere qualifizierten Mannschaften vom Heimwettkampf beim Bezirksfinale an.

Die E-Jugend erreichte Platz 5 von ingesamt 13 Mannschaften & verpasste knapp die weitere Qualifikation zum Landesfinale. 

Die D-Jugend startete mit nur 4 Mädels, da wir einen krankheitsbedingten Ausfall hatten. Sie erkämpften sich ebenfalls den 5. Platz & ließen somit 6 starke Konkurrenz-Mannschaften hinter sich. 

Unsere P-Offen hatte auch einen verletzungsbedingten Ausfall & somit sprang hier kurzerhand unsere Trainerin als Turnerin ein Nach ein paar Stürzen mussten sie sich dennoch auf Platz 7 geschlagen geben. 

 

 

 

 

Heimwettkampf am 24.09.2023

Alle Jugenden präsentierten sich beim gestrigen Heimwettkampf auf dem Podest. Am Vormittag startete die E-Jugend mit 14 anderen Mannschaften die durchweg alle auf hohem Niveau turnten. Anna, Celine, Mila, Emily, Marlene & Kira ließen sich nicht einschüchtern. Umso verdienter fühlte sich der Treppchenplatz auf Platz 2 an. Anna Hägele & Celine Heer gehörten sogar zu den Top 10 der Einzelwertungen.

Am Nachmittag ging es dann weiter mit unseren größeren Mädels. Die D-Jugend ging gleich mit 2 Mannschaften an den Start. Die erste Mannschaft der D-Jugend mit Linnea, Elina, Elisa, Rieke & Nela präsentierten sich an allen Geräten souverän & ließen alle hinter sich auf Platz 1.

Viele Tagessiegerinnen platzierten sich zusätzlich in dieser Mannschaft:

Platz 1 Linnea Pürckhauer

PLatz 3 Elina Baumgartner

Platz 6 Elisa Thierer

Platz 8 Rieke Birzele

Auch freuen darf sich die 2. Mannschaft der D-Jugend mit Pauline, Mia, Luise, Milla & Marie, die Platz 5 erreichten & somit zahlreiche Plätze übersprungen haben.

Unsere ältesten Turnerinnen in der P-Offen siegten mit starken 13 Punkten Vorsprung. Somit kam es auch, dass alle 6 ersten Einzelplatzierungen an die Mädels gingen:

Platz 1 Marla Di Lauro

Platz 2 Mara Thumm

Platz 3 Vivienne Urban

Platz 4 Mia Böttle

Platz 5 Leni Bendele

Platz 6 Carina Schmeißer

Weitere Platzierungen:

E-Jugend:

Mila Dambacher Platz 12

Emily Molnar Platz 13

Marlene Maier Platz 20

Kira Heisele Platz 27

D-Jugend:

Nela Schweighardt Platz 12

Pauline Maier Platz 23

Luise Pürckhauer Platz 25

Mia Bäuerle Platz 28

Marie Leder Platz 30

Milla Ortwein Platz 37

Ein riesen DANKESCHÖÖÖÖÖN geht an unser Auf- & Abbauteam, dem Zuckerfeen, dem Gastro-Personal, den Kamfprichtern, dem "Rechenzentrum", den Trainern & allen anderen freiwilligen Helfern die immer mit Herzblut dabei sind.

 

 

 

 

Soda Warrior - Rückblick auf unser Kinderferienprogramm

…das war unser Kinderferienprogramm 2023🤩
Neben einer Schnitzeljagd🗺, Trampolinspringen🙃 und Turnen an den verschiedensten Geräten🤸🏽‍♀️, bezwangen auch dieses Jahr über 30 Kinder den Parcours des Soda Warriors🏆💫
Nach 3 anstrengenden Stunden wurden die Mädels und Jungs mit einem Eis belohnt🤗

Vielen Dank an die Helfer vom Jugendausschuss, die alles auf die Beine gestellt haben!💪🏽

  

 

 

 

ÜbungsleiterInnen gesucht

 

 

 

 

Heimwettkampf am 23.09.2023

Herzliche Einladung zum Heimwettkampf Gaufinale Mannschaft in unserer Hermann-Eberhardt-Halle. Wir freuen uns auf viele Zuschauer. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

 

 

Ausbildung Kampfrichter D-Lizenz

11.09.2023

Herzlichen Glückwunsch an unsere fünf aktiven Turnerinnen, die heute ihre Theorie- & Praxisprüfung zum Kampfrichter mit D-Lizenz erfolgreich absolviert haben Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Werten mit immer fairen & sportlichen Ergebnissen!

 

 

Kleines Fotoshooting unserer Minis

19.08.2023

Unsere Minis zeigen ihre Schokoladenseite bei einem kleinen Fotoshooting.

#gymnastics #kinderturnen #sommer #turnen #fotoshooting #zucker

 

 

 

Tag des Talents in Schwäbisch Gmünd

22.07.2023

Wie spitze seid ihr denn bitte?!

Beim heutigen Tag des Talents in Schwäbisch Gmünd, waren Schnelligkeit, Koordination & vorallem Kraft von den jungen Turnern & Turnerinnen gefragt.

An ingesamt 10 Stationen wie z.B. Handstand halten, Räder auf einer Linie schlagen oder Taue klettern, haben die Minis sehr konzentriert & manchmal wahnsinnig flink arbeiten müssen. Bei den 6-Jährigen hat sich unsere Jüngste, Elisa Koch an ihrer Konkurrenz vorbeigeschlagen & holte sich Platz 4auf ihrem zweiten. Die hochroten Köpfe haben sich ausgezahlt - Sina Heisele holte sich die silberne Medaille & Lea Keller schnappte sich Platz 1. Die letzten zwei Wettkämpfe haben gezeigt, dass unsere Zwillinge immer zusammen halten ganze ohne Ausnahme. Daher bestiegen sie auch auf ihrem dritten Wettkampf zusammen das Podest. Platz 1 geht an Lilly, dicht gefolgt von ihrer Schwester Jamia Hörger.

Wir sind wahnsinnig stolz auf euch Mädels & wünschen euch weiterhin so viel Spaß am Turnen.

Erfolgreicher zweiter Wettkampf für die Mädels!

 

 

Gaukinderturnfest in Heuchlingen

15.07.2023

Gaukinderturnfest in Heuchlingen am 15.07.2023

…wir haben Medaillen abgeräumt

Der Apfel fällt bekanntlich ja nicht weit vom Stamm…kein Wunder also, dass wir Dank der großartigen Unterstützung der Eltern Platz 1 bei der Eltern-Kind Staffel abgeräumt haben

Auch die Platzierungen der Mädels lassen sich sehen:

AK 8 (gem. WK)

1. Celine Heer

AK 8

1. Marlene Maier

4. Mila Dambacher

6. Anna Hägele

AK 9

1. Emily Molnar

AK 10

1. Pauline Maier

2. Luise Pürckhauer

5. Mia Bäuerle

AK 11 (gem. WK)

1. Rieke Birzele & Elisa Thierer

AK 11.

1. Linnea Pürckhauer

3. Marie Leder

 

 

 

Herzliche Einladung zum diesjährigen Sommerfest der Turnabteilung

10.07.2023

 

 

 

Anmelden für die Abnahme des deutschen Sportabzeichens

03.07.2023

Hergehört an alle Sportbegeisterten! Am 11. Juli ab 18 Uhr habt ihr die Möglichkeit euch in vier Leistungsübungen zu beweisen & für das Deutsche Sportabzeichen zu üben oder es direkt zu absolvieren!

Alle Anforderungen findet ihr unter: http://www.deutsches-sportabzeichen.de/.../anforderungen

 

 

Wettkampftag in der Landesliga

02.07.2023

Erfolgreicher Wettkampftag in der Landesliga Unsere 1. Mannschaft gewinnt den letzten Staffeltag und erobert damit einen Platz auf dem Siegertreppchen.

 

 

Württembergisches Landesfinale der Mehrkämpfe in Heidenheim

25.06.2023

Am 25.06. sind unsere Mädels die sich am 13.05. für das Württembergische Landesfinale Mehrkämpfe qualifiziert haben in Heidenheim an den Start getreten. Hier mussten sie sich wieder an den Geräten Boden, Sprung & Reck / Barren & zusätzlich noch an 4 Leichtathletikdisziplinen beweisen. Gleich zwei württembergische Meisterinnen durften wir mit Amelie Baumgartner & Johanna Hopfenziz feiern.

Amelie lies mit einem Vorsprung von knapp 8 Punkten & der höchsten Punktzahl in allen Disziplinen in der AK 15, die Konkurrenz alt aussehen. Auch Mara Thumm zeigte tolle Leistungen & durfte sich auf Platz 9 platzieren. Johanna hat sich ebenfalls den ersten Platz verdient mit der Tageshöchstleistung im 100m-Springt, Sprung & Weitsprung. Zoe Weisheit erreichte den Bronzerang, sie war am Boden mit Abstand die Beste.

Im Deutschen Sechskampf wurde an den Geräten Kür geturnt. In der AK 16/17 behaupteten sich die Sontheimerinnen Emma Kammerer und Lisa-Marie Lauber gegen die leistungsstarke Konkurrenz. Emma Kammerer sicherte sich mit einer sehr guten Bodenkür, sowie der größten Weite beim Kugelstoßen die Vizemeisterschaft. Lisa-Marie Lauber beendete den Wettkampf auf dem vierten Platz.

Im Deutschen Achtkampf war für die Damen zusätzlich Schwebebalken und Schleuderball zu absolvieren. In der AK 20+ erreichte Louisa Römer im hochkarätig besetzen Feld Platz 5.

Bei den 8-Jährigen glänzte unsere Celine Heer mit einer tollen Reck-Übung auf dem 6. Platz.Kira Heisele erreichte Platz 37. Bei den ein Jahr älteren Turnerinnen erreichte Emily Molnar, die uns einen super schönen Sprung zeigte, den 10. Platz. In der AK 10 platzierten sich Luise Pürckhauer auf Platz 21 & Mia Bäuerle auf Platz 28.

Vielen Dank an die Trainerinnen, die bei über 30° unseren Turnerinnen den ganzen Tag über an der Seite standen & den Wettkampf begleitet haben.

 

 

Quali Gaufinale

14.05.2023

Yippieh, weiter geht‘s mit der Siegessträhne auf dem Bezirksfinale. Dieser Wettkampf war die Quali vom Gaufinale am 12.5. Fangen wir diesmal mit unseren „großen“ Mädels in der Altersklasse 11 an:

Linnea Pürckhauer, Elisa Thierer & Rieke Birzele platzierten sich auf Platz 7, Platz 10 & 18.

