1. April: Neue Heimspielstätte

GEMEINDERAT STIMMT 192,4 MIO. € PROJEKT ZU 
Pünktlich zum 100-jährigen Bestehen des FV Sontheim-Brenz 1924 e.V. am heutigen 1.April können sich die Kicker vom Hülenberg bald über eine neue Heimspielstätte freuen.
Der Gemeinderat stellte in seiner letzten Sitzung die genauen Pläne für den „Umbau des alten Stadions am Hülenberg“ vor. Der FV trägt seine Heimspiele parallel zum Umbau weiterhin vor dem Clubheim aus, für das neue Stadion muss lediglich der neu errichtete Waldkindergarten wieder weichen. Außerdem kann nach der Fertigstellung der Mähroboter weiter verwendet werden, in der Zwischenzeit kommt er am Trainingsplatz „Finkenweg“ zum Einsatz.
Die hochmoderne Arena bietet Platz für 30.000 Bruddler mit inkl. 2.000 VIP-Bruddler Plätzen. Mit vollfunktionsfähiger Rasenheizung sowie einer eingebauten Drainage können, im Gegensatz zu den saarländischen Stadien, sämtliche (Bezirks-)Pokalspiele auch bei Wind und Wetter ausgetragen werden.
Direkt im Anschluss an die Feierlichkeiten des Festwochenende (17.- 19.Mai) rollen die Bagger an und beginnen mit dem Bau der größten und schönsten Arena des Landkreises. Bis zum ersten Quartal des Jahres 2026 soll das neue Prachtstück des Gesamtvereins fertigstellt werden. Die Hälfte der Finanzierung wird durch die Einnahmen des Festwochenendes getragen, die andere Hälfte durch Förderprojekte sämtlicher Verbände.
Mit diesen guten Neuigkeiten wünschen wir unserem Verein alles Gute zum 100-jährigen Geburtstag und euch einen schönen Start in den April (April).
 

Herren II: Vorbericht zum Topspiel in Bissingen

30.03.2024

Herren II:

Bericht: Edgar Deibert, Heidenheimer Zeitung

Bilder: Markus Brandhuber und Oliver Vogel (Heidenheimer Zeitung)

Duell der Giganten: Warum das Spitzenspiel SV Bissingen gegen den FV Sontheim legendär wird

Es ist ein Leckerbissen für Fußballromantiker: Am Ostermontag, 1. April, empfängt Spitzenreiter SV Bissingen den Tabellenzweiten FV Sontheim zum Spiel des Jahres. Sechs Gründe sprechen für ein Spektakel:
 

Die unterste Spielklasse im Fußball? Sie steht nur selten im Mittelpunkt. Dabei wird auch hier Geschichte geschrieben, wenn am Ostermontag, 1. April, in der Kreisliga B4 das Spitzenspiel ansteht. Und das kann aus mehreren Gründen nur unglaublich werden.

Die statistischen Voraussetzungen: Nach 18 von 30 Spieltagen führt der SV Bissingen die Tabelle mit 48 Punkten an. Der FV Sontheim folgt dahinter mit 44 Zählern. Der Tabellendritte Ebnat hat wiederum sechs Punkte Rückstand auf Sontheim. Damit treffen die beiden absoluten Spitzenteams der Liga aufeinander. Im Hinspiel vielen viele Tore, die Sontheimer setzten sich hier mit 4:1 durch. Aber: Seitdem haben die Bissinger alle ihre Spiele gewonnen und eine beeindruckende Serie von zwölf Siegen in Folge (einer davon, weil Mergelstetten II nicht antrat/Urteil des Sportgerichts) hingelegt. Mit Abstand erzielen die beiden Teams die meisten Tore (Bissingen 69, Sontheim sogar 77) – und kassieren die wenigsten Gegentreffer (Bissingen 14, Sontheim 13/Ebnat kommt auch auf 13).