Unsere Pauline erturnte sich Platz 8 bei den 10-Jährigen. 

Unsere kleinsten auf dem Wettkampf, Marlene Maier & Anna Hägele erkämpften sich Platz 10 & 21. Mila Dambacher konnte sich trotz der starken Konkurrenz durchsetzen & sicherte sich Platz 4 - wir freuen uns, mit dir auf die Quali zum Landesfinale gehen zu dürfen.

 

 

 

Mehrkampfmeisterschaften

14.05.2023

Am gestrigen Vormittag waren unsere großen Mädels bei den Mehrkampfmeisterschaften - Ein ganz besonderer Wettkampf, nämlich hier fällt der Balken weg, dafür müssen sich die Turnerinnen bei den Leichtathletik-Disziplinen Schlagball, Weitsprung & Lauf behaupten.

Auch hier zeigten alle unsere Mädels hervorragende Leistungen. Folgende Turnerinnen qualifizierten sich:

In unserer Juti E8 mit zwei teilnehmenden Turnerinnen:

Celine Heer mit Platz 1

Kira Heisele mit Platz 2

Unsere Einzelkämpferin in der Juti E9:

Emily Molnar mit Platz 3

Weiter geht‘s mit unserem Doppelpack in der Juti D10:

Mia Bäuerle mit Platz 5

Luise Pürckhauer mit Platz 7

Die Juti D11:

Elina Baumgartner mit Platz 3

Unsere Juti B:

Amelie Baumgartner mit Platz 1

Mara Thumm mit Platz 3

Unsere „alten Hasen“ in der Juti A:

Johanna Hopfenziz mit Platz 1

Zoe Weisheit mit Platz 2

Ebenfalls tolle Leistungen erbrachten Nele Schweighardt, Leni Bendele, Mia Böttle, Lina Birzele & Vivienne Urban, die teilweise nur sehr knapp die Qualifikation verpasst haben.

 

 

KituCup in Böbingen

14.05.2023

Unsere Minis turnten gestern ganz nach dem Motto „klein aber oho“ beim KituCup in Böbingen. Hier mussten die Kids bei ingesamt 8 Stationen zeigen, wie schnell, geschickt, beweglich & stark sie sind.

Für die 2017er war das der allererste Wettkampf. Unsere Sina Heisele, Lea Keller & Elisa Koch hielt das aber nicht davon ab sich unter die Top 10 zu turnen mit den Plätzen Platz 2, Platz 8 & Platz 9.

Auch unsere Zwillinge Jamia & Lilly, die gestern ihren zweiten Wettkampf hatten, durften sich auf dem Siegertreppchen mit Platz 2 & 3 platzieren.

Wir sind super stolz auf euch Mädels!

 

 

 

Erster Wettkampf in der Landesliga

Mai 2023

Der absolute Wahnsinn was da unsere Turnerinnen geschafft haben. Unsere 5 Mädels Louisa, Leandra, Lisa-Marie, Caro (die uns freundlicherweise bei diesem Wettkampf ausgeholfen hat) & Tina, hatten am vergangenen Wochenende Premiere: Der erste Wettkampf in der Landesliga.
Es ist ohnehin schon ein Erfolg, dass sich die Mädels bis dorthin hochgearbeitet haben. Nicht desto trotz setzen sie noch einen oben drauf, womit keiner gerechnet hätte - beim ersten Wettkampf in der Landesliga direkt Platz 3 belegt.
Da unsere Girls nur zu fünft waren & zwei Mädels terminlich bedingt ausgefallen sind, mussten sie in einem anderen Team als gewohnt turnen & sich jeder an alle Geräte ran trauen bei einem Vierkampf.
Louisa Römer belegte sogar den 2. Platz in der Einzelwertung unter den Tagessiegerinnen.
Wir sind stolz auf euch, weiter so! 
 
 

  

 

 

Schwabencup 

April 2023

Sontheimer Turnerinnen erfolgreich beim Schwaben-Cup 2023. Gleich 4 Sontheimer Turnerinnen konnten sich für den Schwaben-Cup qualifizieren. Theresa Adler entschied in der LK 3 den Wettkampf für sich und gewann souverän mit über einem Punkt Vorsprung. Theresa Adler turnte an jedem Gerät die beste Übung ihrer Konkurrenz und konnte so mit 48,40 Punkten als Siegerin einen Pokal entgegennehmen. Johanna Hopfenziz überzeugte ebenfalls an allen Geräten mit sauber geturnten Übungen und stand in ihrer Altersklasse mit 48,25 Punkten als Zweitplatzierte auf dem Siegerpodest. In der höchsten Leistungsklasse, der LK 1, war Sontheim mit 3 Turnerinnen am Start. Hier war die Konkurrenz gespickt mit Turnerinnen aus hochklassigen Vereinen. Louisa Römer wurde 7. in der Altersklasse 18-29, Bei den 16-Jährigen belegte Lisa-Marie Lauber den
6. Und Emma Kammerer den 8. Platz. Gratulation an alle Mädchen für die tollen Leistungen und ein herzlicher Dank an Margit Schuler, die das Team als Kampfrichterin unterstützt hat.

 

 

 

 

Gaufinale in Bettringen

12.03.2023

Beim gestrigen Gaufinale in Bettringen qualifizierten sich die jeweiligen ersten 6 Plätze für das Bezirksfinale.
Sieg im Doppelpack Für unsere Zwillinge Jamia & Lilly Hörger in der F-Jugend war das der allererste Wettkampf. Der nächste Wettkampf steht auch schon vor der Tür, denn mit Platz 5 & 6, sind sie qualifiziert für ihren nächsten Wettkampf.
Auch unsere E- & D-Jugend haben ordentlich Medaillen abgeräumt. Am Vormittag kämpften sich Mila Dambacher auf Platz 3 & Marlene Maier auf Platz 4 in der E-Jugend trotzt großer Konkurrenz.
Pauline Maier & Rieke Birzele haben sich in der D-Jugend mit Platz 6 qualifiziert, ebenso wie Elisa Thierer mit Platz 5. An die Spitze des Podests, Platz 1, kämpfte sich Linnea Pürckhauer.
Auch unsere großen Mädels konnten die Konkurrenz schlagen & machten sich auf dem Siegertreppchen breit, mit Platz 1 von Amelie Baumgartner, Platz 2 von Mia Böttle, Platz 3 von Lina Birzele & Platz 4 von Mara Thumm.
Wir sind mega stolz auf euch Mädels, weiter so!
 
  
 

 

 

 

Mannschaftswettkämpfe in Dettingen

11.03.2023

Unsere E- und D-Jugend war bei den Mannschaftswettkämpfen in Dettingen erfolgreich vertreten. Unsere D-Jugend sicherte sich mit deutlichem Vorsprung den 1. Platz. Unsere E-Jugend erreichte einen tollen 4. Platz und verpasste das Podest denkbar knapp.

 

 

 

 

Rückblick auf unsere tolle Turngala

06.03.2023

„Film ab“ – Turngala 2023

„Film ab“ hieß es am Sonntag, den 05.März 2023 in der Gemeindehalle Sontheim. Aber besser als auf der Kinoleinwand zeigten die kleinen und großen Turner (-innen) des FVS live und in Farbe ihr Können.

Nach fast dreijähriger Pause fand endlich wieder eine Turngala in Sontheim statt, der Andrang war groß und bereits vor Saalöffnung drängten sich die interessierten Zuschauer vor der noch geschlossenen Tür. Nachdem jeder einen Platz ergattert, sich mit Getränken und einem Snack versorgt hatte, startete die große Show. Zum Motto „Film ab“ hatten die Kinder mit ihren Übungsleitern tolle Auftritte einstudiert und zeigten Ausschnitte aus Filmklassikern, wie „Frozen“, „König der Löwen“ und vielen mehr. Die Zuschauer durften eintauchen in eine kunterbunte Welt des Films, mit bekannter Filmmusik, tollen Kostümen und einer wundervoll geschmückten Halle. Filmplakate und Aufsteller ließen das Kino-Feeling hochkommen und eigentlich fehlte nur das Popcorn, als das Kindergartenturnen mit ihrer Lokomotive Emma, sowie Jim Knopf, Lukas und ganz Lummerland auf die Bühne fuhr. Mit tollen Requisiten und einer Mischung aus Theater, Tanz und Turnen eröffneten sie die Gala. Im Anschluss verzauberte das Mädchenturnen (8-14J.) mit den Eisbrechern und den Eisprinzessinnen Anna und Elsa das Publikum. Sie schienen mit ihren Gymnastikbändern fast über die Bühne zu schweben, bis die Eisbrecher stampfenden Schrittes den Kontrast gaben. Das Mädchenturnen (6-8J.) übte jeden Montag, um die Geschichte von „Viana“ zu erzählen und der Applaus zahlte sich aus. Kasten, Matten und Bänke kamen nicht nur hier zum Einsatz, auch die nachfolgende Wettkampfgruppe „der König der Löwen“ kletterte auf die Kastenerhöhung und zeigte spektakuläre Elemente. Die D-/ E-Jugend glänzten nicht nur mit ihren goldenen Kostümen, sondern auch mit ihren Pyramiden, Sprüngen und turnerischen Elementen auf die Musik des Disney-Klassikers. Die Kaffeepause wurde dann von den Kleinsten und ihren Eltern verkündet, die als Handwerker, rund um Bob den Baumeister über die Bühne flitzen, tanzten und sangen. Nach getaner Arbeit durften sich die kleinen Handwerker, sowie alle Zuschauer bei den Küchenfeen nochmal mit Essen und Trinken eindecken.

Die Pause war vorbei und die Moderatorinnen Anja und Lisa kündeten das nächste Highlight an. „Kings meets Queens“ hieß es bei der Ballspielgruppe, die ihr Taktgefühl zum Lied „we will rock you“ zeigten und ihr motorisches Geschick beim Balancieren, Werfen und Springen unter Beweis stellten. Gleichgewichtssinn, Koordination, wie auch Kraft und Ausdauer waren bei den Affen aus „Tarzan“ zu sehen. Die drei Sportstudentinnen, die als Special Guest von der Uni Augsburg kamen, kombinierten Jonglage mit Akrobatik und Tanz.

Es ging Schlag auf Schlag, die F-Jugend kam mit der C-Jugend auf die Bühne und bot dem Publikum eine großartige Show, mit Zylinder, Stock und Fliege wurden die Kleinen in die Lüfte gehoben. Nicht nur die tollen Hebefiguren, auch die Beweglichkeit der Mädels ließ einige Zuschauer staunen. Was dem Film „the greatest showman“ auf jeden Fall gerecht wurde. Mit vielversprechenden Ideen zu Geldbeschaffung präsentierte die Wettkampfgruppe (13-26J.) „das Haus des Geldes“. Saltos, Überschläge, sowie Schrauben und Flick Flacks brachten die Menge nochmals zum Toben und die Show forderte zum mitklatschen auf. Somit war ein guter Grundstein für das GROßE Finale gelegt, bei dem alle nochmals einen gemeinsamen Tanz zeigten.

Es war ein gelungener Nachmittag mit guter Stimmung, schönen Auftritten, lachenden Kindern und staunenden Zuschauern!

Wir bedanken uns bei allen Helfern, die vor, während und nach der Veranstaltung mit angepackt haben, unseren Damen vom Sporttreff, die wie immer die Küche fest im Griff hatten und für das leibliche Wohl gesorgt haben. Danke an unsere liebe Karin, die die Halle in einen Filmpalast verwandelt hat und natürlich bei allen Übungsleitern, die das ganze Jahr für die Kinder in der Halle stehen und ihr Bestes geben.

 

 

 

Turngruppe F-Jugend und Minis

Februar 2023

Eure Dosis Zucker für den Tag. Unsere Turngruppe der F-Jugend und Minis ist um 3 Kids gewachsen. Voller Freude und Stolz präsentieren sie ihre vorübergehenden Turnanzüge für unsere Turngala!

 

 

Bezirkscup in Öhringen

11.02.2023

 

 

 

Kinderfasching 2023

Kommt vorbei am Sontheimer Kinderfasching! Nach der coronabedingten Pause findet auch unser Kinderfasching wieder statt! Spiel und Spaß sind garantiert! Alle weiteren Infos findet ihr in unserem Flyer.

 

 

 

Turngala 2023

SAFE THE DATE! Film ab!

Nachdem wir unsere Turngala 2020 coronabedingt schweren Herzens absagen mussten gibt es endlich einen neuen Termin!

Am 05.03.2023 findet unsere Turngala in der Gemeindehalle statt - Wir laden euch hierzu recht Herzlich ein. Tolle Auftritte unserer Turngruppen und vieles mehr werden Euch an diesem Nachmittag begeistern. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 

 

 

Quali in Weissach

22.10.2022

Am 22.10.2022 fand die Quali in Weissach statt. Für viele unserer Nachwuchsturnerinnen war dies der erste Wettkampf auf einer solchen "Ebene". Folgende Platzierungen konnten an diesem Tag erreicht werden:

E-Jugend: 7. Platz

D-Jugend: 9. Platz

P-Offen: 7. Platz

 

 

Heimwettkampf in der Hermann-Eberhardt-Halle

01.10.2022

Beim Mannschafts-Gaufinale, welches in der heimischen Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim stattgefunden hat, haben sich unsere Mädels der E-Jugend, unserer D-Jugend, sowie unser Team P-Offen erfolgreich für das Bezirksfinale in Weissach qualifiziert.

Herzlichen Glückwunsch!

  

 

 

 

Turngala in Künzelsau

29.07.2022

Am vergangen Wochenende wurden unsere Turnerinnen eingeladen ihre Showvorführung bei der #turnigala des diesjährigen #landeskinderturnfest in Künzelsau, zu präsentieren. Toller Auftritt, geiles Publikum, mega Show! Ein kurzes Video findet ihr auf unserem Instagram-Account.

 

 

 

Unsere kleinen Nachwuchstalente

29.07.2022

Na wer seid denn ihr? Diese zuckersüßen Minis gehören seit mittlerweile Monaten zu unserer Nachwuchs-Wettkampfgruppe! Die ersten beiden Probemonate verflogen im Nu & die kleinen Talente (Jahrgang 2016 & 2017), konnten sich für das Turnen schnell begeistern! Wir wünschen den Flitzern weiterhin viel Spaß & freuen uns, dass unsere Turngruppe Verstärkung hat! 

 

 

 

Gaukinderturnfest in Bargau

10.07.2022

Erfolgreicher Tag beim Gaukinderturnfest!
Platzierungen:
AK 9:  1. Mia, 4. Luise
AK 10: 1. Elina, 2. Rieke, 3. Elisa, 4. Nela, 7. Naomi
AK 16/17: 1. Emma
Auch beim 4inMotion-Wettkampf konnten wir uns eine Silber-Medaille sichern!
Glückwunsch, Mädels!
 
 
 
 

 

Landesturnfest in Lahr 2022

25.05. - 29.05.2022

Sportliche Grüße vom Landesturnfest in Lahr (Schwarzwald)!

 

 

Mehrkampfmeisterschaften in Böbingen

23.05.2022

Bei 25 Grad und Sonnenschein, durften unsere Turnerinnen heute nicht nur ihre Talente im Geräteturnen zeigen, sondern auch im Leichtathletik. 
Bei den Mehrkämpfen, fällt der Balken weg (was für große Erleichterung sorgt bei dem ein oder anderen). Dafür kommen die 3 Disziplinen Wurf, Weitsprung & Lauf in der Leichtathletik, neben unseren typischen Geräten Boden, Sprung & Reck, hinzu.
Wie sich gezeigt hat, können wir nicht nur beim Kunstturnen glänzen…Hier die Platzierungen:
 
Mia Bäurle / AK 9, Platz 3 
Linnea Pürckhauer / AK 10, Platz 1
Luisa Moser / AK 10, Platz 3
Leni Bendele / AK 12, Platz 4
Mara Thumm / AK 13, Platz 5
Carina Schmeißer / AK 14, Platz 5
Zoe Weisheit / AK 16, Platz 1
 
Parallel unterwegs waren unsere Turnerinnen die sich für das Bezirksfinale in Öhringen qualifiziert haben.
Theresa Adler hat sich bei der starken Konkurrenz durchsetzen können & sich Platz 1 in der AK 13 geholt! 
 
 

 

 

Bezirksliga: 3. Wettkampftag in Süßen

15.05.2022

SIEG & AUFSTIEG!!!

 
 
Auch am vergangenen Wochenende mussten unsere Spitzen-Turnerinnen Leandra, Emma, Paula, Lisa-Marie & Louisa Hochleistungen zeigen. 
Bei dem Wettkampf ging es um den Aufstieg in die Landesliga…und jetzt dürft ihr mal raten, wer sich wohl an den 1. Platz als Meister in der Bezirksliga in der Staffel geturnt hat: Richtig unsere FVS Mädels!
Also drückt uns weiterhin die Daumen, denn jetzt geht‘s richtig los!
 
 
 

 

Bezirksliga: 2. Wettkampftag in Ellhofen

07.05.2022

Unsere Turnerinnen Lisa-Marie Lauber, Leandra Späth, Louisa Römer, Paula & Emma Kammerer, haben mal wieder ordentlich abgesahnt! 
Der 1. Platz mit deutlichem Vorsprung ging an unsere Mädels!
Alle 5 Liga-Turner haben einen 4-Kampf an den Geräten Boden, Balken, Sprung & Barren absolviert. Die 4 besten Wertungen pro Gerät fließen dabei in die Wertung ein. 
Vielen Dank an das Trainerteam, den Kamfprichtern, Fotografen & Fans!
 
 

 

 

Rückblick auf das Gaufinale in Heidenheim

04.04.2022

Unsere Turner im P-Stufen-Bereich waren am Sonntag beim Gaufinale in Heidenheim vertreten.
Bei diesem Einzelwettkampf haben sich die jeweils ersten sechs plazierten Siegerinnen, für das Bezirksfinale Ende Mai qualifiziert.
Unsere Mädels hatten durchweg alle gute Leistungen an allen Geräten gezeigt.
Folgende Kids haben sich jedoch mit den Besten konkurrieren können:
 
F-Jugend (unsere 2 Kleisten, die noch dringend Verstärkung suchen!)
Platz 4: Marlene Maier 
Platz 2: Mila Dambacher 
 
D-Jugend
Platz 6: Elisa Thierer
 
C-Jugend
Platz 3: Amelie Baumgartner 
Platz 1: Theresa Adler 
 
Ihr hört von uns spätestens am Quali-Wettkampf wieder!
 
 
 

 

Erster Wettkampftag in der Bezirksliga

04.04.2022

Am Wochenende war wieder ordentlich was los bei unseren Mädels!
Am ersten Wettkampftag der Bezirksliga in Spaichingen konnte die erste Mannschaft des FV Sontheim, die coronabedingt nur mit vier Turnerinnen an den Start gehen konnte & mit Respekt vor der Konkurrenz, durch sehr gute Leistungen an allen Geräten den zweiten Platz erturnen. 
 
In der Einzelwertung erreichte Leandra Späth den 5. Platz.  Louisa Römer sicherte sich Platz 2 mit nur einem Zehntel Rückstand auf die Tagessiegerin aus Lippoldsweiler. Top-Ergebnisse für den allerersten Bezirksligawettkampf.
Wir sind gespannt auf die weiteren Wettkämpfe - gebt alles!
 
 
 
 
 

"Gläserner Turner" - höchste Auszeichnung für unsere Dori

06.04.2022

Bericht: Yasmin Schneider, Heidenheimer Zeitung

Dorothee Kammerer über die höchste Auszeichnung: „Ich bin stolz wie Bolle“

Dorothee Kammerer vom FV Sontheim wurde in Giengen vom Turngau Ostwürttemberg mit dem „Gläsernen Turner“ ausgezeichnet. Warum der Turngau Ostwürttemberg als Organisator etwas zitterte und wer die weiteren Preisträger aus dem Landkreis sind:

Die Preisträgerin der höchsten Würdigung des Turngaus Ostwürttemberg hatte bereits Tränen in den Augen, als Klaus Pavel, ehemaliger Landrat des Ostalbkreises und bisheriger Träger des „Gläsernen Turners“, kurz ein Foto von ihr zeigte. Tränen der Freude, Tränen des Glücks.

Mit dem „Gläsernen Turner“, oder in diesem Fall der „Gläsernen Turnerin“, erhielt Dorothee Kammerer vom FV Sontheim eine Auszeichnung mit besonders hohem Stellenwert. Eine Würdigung für „ehrenamtliche Kräfte, die sich für nichts zu schade sind und sich ganz selbstverständlich immer wieder einbringen“, wie Pavel es formulierte.