Die äußeren Bedingungen: Über die Osterfeiertage werden in den unteren Klassen traditionell zwei Spieltage ausgetragen, eigentlich am Samstag und am Montag. Während der letzte Spieltag bei fast schon winterlichen Bedingungen ausgetragen worden ist, wird es über Ostern richtig warm. Wenn der SV Bissingen und der FV Sontheim am Ostermontag, 1. April, aufeinandertreffen (15 Uhr), soll es 17 Grad geben. Beide Trainer, Thomas Bonnet (Bissingen) und Jens Wiedenmann (Sontheim) gehen von vielen Zuschauern aus. Wobei das Sontheimer Bezirksligateam parallel in Dorfmerkingen spielt.

Der Endspiel-Charakter: Durch einen Sieg könnte der SV Bissingen seinen Vorsprung auf acht Punkte ausbauen. „Bei einer Niederlage wäre das Aufstiegsrennen für uns wohl erledigt“, sagt daher Jens Wiedenmann. Das sieht Thomas Bonnet anders. „An eine Vorentscheidung bei einem Sieg von uns glaube ich nicht. Dafür kommen danach zu viele Spiele“, sagt der Bissinger Coach. Für sein Team komme es aber darauf an, den Vorsprung „mindestens konstant zu halten“. 

Das vorgezogene Spiel: Während der FV Sontheim am Samstag und am Montag spielt und damit zwei Spiele an drei Tagen hat, spielt der SV Bissingen bereits am Donnerstag, 28. März, beim SV Waldhausen (19 Uhr). Die Anfrage sei von Waldhausener Seite gekommen, erzählt Thomas Bonnet. „Das kommt uns ganz gelegen, dadurch haben wir zwei Tage länger Pause“, so der 53-Jährige. Erfahrungsgemäß seien die Spieltage über die Osterfeiertage schon kräftezehrend. An einen großen Vorteil für sein Team glaubt Bonnet allerdings nicht. Dies sieht Jens Wiedenmann ähnlich. „Ich glaube nicht, dass das etwas ausmachen wird“, so der Sontheimer Coach.

Die besonderen Spieler: Daniel Hahn vom SV Bissingen ist aktuell der Toptorjäger der Liga. Der 28-Jährige hat bereits 21 Tore erzielt. Dabei spielt der Herbrechtinger auf der Zehnerposition, ist sehr fleißig und läuft unheimlich viel, sagt Thomas Bonnet.

Ganz vorne ist beim Tabellenführer aktuell Philip Dörflinger zu finden. Herausragend ist aber auch Marco Benz. Der 31-Jährige läuft zwar im defensiven Mittelfeld als „Sechser“ auf, hat aber 14 Tore in 14 Einsätzen erzielt.

Auf der Seite des FV Sontheim kommt Johannes Funk ebenfalls auf 14 Treffer. Damit ist er der beste Torschütze der Sontheimer „Zweiten“. Der 22-Jährige durfte auch schon viermal im Bezirksligateam auflaufen. Was auch auf Timo Mühlberger zutrifft. Der 20-Jährige pendelt zwischen der „Ersten“ und der „Zweiten“. In der Bezirksliga hat der Offensivspieler bereits ein Tor (in elf Einsätzen) gemacht. In der zwei Klassen tieferen Kreisliga B4 sind es fünf Tore (in neun Einsätzen).

Natürlich darf man das Sontheimer Urgestein nicht vergessen: Steven Färber bringt in der zweiten Mannschaft seine Erfahrung ein. Der 38-Jährige kommt auf zehn Tore (uns sechs Vorlagen) bei 16 Einsätzen.