Ein wenig Sorge hatte Bernhard Elser, Vorsitzender des Bereichs Wettkampfsport des Turngaus Ostwürttemberg, ob die Preisträgerin zum Höhepunkt der Veranstaltung in der Giengener Schranne überhaupt erscheinen würde. Denn Dorothee Kammerer war noch am Vormittag mit ihren Turnerinnen beim Gaufinale in Heidenheim im Einsatz. „Ich war erleichtert, als die Tür aufging und Doro reinkam“, ließ Elser im Anschluss an die Preisverleihung wissen und fügte hinzu: „Das ist Doro live.“

In der Tat war das Zeitfenster der Preisträgerin sehr knapp bemessen, die von ihrer Tochter zur Ehrungsfeier begleitet wurde, da sie im Anschluss in ihrer Funktion als Trainerin und Kampfrichterin wieder beim Wettbewerb präsent sein musste.

Dorothee Kammerer überrascht von der Auszeichnung

Mit dieser Auszeichnung hatte Kammerer, die in der Vergangenheit bereits mit einer Medaille für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet wurde, nicht gerechnet. „Wenn man persönlich eingeladen wird, kann man von einer Ehrung ausgehen, dass es aber die ganz große wird – daran hätte ich nie geglaubt“, sagt die 55-Jährige und fügt hinzu: „Für mich ist es eine große Ehre, dass ich in einer relativ kleinen Sportart diesen wichtigen Preis bekomme. Ich sehe mich aber auch stellvertretend für unsere Sportart und unseren kleinen Verein. Ich bin stolz wie Bolle und finde es großartig, dass man sieht, dass Ehrenamtliche gebraucht werden.“

Seit mehr als 40 Jahren engagiert sich Dorothee Kammerer, die im Alter von vier Jahren in den Verein eingetreten und mit diesem aufgewachsen ist, ehrenamtlich beim FV Sontheim. Während sie in jungen Jahren selbst als Turnerin aktiv war, übernahm sie im Alter von 15 Jahren ihre erste eigene Gruppe und arbeitet heute als ausgebildete Trainerin im Bereich Wettkampfturnen, welches sie über Jahre hinweg aufgebaut und zu einer festen Größe etabliert hat.

Ob beim Dorffest oder als Kampfrichterin

Dazu kommen unzählige Stunden an Vorbereitung und Organisation, Mithilfe bei Dorffesten, Einsatz bei den Fußballern, ihre Tätigkeit als Kampfrichterin sowie die Wettkämpfe an den Wochenenden. „Es ist ein ständiges Geben und Nehmen“, sagt Kammerer, die als Lehrerin arbeitet und fügt hinzu: „Man bekommt unheimlich viel zurück. Sowohl von den Kindern und Jugendlichen als auch von der Gemeinschaft. Das ist genau das, was das Vereinsleben ausmacht.“

Aber das kostet auch jede Menge Zeit. Weil Dorothee Kammerer aber aus einer sportbegeisterten Familie stammt – ihr Mann ist Vorsitzender des Tennisclubs in Niederstotzingen, ihr Sohn spielt Fußball, ist zudem Trainer und Schiedsrichter, ihre beiden Töchter turnen bei ihr, sind mittlerweile selbst Trainerinnen, machen Kampfrichterdienste und sind von Kindesbeinen an quasi in der Halle aufgewachsen – bringt jeder für den anderen Verständnis auf, wenn es um die Mithilfe im Verein geht. „Wir lassen einander die Freiheiten und unterstützen uns gegenseitig“, sagt sie auch im Hinblick darauf, dass es immer schwieriger werde, ehrenamtlich Helfer zu finden.

Klaus Pavel bezeichnete Dorothee Kammerer als Siegertyp in jeder Beziehung. „Wir brauchen Menschen mit Optimismus, Personen die Kraft ausstrahlen, die anpacken und sich am Erfolg freuen“, sagte Pavel in seiner Laudatio und fügte hinzu: „Sie lebt für den Sport und gibt diese Begeisterung weiter.“

 

 

 

Toller Heimwettkampf am 27.03.2022

Tolle Leistungen haben unsere Turnerinnen heute beim HEIMWETTKAMPF gezeigt!
Die Mannschaften der F, E, D & C-Jugend hatten starke Konkurrenz dennoch konnten sie sich auf die oberen Podestplätze kämpfen.
Da wie noch immer Verstärkung in unserer F-Jugend suchen, mussten sich unsere Minis heute zu zweit beweisen und belegten in der Mannschaft Platz 3 und in der Einzelwertung schaffte es Sanna Balling auf Platz 1 & Marlene Maier auf Platz 2. Ein Bomben-Ergebnis für den allerersten Wettkampf!
Mächtig stolz sind wir auch auf unsere E-Jugend. Trotz Unterzahl konnten sie sich Platz 3 sichern.
Auch Platz 2 in der D-Jugend ging an unsere Kids in Sontheim. Hier konnten wir uns einige Male in der Einzelwertung unter die Top 5 kämpfen: Rieke Birzele - Platz 5 // Linnea Pürckhauer - Platz 4 // Nela Schweigardt - Platz 3. Mega Leistung!
Groß war auch der Jubel bei unseren Größten heute - der C-Jugend, bestehend aus zwei Mannschaften. Unsere C2 (auch hier 2 Stück Unterzahl) belegte Platz 3 und Platz 2 ging an die C1. Knapp am Treppchen vorbei, auf Platz 4 turnte sich Amelie Baumgartner. Theresa Adler ließ alle anderen hinter sich und schaffte es bis an die Spitze mit Platz 1.
Ein riesen DANKESCHÖÖÖÖÖN geht an unser Auf- & Abbauteam, den Zuckerfeen, dem Gastro-Personal, den Kamfprichtern, dem "Rechenzentrum", den Trainern, dem @tvbrenzhandball für das Ausleihen der Musikanlage, ...
SUPER TEAM - KLASSE ERGEBNISSE - GEILER WETTKAMPFTAG
 
 
 
 

 

Online Wettkampf P-Stufen & P-Offen (November 2021)

Dieses Wochenende wurde von unseren Turnerinnen verlangt jeden Tag Höchstleistung zu zeigen...und das haben sie auch erfolgreich geschafft! 
Am Freitag ging es in der HEH mit dem Online-Wettkampf der P-Stufen los. Die Ergebnisse stehen noch aus und folgen in den nächsten Wochen, da die Videos eingereicht werden müssen.
Am Samstag ging es dann für unsere Mädels nach Bettringen.
Unsere zwei Mannschaften der E-Jugend konnten sich von ingesamt 14 Mannschaften die Plätze 2 und 6 ergattern. Den 2. Platz der Einzelwertung schnappte sich Linnea Pürckhauer.
Die D-Jugend startete nur zu dritt und mussten sich ihren 5. Platz hart erkämpfen.
Am Sonntag hatten wir dann nochmal Grund zum Feiern: Die Mannschaft der P-Offen belegte den 2. Platz.
Vivienne Urban zählt mit Platz 4 unter die Top 5. 
Amelie Baumgartner zeigte Glanzleistung und konnte sich trotz eines Sturzes am Balken den 1. Platz in der Einzelwertung sichern. 
Fazit: Erfolgreiches Wochenende - Ein Hoch auf euch, Mädels!!!
 
 

 

 

 

Fotoaktion 1. Trikottag in Baden-Württemberg

Hier seht ihr die Siegesbilder unserer Turnerinnen, die bei der Foto-Aktion zum 1. Trikottag in Baden-Württemberg, neben ca. 400 anderen Vereinen, eingereicht worden sind!
Gewonnen hat der FV Sontheim einen Gutschein über 1.500€ von der Marke Sportgeräte Benz. 
Na, erkennt ihr wo unsere Turnerinnen hier ihren Wochenend-Einkauf machen?

 

 

 

 

"Topfit-Challenge" - Wir bleiben fit!

In der Sporthalle dürfen wir aufgrund des Coronavirus momentan nicht gemeinsam trainieren, doch wir machen eine Challenge - wir traineren zwar leider alleine, aber bleiben fit, denn wir sammeln gemeinsam Punkte!

 

 

 

 

 

 

 

Wir suchen DICH!

 

 

 

 

Helfen statt trainieren!

Liebe Einwohner aus Sontheim, Brenz und Bergenweiler,

die aktuelle Situation rund um das Coronavirus (COVID-19) stimmt uns sehr nachdenklich. Gemeinsam mit dem TV Brenz wollen wir unserer gesellschaftlichen Rolle nachkommen und den Zusaammenhalt innerhalb unserer Dorfgemeinschaft zeigen.

Uns als aktive Sportler trifft das Coronavirus am wenigsten. Allerdings gibt es zahlreiche Mitglieder aus unserem Verein, aus unserer Gemeinschaft, oder aus unserer Familie, die eingeschränkt sind und der Risikogruppe angehören, die nicht mehr aus dem Haus geht. Dieser Personengruppe möchten wir helfen und Dienste für die Organisation und das Liefern alltäglicher Bedarfsgegenstände wie Lebensmittel, Drogerieartikel o.Ä., sowie Botengänge ermöglichen.

Unser "Nachbarschaftsdienst" ist kostenlos und nur für die Gemeinde Sontheim, sowie deren Nachbargemeinden Brenz und Bergenweiler gültig. Unser oberstes Ziel ist, dass sowohl Käufer, als auch unsere Ausführenden unseres Dienstes nicht in Kontakt kommen. Daher gibt es einige Verhaltensregeln, die eingehalten werden müssen. Es werden keine Häuser oder Wohnungen betreten. Wir können ausschließlichabgepackte Lebensmittel, Backwaren, Drogerieartikel, Zeitschriften und Tiernahrung in haushaltsüblichen Mengen ausliefern.

Wie kann ich den Dienst der Aktion in Anspruch nehmen?

- Ich gehöre der o.g. Risikogruppe an und wohne in Sontheim, Brenz oder Bergenweiler

- Möglichkeiten der Bestellung: 1.Möglichkeit: Schreibe und deine Bestellung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2.Möglichkeit: Unter der Telefonnummer 07325 4090704 sind wir via Anruf und per Whatsapp erreichbar. Anrufe nehmen wir täglich von 9:00 - 14:00 Uhr entgegen (falls wir nicht ran gehen rufen wir Dich zurück)

- Wir benötigen neben den Artikeln in der gewünschten Menge Deinen Namen, Deine Adresse und deine Telefonnummer (wir verwenden diese Angaben nur zur Abwicklung Deiner Bestellung)

- Die Bestellung sollte am Vortag der Auslieferung (Dienstag & Donnerstag) bis 12:00 Uhr bei uns eingehen

- Du erhältst Deine Bestellung dienstags und donnerstag ab 17:00 Uhr

- Wir werden Dich kurz vor der Anlieferung telefonisch kontaktieren und Dir den Rechnungsbetrag mitteilen. Bitte halte den Betrag möglichst passend in einem Umschlag bereit.