Die unterschiedlichen Trainer: Thomas Bonnet trainiert in der sechsten Saison den SV Bissingen. Nach dieser Spielzeit ist Schluss. „Sechs Jahre im Amateurfußball ist eine lange Zeit“, sagt der 53-Jährige. „Den Jungs wird frischer Wind, andere Ansprachen, andere Trainingsinhalte, guttun. Und mir die Pause.“

Bonnett möchte – Stand jetzt – zunächst nichts machen. Er möchte aber auch nichts ausschließen, wie er sagt. Jens Wiedenmann möchte dagegen weitermachen – auch mit der Verbindung zur „Ersten“. Die Zusammenarbeit funktioniere sehr gut, sagt der 46-Jährige. „Es ist ein Geben und Nehmen.“

Kreisliga B: Knapper Derbysieg

30.03.2024

FV Sontheim II - SGM Niederstotzingen/Rammingen II 2:1 (1:1)

Am Doppelspielwochenende standen gleich zwei Derbys auf dem Programm. Bevor es am Ostermontag zum Liga-Primus nach Bissingen geht, stand am Ostersamstag das Derby gegen die SGM Niederstotzingen/Rammingen II an. Unsere Jungs gingen bereits in der 7. Spielminute mit 0:1 in Rückstand, gewannen anschließend mit zunehmender Spieldauer etwas mehr Oberwasser. Noch vor dem Seitenwechsel egalisierte Steven Färber die frühe Führung der SGM mit seinem Ausgleichstreffer zum 1:1 in der 42. Minute. Im zweiten Spielabschnitt gestaltete sich die Partie weiterhin offen, jedoch mit einem leichten Chancenplaus für unsere "Zweite". Es dauerte bis zur 80. Minute, ehe unser Knipser Timo Stein zur Stelle war und den viel umjubelten Treffer zum 2:1 erzielte. Dies war zugleich auch der Endstand in einem umkämpften Derby.

Herren I: Unentschieden gegen Aufsteiger Mögglingen

30.03.2024

FV Sontheim I - 1. FC Stern Mögglingen 3:3 (2:2)

Eine desolate Leistung bringt den FVS erneut um die Tabellenführung

In einem wilden Spiel geprägt von zahlreichen Fehlern kommt die Elf von Trainer Knäulein nicht über ein Unentschieden gegen den Tabellenvorletzten hinaus.
Bereits früh machte der Stern aus Mögglingen klar, dass sie dem Gastgeber nicht kampflos gegenüber stehen. Nach unnötigen Ballverlusten der Sontheimer schaltete der Gast immer wieder schnell um und hebelte die Hintermannschaft durch lange Bälle aus. Und so stand Wiedmann bereits in der 9.Minute zum ersten Mal vor dem Kasten von Keeper Reinelt und schon zur Führung ein. Es dauerte dann bis zur 32‘ ehe Gentner mit seinem ersten direkten Freistoßtor egalisierte. Yoldas kam fünf Minuten später nach herrlicher Vorarbeit von Sparr frei zum Kopfball und brachte die Sontheimer das erste und einzige Mal an diesem Tag in Führung. Wer dachte die Führung bringt dem FV die nötige Ruhe und Sicherheit der wurde noch vor der Halbzeit eines besseren belehrt. Wieder stand ein Mögglinger frei vor dem Tor und schob den Ball ins lange Eck.
In der Halbzeitpause hatte sich die Heimelf für die zweiten 45 Minuten viel vorgenommen. Dieses Vorhaben durchkreuzte Wiedmann im erneuten 1 gegen 1. Im ersten Versuch scheiterte er noch an Reinelt jedoch sprang ihm der Ball mithilfe von Fortuna direkt wieder vor die Füße. Somit mussten die Rot-Schwarzen erneut einem Rückstand hinterherlaufen. Gentners zweiter Freistoß landete glücklich im Netz des Aufsteigers.
Eine echte Schlussoffensive blieb zum Unmut vieler Zuschauer aus. Lediglich B.Matuschek setzte sich nochmal im Strafraum durch und scheitere unglücklich am Innenpfosten.
Mit der letzten Aktion des Spiels konnten sich die Sontheimer glücklich schätzen, als ein Mögglinger wieder einmal allein auf das Tor zulief und den Ball deutlich neben das Gehäuse setzte.
Der FV tritt weiterhin auf der Stelle und hat direkt am Ostermontag die Chance auf Wiedergutmachung.