 

 

 

 

Coronavirus: Trainingsbetrieb und Wettkampfteilnahme bis auf weiteres eingestellt

Liebe Mitglieder, liebe Sportler, liebe Eltern und Fans, 

angesichts der dynamischen Lageentwicklung bei der Verbreitung des Corona-Virus haben die Verantwortlichen des Württembergischen Fußballverbandes (WFV) entschieden, den Spielbetrieb ab sofort bis einschließlich 31.03.2020 komplett auszusetzen. (Update 18.03.2020: Spielbetrieb bis Ostern ausgesetzt)

Auch unser Verein sieht sich in der Verantwortung und stellt bis auf weiteres den kompletten Trainingsbetrieb der Abteilungen Fußball und Turnen ein.

Auch unsere Jahreshauptversammlung am 27.03.2020 wird nicht stattfinden.

Die aktuelle Situation erfordert sinnvolles und durchdachtes Handeln. Schalten wir alle gemeinsam den Kopf ein und verhalten uns der Situation entsprechend angebracht. Unsere soziale Verantwortung dürfen wir hierbei gleichzeitig nicht vergessen! Rückt zusammen, helft, wo Hilfe benötigt wird und greift denen unter die Arme, die in der gegebenen und eventuell noch kommenden Lage manches nicht mehr selbständig und gefahrlos erledigen können!

Wir halten euch auf dem Laufenden. Bleibt gesund - wir sehen uns hoffentlich bald auf dem Sportplatz oder in der Turnhalle wieder!

Vorstandschaft und Ausschuss

FV Sontheim/Brenz 1924 e.V.

 

 

 

 

 

Turngala am 08.03.2020 in der Gemeindehalle in Sontheim

 

ABGESAGT!!! 

Leider mussten wir unsere Tunrgala aufgrund des Coronavirus absagen! Ein Ersatztermin steht noch nicht fest - geplant wird für Herbst 2020 oder Frühjahr 2021.

 

Unsere Turngruppen haben wieder tolle Aufführungen für euch vorbereitet. Kommt vorbei und schaut euch unseren "Film" an!

Für Speisen und Getränke, sowie Kaffee und Kuchen ist wie immer bestens gesorgt.

 

 

 

 

Rückblick Kinderfasching 2020 in Sontheim

Auch in diesem Jahr fand der traditionelle Kinderfasching am Tag vor dem großen Rosenmontagsball in der Gemeindehalle in Sontheim statt. U.a. gab es wieder einige tolle Spielstationen, Auftritte der Showtanzgruppen, fetzige Musik und viele tolle Kostüme - ein großer Dank gilt unserem Jugendausschuss, welcher den Kinderfasching gemeinsam mit der Turnabteilung wieder super geplant und durchgeführt hat. Danke auch an alle anderen fleißigen Helfer und natürlich ein großer Dank an euch alle, danke fürs mitfeiern, ihr wart spitze!

 

 

 

 

Gaufinale in Aalen am 15.02.2020

Am 15.02.2020 fand das Gaufinale in Aalen statt. Nicki-Maline Häge erreichte in der Einzelwertung einen tollen 2.Platz!

 

 

 

 

Unsere Mädels der E- und D-Jugend stellen sich vor

Wir sind die Wettkampfgruppe der E- und D-Jugend. Momentan sind wir 7 Mädchen im Alter zwischen 9-10 Jahren. Wir trainieren Mittwochs von 18:00 - 19:30 Uhr und Freitags von 14:30 - 17:00 Uhr in der Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim. Unsere Trainer sind Sarah Tausend, Vanessa Baumgartl und Carolin Späth. 

Hast du Lust zu Turnen und möchtest uns kennenlernen? Du bist zwischen 8-10 Jahren (Jahrgang 2010-2012)? Dann schau doch einfach mal zu unseren Trainingszeiten vorbei oder melde dich bei Carolin Späth (01525 5628382)

 

 

 

 

DANKE für eure Unterstützung im Jahr 2019!

Wir bedanken uns bei allen für die tolle Unterstützung im Jahr 2019 und wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 

 

 

Qualifikation für das Landesfinale

Unsere Mädels der 1. Mannschaft haben sich am Samstag in Ellhofen trotz einiger Stürze und Fehler am Barren und Balken für das Landesfinale am 24.11.2019 qualifiziert. Unsere 2. Mannschaft startete in einem starken Teilnehmerfeld geschwächt in den Wettkampf. An allen 4 Geräten musste auf die Streichwertung verzichtet werden. Danke an dieser Stelle nochmal an Samira fürs Einspringen am Barren und Sprung. Danke an Dori für die starken Nerven, das Betreuen und das Werten an diesem Nachmittag. Ein großer Dank geht auch an Margit fürs Werten und Betreuen und natürlich sagen wir auch Danke für die Unterstützung unserer Fans!

 

 

 

Sontheimer Oktoberfest 2019

Ausnahmsweise mal den Turnanzug gegen die Tracht ausgetauscht - überall sind unsere Mädels ein starkes Team! 

 

 

 

Meister Kreisliga A & Meister Kreisliga B

Unsere Mädels krönen eine tolle und erfolgreiche Saison! Nach dem Aufstieg in die Kreisliga A im Jahr 2018 krönen sich unsere Mädels der 1. Mannschaft erneut mit der Meisterschaft und steigen somit in die Bezirksliga auf! Unsere 2. Mannschaft wurde Meister in der Kreisliga B und steigt somit in die Kreisliga A auf. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Teamleistung! Mädels wir sind stolz auf euch, macht weiter so! ein großer Dank geht an unsere Trainer, Kampfrichter, Helfer und Fans! DANKE für eure Unterstützung, ohne euch wäre das alles nicht möglich!

 

 

 

Landeskinderturnfest in Heilbronn 2019

Unsere Mädels verbrachten im Juli ein tolles Wochenende auf dem Landeskinderturnfest in Heilbronn. Neben den Wahlwettkämpfen waren unsere Mädels auch bei dem 4inMotion und bei der Turngala zu sehen. 

 

 

 

Schwaben-Cup 2019

3 unserer Mädels haben im März den FV Sontheim beim Schwaben-Cup präsentiert. Für unsere 3 Mädels war es das erste Mal, dass sie an diesem Wettkampf teilnehmen durften. Trotz des hohen Niveaus haben sie sich wacker geschlagen. Wir sind stolz auf euch!

Die Platzierungen in der Übersicht:

Emma LK2 Platz 7

Svenja LK3 Platz 5

Maria LK3 Platz 6

 

 

 

Meister Kreisliga B 2018

Glückwunsch Mädels!

 

 

 

Landessieger 2018 in Leonberg

Wow, einfach toll! Glückwunsch zu eurer tollen Leistung!

Anfahrt

Sportgelände: 

Fussballverein FV Sontheim/Brenz 1924 e.V.

Jahnstraße 60

89567 Sontheim

(Bild: Google Maps)

 

 

 

Datenschutz & Satzung

Erstanbieter-Cookies:
Erstanbieter-Cookies werden von unserer jeweils von Ihnen besuchten Webseite installiert und sind für die technische Funktionsweise unserer Webseiten erforderlich (z.B. ein Cookie, das sich Ihre persönliche Einstellung wie die Sprachauswahl etc. merkt.).Drittanbieter-Cookies:
Diese Cookies werden von einem Unternehmen für Webseiten-Analysen installiert, um uns Angaben über die Anzahl der Besucher auf unseren Internetseiten zu liefern, den Standort des Nutzers sowie den Zeitpunkt und die Dauer des Zugriffs auf eine bestimmte Seite. Diese Unternehmen haben ausschließlich ihren Sitz in Deutschland und sind im Hinblick auf den Datenschutz entsprechend zertifiziert.Permanente Cookies:
Diese werden – im Gegensatz zu vorgenannten Cookies – nicht nach gewissem Zeitablauf inaktiv, sondern verbleiben auf Ihrem Gerät, wenn Sie Ihren Internetbrowser schließen und werden jedes Mal aktiviert, wenn Sie unsere Internetseiten besuchen und die Daten nicht erneut eingeben müssen.Flash Cookies:
Diese werden werden von Webseiten installiert, die Medien (z. B. Videoclips) enthalten, damit beispielsweise Inhalte schneller abgespielt werden können. Diese Cookies speichern den Zugriff Ihres Endgerätes auf die jeweilige Medienseite.Social Media Cookies:
Cookies zum Teilen in sozialen Netzwerken (Social Media): Diese Cookies erleichtern das Teilen des Inhalts der Seite auf sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter. Um die entsprechenden Datenschutzrichtlinien zu lesen, können Sie die Websites der sozialen Netzwerke besuchen. Im Falle von Facebook oder Twitter besuchen Sie bitte https://www.facebook.com/help/cookies und https://twitter.com/privacy.Sie erhalten Zugang zu den Social Media, indem Sie das entsprechende Plugin anklicken, von wo sie dann automatisch auf die entsprechende Internetseite weitergeleitet werden. Hierbei wird dem Server des sozialen Netzwerks mitgeteilt, welche Seite unseres Internetauftritts sie gerade besuchen und Ihre IP-Adresse übermittelt.

Verwendung der Social Plugins von YouTube, Facebook und Twitter

YouTube
Unsere Website verweist durch Links auf die Seite des sozialen Netzwerkes YouTube. Wir betreiben auch hier eine Social Media Seite.
Wenn Sie auf einen Link zu YouTube klicken, werden Sie auf die jeweilige externe Seite bei YouTube weitergeleitet. Sind Sie zudem als Mitglied bei YouTube eingeloggt, kann der Betreiber, die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066 USA Ihren Besuch auf unserer Seite Ihrem jeweiligen Nutzer-Account zuordnen. Hierbei weisen wir darauf hin, dass die YouTube LLC zum Konzernverbund der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA gehört.
Wenn Sie nicht möchten, dass YouTube über Ihren Besuch auf unserer Internetseite Daten sammelt und speichert, müssen Sie sich vor dem Klick auf den Link aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube entnehmen Sie bitte der entsprechenden Datenschutzerklärung, die Sie hier finden: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/Auf den Seiten von uns werden auch sogenannte „Social Plugins“ eingesetzt. Derzeit sind dies die Plugins der Dienste Facebook und Twitter.
Unsere diesbezüglichen Icons bzw. Buttons fungieren als externer Link, sodass ohne Klick auf eines der Icons keine Informationen an einen dieser Anbieter übertragen werden. Wenn der Nutzer auf eines der Icons klickt, wird er auf die Webseite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Dabei wird die URL der aktuellen Seite als Parameter übergeben. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob oder wie die Anbieter dieses Datum ggf. zur Auswertung nutzen.
Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:
a) Facebook: Die Datenrichtlinie von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/policy.php
b) Twitter: Die Datenschutzrichtlinie von Twitter finden Sie hier: https://twitter.com/privacy?lang=de
Sofern Sie nicht möchten, dass die genannten Sozialen Netzwerke Daten über die Nutzung unserer Webseiten erheben, klicken Sie die genannten Buttons bitte nicht an.

Widgets von Fussball.de und fupa.net

Zur Bereitstellung aktueller Ergebnisse und Tabellenstände haben wir sogenannte Widgets von den Plattformen Fussball.de und fupa.net auf unserer Homepage implementiert. Durch die Nutzung und Einbindung der Widgets sind wir als Webseitenbetreiber dafür verantwortlich Sie auf den Einsatz dieser und die damit verbundenen Datenschutzbestimmungen, insbesondere im Bereich „Webtracking“, hinzuweisen.
Datenschutzbestimmungen Fussball.de
Datenschutzbestimmungen fupa.net

 

 

 

Satzung des Fußballverein Sontheim-Brenz 1924 e.V.

  • 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Der Verein wurde im Jahre 1924 gegründet. Er führt den Namen Fußballverein Sontheim-Brenz. 1924 e.V. Er hat seinen Sitz in 89567 Sontheim a. d. Brenz.

Er ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts Heidenheim eingetragen.

Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr.

Die Farben des Vereins sind schwarz-rot.

  • 2 Zweck

a) Vereinszweck ist die Pflege und Förderung des Sports. Der Vereinszweck wird insbesondere durch die Förderung sportlicher Übungen und Leistungen verwirklicht. b) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. c) Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die den Zwecken des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. d) Parteipolitische, konfessionelle oder rassistische Bestrebungen dürfen innerhalb des Vereins nicht angestrebt werden.

  • 3 Verbandszugehörigkeit

Der Verein ist Mitglied des Württembergischen Landessportbundes e. V. (WLSB). Der Verein und seine Mitglieder anerkennen als für sich verbindlich die Satzungsbestimmungen und Ordnungen des WLSB und der Mitgliedsverbände des WLSB, deren Sportarten im Verein betrieben werden.

4 Mitglieder

Der Verein besteht aus:

a) ordentlichen Mitgliedern ab 18 Jahren, b) Jugendlichen von 15 bis unter 18 Jahren, c) Kindern bis unter 15 Jahren, d) Ehrenmitgliedern, e) außerordentlichen Mitgliedern (juristische Personen und nichtrechtsfähige Vereine).

Jugendliche und Kinder sind, soweit in dieser Satzung nichts anderes bestimmt ist, in den Organen des Hauptvereins nicht stimmberechtigt. Ihre Rechte und Pflichten ergeben sich aus der Jugendordnung. Diese ist durch die Jugendvollversammlung zu beschließen und von der Vorstandschaft zu bestätigen; das Gleiche gilt für Änderungen. Die Jugendordnung und Änderungen treten mit der Bestätigung durch die Vorstandschaft in Kraft.

In der Jugendvollversammlung sind alle Vereinsmitglieder zwischen 7 und 18 Jahren sowie alle regelmäßig und unmittelbar in der Vereinsjugendarbeit tätigen Mitarbeiter/innen stimmberechtigt.

Ehrenmitglieder werden auf Vorschlag des Vorstandes durch den Vereinsausschuss ernannt.

  • 5 Erwerb der Mitgliedschaft

Die Aufnahme eines Mitglieds erfolgt durch Beschluss des Vereinsvorstandes aufgrund eines schriftlichen Aufnahmeantrages. Für Kinder und Jugendliche ist das schriftliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten erforderlich.

Eine Aufnahmegebühr kann von der Hauptversammlung festgesetzt werden.

Die Ablehnung eines Aufnahmegesuches ist schriftlich mitzuteilen. Sie braucht nicht begründet zu werden. Sie ist unanfechtbar.

Die Aufnahme eines außerordentlichen Mitgliedes erfolgt aufgrund einer besonderen Vereinbarung zwischen dem außerordentlichen Mitglied und dem Verein durch Beschluss des Vorstandes.

Mit der Aufnahme verpflichtet sich das Mitglied zur Förderung des Vereinszwecks. Es unterwirft sich den Satzungen und Ordnungen des Vereins und derjenigen Verbände, denen der Verein selbst als Mitglied angehört.

6 Beendigung der Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft endet:

a) durch freiwilligen Austritt, b) durch Ausschluss aus dem Verein, c) durch Tod.

Der Austritt aus dem Verein ist nur zum Ende eines Kalenderjahres möglich und muss schriftlich bis spätestens 30. November dem Vorstand angezeigt werden. Die Austrittserklärung von Kindern und Jugendlichen bedarf des Einverständnisses eines Erziehungsberechtigten.

Das Mitglied ist zur Zahlung der Beiträge sowie aller beschlossenen Umlagen und Gebühren bis zum Ende des Kalenderjahres verpflichtet, in dem der Austritt erfolgt. Das Gleiche gilt für gemäß §15 gegen das Mitglied verhängte Strafen.

Der Ausschluss eines Mitgliedes aus dem Verein erfolgt durch Beschluss des Vorstandes.

Ausschließungsgründe können sein:

a) wenn das Mitglied trotz Mahnung mit der Bezahlung des Beitrages, von Umlagen oder Gebühren für eine Zeit von mindestens einem Jahr in Rückstand gekommen ist, b) bei grobem Verstoß gegen die Satzungen und Ordnungen des Vereins oder von Verbänden, denen der Verein als Mitglied angehört, c) wenn sich das Mitglied unehrenhaft verhält oder das Ansehen des Vereins oder eines Verbandes, dem der Verein angehört, durch Äußerungen oder Handlungen herabsetzt.

Dem Betroffenen ist vorher rechtliches Gehör zu gewähren. Der vom Vorstand gefasste Ausschlussbeschluss ist dem Betroffenen schriftlich mitzuteilen. Gegen den Ausschlussbeschluss kann das betroffene Mitglied innerhalb von zwei Wochen gegenüber dem Vorstand Berufung einlegen. Über die Berufung entscheidet die nächstfolgende Hauptversammlung zu welcher er einzuladen ist. Auf dieser ist ihm gegebenenfalls Gelegenheit zur Rechtfertigung zu geben. Die Entscheidung der Hauptversammlung ist endgültig. Bis zur Rechtskraft des Ausschlusses ruhen die Rechte des Mitgliedes.

Für Jugendliche und Kinder gelten die vorstehenden Bestimmungen entsprechend. Ein Berufungsrecht an die Hauptversammlung besteht jedoch nicht.

Mit der Beendigung der Mitgliedschaft enden alle Rechte an den Verein. Gezahlte Beiträge, Umlagen und Gebühren werden nicht zurückerstattet. Gegenstände und Unterlagen des Vereins sind unverzüglich zurückzugeben.

Die Beendigung einer außerordentlichen Mitgliedschaft ergibt sich aus der zwischen dem außerordentlichen Mitglied und dem Verein getroffenen Vereinbarung.

7 Rechte und Pflichten der Mitglieder

Jedes Mitglied hat das Recht, an den Veranstaltungen des Vereins teilzunehmen und sich seiner Einrichtungen zu bedienen.

Von den Mitgliedern wird erwartet, dass sie am Leben des Vereins regen Anteil nehmen, seine Arbeit fördern und ihn, seinen Ruf und sein Vermögen vor Schaden bewahren.

Alle Mitglieder haben in den Angelegenheiten des Vereins gleiches Wahl- und Stimmrecht und sind wählbar für die zu besetzenden Vereins- und Abteilungsämter, soweit in dieser Satzung nichts Abweichendes bestimmt ist.

Zur Übernahme eines Vereinsamtes kann niemand gezwungen werden.

Wahl- und Stimmrecht sind nicht übertragbar.

Die außerordentlichen Mitglieder sind berechtigt, nach Maßgabe der vom Vorstand gefassten Beschlüsse bestimmte Einrichtungen des Vereins zu benutzen. Außerordentliche Mitglieder haben kein Stimmrecht und kein aktives und passives Wahlrecht. Es steht ihnen das Recht zu, an Hauptversammlungen teilzunehmen. Versicherungsschutz besteht wie bei den ordentlichen Mitgliedern über den Württembergischen Landessportbund.

  • 8 Beiträge und Dienstleistungen

Die Mitglieder des Vereins sind verpflichtet, die festgesetzten Beiträge, Umlagen, Gebühren zu zahlen und sonstige Dienstleistungen zu erbringen, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist.

Die Höhe der Beiträge, Umlagen, Gebühren und Dienstleistungen wird in der ordentlichen oder außerordentlichen Hauptversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit festgelegt.

Der Einzug der zu zahlenden Beiträge soll über das Banklastschriftverfahren erfolgen. Mitglieder, die am Bankeinzugsverfahren nicht teilnehmen, können zu einer zusätzlichen Verwaltungsgebühr, bis zu 20 % des Mitgliedsbeitrages, verpflichtet werden; hierüber entscheidet der Vorstand.

Beiträge sind jährlich wiederkehrende finanzielle Leistungen des Mitglieds an den Verein. Sie sind spätestens bis zum 31. März für das laufende Geschäftsjahr zu entrichten.

Umlagen und sonstige Dienstleistungen sind weitere, nichtperiodische Pflichtbeiträge, die entsprechend den jeweiligen Beschlüssen der Hauptversammlung in Form von Geldzahlungen oder von Arbeitsleistungen zu entrichten sind. Eine Umlage darf höchstens das 6-fache des Mitgliedsbeitrags betragen.

Mitglieder, die sich besonders im Verein engagieren (wie z.B. Übungsleiter, Schiedsrichter, Platz- und Ballwarte) sowie Mitglieder, die zur Bezahlung von Beiträgen, Umlagen oder Gebühren nicht in der Lage sind, kann der Vorstand in begründeten Ausnahmefällen ganz oder teilweise von der Beitragspflicht befreien.

Ehrenmitglieder sind von der Bezahlung von Beiträgen und Umlagen befreit.

Abteilungen können einen zusätzlichen Abteilungsbeitrag erheben. Der Beschluss bedarf der Zustimmung der Vorstandschaft. Wird ein Abteilungsbeitrag wirksam beschlossen, so sind die Abteilungsmitglieder verpflichtet, diesen an die Abteilung zu entrichten. Entsprechendes gilt für zusätzliche Aufnahmegebühren, Umlagen und sonstige Dienstleistungen (siehe §14).

  • 9 Organe des Vereins

Die Organe des Vereins sind:

a) die Hauptversammlung, b) der Vorstand c) die Vorstandschaft d) der Vereinsausschuss

  • 10 Die Hauptversammlung

a) Die ordentliche Hauptversammlung Jeweils im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres findet eine ordentliche Hauptversammlung statt. Sie ist vom 1. Vorsitzenden, bei dessen Verhinderung von dessen Stellvertreter einzuberufen. Die Einberufung erfolgt mindestens zwei Wochen zuvor durch Veröffentlichung im Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim unter Bekanntgabe der Tagesordnung.

Die Tagesordnung hat zu enthalten: 1. Erstattung des Geschäftsberichts durch den 1. Vorsitzenden 2. Kassenbericht des Kassierers sowie Bericht der Kassenprüfer, 3. Entlastung der Vorstandschaft, 4. Beschlussfassung über Anträge, 5. Neuwahlen.

Anträge müssen spätestens 10 Tage vor der Hauptversammlung beim Vorsitzenden schriftlich eingereicht sein. Verspätet eingehende Anträge werden nicht mehr auf die Tagesordnung gesetzt. Ausgenommen hiervon sind Dringlichkeitsanträge, welche nach Ablauf der Antragsfrist eingetreten sind. Anträge zur Änderung der Satzung können als Dringlichkeitsanträge nicht zugelassen werden.

Anträge zur Änderung der Satzung sind den Mitgliedern mit der Tagesordnung bekannt zu geben

Der 1. Vorsitzende, im Verhinderungsfall ein stv. Vorsitzender, leitet die Hauptversammlung. Hauptversammlungen sind ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig.

Die Beschlüsse der Hauptversammlung werden mit einfacher Mehrheit der erschienen stimmberechtigten Mitglieder (§ 7) gefasst. Bei Stimmengleichheit gilt ein Antrag als abgelehnt.

Für Satzungsänderungen ist eine Mehrheit von zwei Drittel der erschienenen stimmberechtigten Mitglieder erforderlich.

Stimmenthaltungen zählen bei der Feststellung der jeweils erforderlichen Mehrheit nicht mit.

Kinder und Jugendliche haben kein Stimmrecht. Sie können auch nicht zu Mitgliedern des Vorstandes und zu Kassenprüfern gewählt werden.

Wird eine Satzungsbestimmung, welche eine Voraussetzung der Anerkennung der Gemeinnützigkeit berührt, geändert, so ist das zuständige Finanzamt zu benachrichtigen. Über den Verlauf der Hauptversammlung, insbesondere über die gefassten Beschlüsse, ist ein Protokoll zu führen, das vom Schriftführer und dem 1. Vorsitzenden oder einem stv. Vorsitzenden zu unterzeichnen ist.

(Hinweis zu Satzungsänderungen: Geplante Änderungen sollten 4-6 Wochen vor der Mitgliederversammlung dem Finanzamt zur Prüfung vorgelegt werden.)

b) Die außerordentliche Hauptversammlung

Der 1.Vorsitzende, im Verhinderungsfall ein stv. Vorsitzender, kann jederzeit eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen, wenn er sie mit Rücksicht auf die Lage des Vereins oder mit Rücksicht auf außergewöhnliche Ereignisse für erforderlich hält.

Er ist hierzu verpflichtet, wenn mindestens ein Drittel aller stimmberechtigten Vereinsmitglieder unter Angabe der Gründe dies gegenüber dem Vorstand schriftlich verlangt. Die Einladung und Abwicklung hat wie bei der ordentlichen Hauptversammlung zu erfolgen.

  • 11 Der Vorstand / die Vorstandschaft

Der Vorstand besteht aus: a) dem Vorsitzenden, b) dem 1.stv. Vorsitzenden und c) dem 2.stv. Vorsitzenden,

Die Vorstandschaft besteht aus: a) dem Vorstand b) dem Schriftführer, c) dem Kassierer und d) dem Gesamtjugendleiter

Die Vorstandschaft erledigt die laufenden Vereinsangelegenheiten und überwacht die Durchführung der Beschlüsse der Hautversammlung. Die Vorstandschaft ist insbesondere zuständig für die Aufnahme und den Ausschluss von Mitgliedern, für die Verwaltung des Vereinsvermögens, für die Aufstellung eines Gesamthaushaltsplanes, für die Genehmigung der Überschreitung von Haushaltspositionen im Rahmen des Gesamthaushaltsplanes, für die Festlegung von größeren und nicht nur eine Abteilung betreffenden Veranstaltungen sowie für die laufende Überwachung der sich aus der Satzung ergebenden Rechte und Pflichten der Mitglieder.

Die Vorstandschaft ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der Vorstandschaftsmitglieder anwesend sind. Die Beschlüsse der Vorstandschaft werden mit einfacher Mehrheit der erschienenen Mitglieder gefasst. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Stimmenenthaltungen zählen nicht mit.

Über die Beschlüsse der Vorstandschaft ist ein Protokoll zu führen, das vom Vorsitzenden oder einem Stellvertreter und dem Schriftführer zu unterzeichnen ist.

Die Vorstandschaft wird von der Hauptversammlung für die Dauer von drei Jahren gewählt. Sie bleibt bis zur satzungsgemäßen Neuwahl im Amt.

Der Gesamtjugendleiter wird von der Jugendvollversammlung zur Wahl vorgeschlagen.

Scheidet ein Vorstandschaftsmitglied vorzeitig aus, so kann die Vorstandschaft bis zur nächsten Hauptversammlung ein neues Mitglied kommissarisch berufen.

Vorstand im Sinne von § 26 BGB sind der Vorsitzende, der 1.stv. Vorsitzende und der 2.stv. Vorsitzende. Jeder von ihnen ist berechtigt, den Verein allein zu vertreten. Der 1. stv. Vorsitzende und der 2.stv. Vorsitzende sind dem Verein gegenüber verpflichtet, von ihrer Einzelvertretungsbefugnis nur Gebrauch zu machen bei Verhinderung des Vorsitzenden.

Die Vereins- und Organämter werden grundsätzlich ehrenamtlich ausgeübt. Bei Bedarf können Vereinsämter im Rahmen der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten entgeltlich auf der Grundlage eines Dienstvertrages oder gegen Zahlung einer Aufwandsentschädigung nach §3 Nr. 26a EStG ausgeübt werden. Die Entscheidung über eine entgeltliche Vereinstätigkeit wie oben beschrieben trifft der Vereinsausschuss. Gleiches gilt für die Vertragsinhalte und die Vertragsbeendigung.

  • 12 Der Vereinsausschuss

Der Vereinsausschuss besteht aus:

a) der Vorstandschaft, b) den Abteilungsleitern c) den Beisitzern.

Die Beisitzer des Vereinsausschusses werden durch die Hauptversammlung für drei Jahre gewählt. Die Anzahl der Beisitzer sowie deren Aufgaben im Verein werden in einer Geschäftsordnung festgelegt.

Die Abteilungsleiter werden auf den jeweiligen Abteilungsversammlungen gewählt.

  • 13 Haftung der Organmitglieder und Vertreter

Die Haftung der Mitglieder der Organe, der besonderen Vertreter oder der mit der Vertretung beauftragten Vereinsmitglieder wird auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Werden diese Personen von Dritten zur Haftung herangezogen, ohne dass Vorsatz oder grobe

Fahrlässigkeit vorliegt, so haben diese gegen den Verein einen Anspruch auf Ersatz ihrer Aufwendungen zur Abwehr der Ansprüche sowie auf Freistellung von Ansprüchen Dritter.

  • 14 Kassenprüfer

Die Kassenführung wird durch zwei von der Hauptversammlung zu wählende ehrenamtliche Kassenprüfer überprüft. Die Amtszeit beträgt ein Jahr. Die Kassenprüfer dürfen nicht der Vorstandschaft angehören.

Sie haben die Kasse des Vereins zu prüfen und über das Ergebnis ihrer Prüfung jährlich der Hauptversammlung zu berichten

  • 15 Ordnungen des Vereins

Zur Durchführung der satzungsgemäßen Aufgaben des Vereins können Ordnungen erlassen werden.

Die Vorstandschaft wird ermächtigt Vereinsordnungen zu beschließen, die vom Vereinsausschuss zu bestätigen sind.

Alle Vereinsordnungen werden durch Auslage im Vereinsheim den Mitgliedern zugänglich gemacht. Dies gilt auch bei Änderungen und Aufhebungen von Vereinsordnungen.

Alle Vereinsordnungen sind nicht Bestandteil dieser Vereinssatzung und werden nicht in das Vereinsregister eingetragen.

  • 16 Abteilungen

Für die im Verein betriebenen Sportarten bestehen Abteilungen. Weitere Abteilungen können im Bedarfsfalle durch Beschluss der Vorstandschaft gegründet werden. Die Geschäfte der Abteilungen werden durch den Abteilungsleiter geführt. Bei Bedarf kann eine Abteilung einen Abteilungsausschuss bilden, dessen Zusammensetzung sich nach den Bedürfnissen der Abteilung richtet. Die Wahl des Abteilungsleiters bzw. der Abteilungsleitung erfolgt in der Abteilungsversammlung.

Die Abteilungen sind fachlich selbstständig und arbeiten unter eigener Verantwortung. Sie verwalten die ihnen durch den Gesamthaushaltsplan des Vereins zugewiesenen Mittel sowie die eigenen Einnahmen selbstständig. Sie dürfen Verbindlichkeiten nur für satzungsgemäße Zwecke im Rahmen der vorhandenen Haushaltsmittel eingehen. Sofern Abteilungen mit Zustimmung der Vorstandschaft eigene Kassen führen, unterliegen diese der Prüfung durch den Vereinskassierer.

Jede Abteilung hat für das bevorstehende Geschäftsjahr einen Haushaltsplanentwurf aufzustellen und jährlich einen Kassenbericht vorzulegen.

Die Abteilungsversammlung ist berechtigt, Abteilungsbeiträge, Aufnahmegebühren und Umlagen sowie sonstige Dienstleistungen für die Abteilungsmitglieder verbindlich zu beschließen. § 8 bleibt hiervon unberührt.

Alle, von Abteilungen durchgeführte Veranstaltungen außerhalb des üblichen Sportbetriebs, sind mit dem Vorstand rechtzeitig abzustimmen.

Das Vermögen der Abteilungen ist Eigentum des Vereins. Alle Einnahmen und Ausgaben der Abteilung sind ordnungsgemäß zu verbuchen. Bei Auflösung, Selbstständigmachung oder geschlossenem Übertritt einer dem Verein angehörenden Abteilung zu einem anderen Verein, verbleibt das gesamte Vermögen der Abteilung beim Hauptverein.

Die Abteilungen sind berechtigt, sich eine Abteilungsordnung zu geben, die von der Abteilungsversammlung zu beschließen und der Vorstandschaft zur Genehmigung vorzulegen ist. Diese darf den Bestimmungen dieser Satzung nicht entgegenstehen.

Die Abteilungsordnungen sind nicht Bestandteil dieser Vereinssatzung und werden nicht in das Vereinsregister eingetragen.

  • 17 Strafbestimmungen

Die Mitglieder des Vereins unterliegen unbeschadet der in § 6 vorgesehenen Ausschlussregelungen einer Vereinsdisziplinargewalt.

Die Vorstandschaft kann Vereinsstrafen gegen jedes Mitglied verhängen. Gründe können insbesondere sein, wenn das Mitglied gegen die Satzung oder eine Ordnung verstößt oder das Ansehen, die Ehre oder das Vermögen des Vereins schuldhaft verletzt.

Als Vereinsstrafen sind zulässig Verweis, Verwarnung, Geldstrafe bis zu drei Jahresbeiträgen, Ausschluss vom Sportbetrieb und von Veranstaltungen bis zu einem Jahr, Aberkennung von Vereinsämtern oder Vereinsauszeichnungen.

Für denselben Verstoß können mehrere Strafarten nebeneinander verhängt werden. Dem Bestraften können die Kosten des Verfahrens auferlegt werden. Vor der Bestrafung ist dem Betroffenen Gelegenheit zur Rechtfertigung zu geben. Dies kann schriftlich oder mündlich erfolgen.

Jede Vereinsstrafe ist dem Bestraften schriftlich mitzuteilen. Gegen die Strafe kann der Bestrafte beim Vorstand innerhalb von zwei Wochen Berufung einlegen. Über die Berufung entscheidet die Hauptversammlung. Die Entscheidung der Hauptversammlung ist endgültig.

Die Abteilungen sind berechtigt, innerhalb ihres Zuständigkeitsbereiches eine eigene Disziplinargewalt auszuüben. Das Verfahren und die zulässigen Strafen dürfen den vorstehenden Bestimmungen nicht entgegenstehen.

  • 18 Auflösung des Vereins

Die Auflösung des Vereins kann nur in einer Hauptversammlung beschlossen werden, auf deren Tagesordnung die Beschlussfassung über die Vereinsauflösung den Mitgliedern angekündigt ist.

Der Beschluss bedarf einer Mehrheit von drei Viertel der erschienenen stimmberechtigten Mitglieder.

Für den Fall der Auflösung bestellt die Hauptversammlung zwei Liquidatoren, welche die Geschäfte des Vereins abzuwickeln haben.

Das nach Bezahlung der Schulden noch vorhandene Vereinsvermögen fällt an die Gemeinde Sontheim, die es ausschließlich und unmittelbar für einen gemeinnützigen Zwecken dienenden Sportverein zu verwenden hat.

Entsprechendes gilt bei Aufhebung des Vereins oder Wegfall des bisherigen Vereinszwecks.

  • 19 Sonstige Entscheidungen

Die Entscheidung über Fälle, die in den Satzungen nicht behandelt sind, steht der Vorstandschaft zu.

  • 20 Inkrafttreten

Diese Satzung wurde in der Hauptversammlung am 04.04.2008 beschlossen. Sie tritt ab diesem Tage in Kraft. Vorhergehende Satzungen verlieren ihre Gültigkeit.

 

 

 

Der Nackedeikalender des FVS

Der Nackedei Kalender des FV Sontheim – Jetzt bestellen!
 
Endlich ist er da. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit könnt Ihr ab sofort unseren Nackedei Kalender 2021 bestellen.
 

 
Der Ball rollt nicht mehr, kein Torjubel, keine Zuschauer...Schluss damit! Wir bringen wieder rosige Aussichten in Euer Zuhause. Holt Euch unseren Nackedei Kalender und erlebt Fußball von seiner schönsten Seite.
 
Die Fußballer des FV Sontheim haben in der coronabedingten Spielpause einen Nacktkalender erstellt, der Euch in dieser schwierigen Zeit ein Lächeln ins Gesicht zaubern soll. Damit haben es die Jungs sogar bis ins Fernsehen geschafft.
 
 
Mit den Einnahmen möchten wir unseren Verein unterstützen und spenden zudem 1 € pro verkauftem Kalender an eine wohltätige Organisation in unserem Landkreis.
 
 
So holt Ihr Euch den heißbegehrten Kalender:
 
Schickt uns einfach eine E-Mail an folgende Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alternativ könnt Ihr uns auch eine Nachricht via Facebook oder Instagram senden (Account: FV Sontheim).
 
 
Folgende Angaben müssen in der Nachricht enthalten sein:
 
-Vor- und Nachnahme
-Bestellmenge
-Lieferoption: Abholung oder Versand*
-Adresse (nur bei Versand)
 
Die Bezahlung ist ausschließlich via Vorkasse möglich. Die Kontodaten für die Bezahlung senden wir Euch nach der Bestellung zu. Mit dem Eingang der Bezahlung garantieren wir Euch eine Lieferung bis Samstag, den 19.12.2020.
 
1 Nackedei Kalender kostet 19,24 € (zzgl. Versand 5,50 €). 
 
Hier noch ein paar zusätzliche Infos:
-Stil: Schwarz/Weiß
-Format: A3 Querformat
-Qualität: Hochwertiges Bilderdruckpapier
 
Wir freuen uns über jede einzelne Bestellung und bedanken uns schonmal bei allen, die unseren Verein in dieser schwierigen Zeit unterstützen!
 
Eure Nackedei Kalenderboys 😊
 
*Falls Ihr in Sontheim, Brenz, Bergenweiler, Bächingen, Niederstotzingen oder Hermaringen wohnt, bringen wir den Kalender auch gerne vor Eure Haustür.
 
 

Ehrungsabend & Helferfest

Nach einem tollen und erfolgreichen Jubiläumswochenende und einem ereignisreichen Jubiläumsspiel gegen die Traditionsmannschaft des 1. FC Heidenheim sagen wir nocheinmal: Save the Date! 

Am Freitag, den 15.11.2024 findet im Jubiläumsjahr noch ein Ehrungsabend in der Gemeindehalle statt. Im Rahmen des Ehrungsabends wird es auch ein kleines Helferfest für alle HelferInnen unseres Festwochenendes geben - In diesem Sinne wollen wir uns wollen wir uns nochmals bei allen HelferInnen bedanken, die uns an und rund unserem Festwochenende unterstützt haben!

Ergebnisse

Ergebnisse KW 16

Herren: 

SF Dorfmerkingen II - FV Sontheim I 1:1 (0:0)

Tor: Daniel Gentner

  

RSV Oggenhausen - FV Sontheim II 0:1 (0:1)

Tor: Steven Färber

 

RSV Oggenhausen res. - FV Sontheim res. 1:1 (0:1)

Tore: Sebastian Mayer

  

Frauen:

SGM Sontheim/Hohenmemmingen SPIELFREI

Tor: -

 

 

Junioren:

A-Junioren: SPIELFREI

B-Junioren: SPIELFREI

B-Juniorinnen: SPIELFREI

CI-Junioren: SPIELFREI

CII-Junioren: SPIELFREI

DI-Junioren: SPIELFREI

DII-Junioren: SPIELFREI

E-Junioren: SPIELFREI

 

 

Ergebnisse der Testspiele Wintervorbereitung 2025 (Aktive Damen & Herren)

Türkspor Heidenheim - FV Sontheim I 1:3 (1:1)

Tore: Jorgo Kentiridis, Joshua Leoff und Tobias Hörger

VFR Jettingen - FV Sontheim I 3:2 (2:0)

Tore: Ruben Ertle und Jorgo Kentiridis

TSG Ehingen - FV Sontheim I 5:3 (2:0)

Tore: Jorgo Kentiridis, Ruben Ertle und Tim Urban

SV Mergelstetten - FV Sontheim II 3:0 (2:0) 

Tore: -

FV Altenstadt - FV Sontheim I 1:4 (1:0)

Tore: Edis Yoldas, Caner Otabasi, Michael Kastler und Daniel Gentner

SV Asselfingen - FV Sontheim I 0:7 (0:2)

Tore: 4x Matthias Schnürch und 3x Jorgo Kentiridis

FV Sontheim II - 1. FC Donzdorf II 6:4 (3:3)

Tore: je 2x Mohammad Mahmoud und Tim Maier, je 1x Sven Seiler und Steven Färber

SGM Sontheim/Hohenmemmingen Frauen - SG Wechingen/Alerheim Frauen 3:0 (2:0)

Tore: Annelie Schön, Tina Straub und LIsa Krempl

SG Fischen-Sonthofen II - FV Sontheim II 1:2 (0:1)

Tore: Theo Funk und Timo Stein

TSV Kottern U23 - FV Sontheim I 5:1 (2:1)

Tor: Jorgo Kentiridis

FV Sontheim I - FC Blaubeuren 0:4 (0:1)

Tore: -

FV Sontheim II - TSV Albeck 0:1 (0:0)

Tore: -

 

 

Ergebnisse der Testspiele Wintervorbereitung 2025 (Junioren)

SGM Oberkochen/Königsbronn A - SGM Sontheim/Hermaringen A 1:4 (0:3)

1. FC Heidenheim 1846 B (w) - FV Sontheim B (w) 7:0 (6:0)

SGM Sontheim/Hermaringen C - SGM Elchingen CI 1:10 (1:5)

SG Bächingen/Medlingen Herren I - SGM Sontheim/Hermaringen A 4:0 (1:0)