Bezirksliga: Wertung & Urteil des Sportgerichtes für die Partie beim TV Steinheim

27.11.2023

Herren I:

Bericht: Edgar Deibert, Heidenheimer Zeitung

Neue Tabelle nach Urteil des Sportgerichts: Sontheims Trainer Sebastian Knäulein übt deutliche Kritik

Sachen gibt’s! Obwohl in der Bezirksliga nicht gespielt werden konnte, hat sich die Tabelle verändert. Warum sich Sontheims Trainer Sebastian Knäulein über ein Urteil des Sportgerichts aufregt und was Steinheims Coach Nico Schuska sagt:

Das kann doch nicht wahr sein. Das wird sich so manch ein Anhänger des FV Sontheim gedacht haben. Wie bereits in der vergangenen Saison, bekommen die Sontheimer auch in dieser laut eines Urteils des Sportgerichts drei Punkte abgezogen. Damals wie heute freut sich darüber eine Mannschaft aus dem Landkreis Heidenheim.

28. August 2022: Am 3. Spieltag besiegt der FV Sontheim die SG Heldenfingen/Heuchlingen mit 2:1. Allerdings wurde die Partie nach einem Urteil des Sportgerichts letztlich mit 3:0 für die Gäste gewertet. Ein Sontheimer Spieler war nicht im Online-Spielberichtsbogen aufgeführt. Der betreffende Spieler sei zwar grundsätzlich für den FV Sontheim spielberechtigt, allerdings nicht teilnahmeberechtigt für die betreffende Partie gewesen. Denn jeder Spieler, der am Spiel teilnimmt, müsse im Online-Spielberichtsbogen gelistet werden, erklärte damals Herbert Mayer, Vorsitzender des Sportgerichts Ostwürttemberg.

Nun das Déjà-vu am 12. November 2023: Am 13. Spieltag siegt der FV Sontheim beim TV Steinheim mit 4:0. Wieder taucht ein Sontheimer Spieler nicht auf dem Spielberichtsbogen auf. Wenig überraschend, entschied das Sportgericht des Fußballbezirks Ostwürttemberg ähnlich: Die Partie wird mit 3:0 für den TV Steinheim gewertet. Dadurch haben die Sontheimer nur noch 28 Punkte und rutschen auf den dritten Tabellenplatz ab. Steinheim dagegen verbessert sich auf Rang 14 und ist nur noch einen Zähler vom ersten Nicht-Abstiegsplatz entfernt.

Entsprechend unterschiedlich ist die Gemütslage bei den beiden Trainern. „Natürlich ist uns ein blöder Formfehler passiert. Das ist ärgerlich. Ich will aber gar nicht wissen, wie oft so etwas passiert und es niemandem auffällt“, sagt Sebastian Knäulein. Der Sontheimer Trainer betont: „Es war ja keine Wettbewerbsverzerrung. Dann finde ich es falsch, dass wegen eines Formfehlers so eine harte Entscheidung getroffen wird. Ich verstehe nicht, warum auf diese Weise in die Saison eingegriffen wird.“

Der 42-Jährige meint damit sowohl den Kampf um die Meisterschaft (Sontheim hat nun drei Punkte weniger), als auch den Kampf um den Klassenerhalt, da Steinheim am unteren Ende der Tabelle drei Punkte vom Sportgericht zugesprochen bekommen hat – und damit im Vorteil gegenüber den Mitkonkurrenten ist. „Auf der einen Seite wird in den Abstiegskampf eingegriffen. Auf der anderen Seite sind bei uns aufgrund eines blöden Formfehlers drei Punkte weg. Das hat meiner Meinung nach nichts mit sportlichem Wettbewerb zu tun“, fasst Knäulein zusammen.  

Nico Schuska zeigt Verständnis. „Für Sontheim tut mir das natürlich leid“, so der Steinheimer Coach. Er sagt aber auch: „Das war nicht unser Verschulden. Und es ist eine eindeutige Geschichte. Das Urteil war ja so zu erwarten. Es gibt Regularien, an die man sich zu halten hat.“ Der TV Steinheim freue sich über die drei unverhofften Punkte. „Das tut uns in unserer Situation natürlich gut“, so der der 44-Jährige, der das Urteil des Sportgerichts durchaus als Geschenk sieht.

Doch wie konnte es beim FV Sontheim erneut zu solch einem Fehler kommen? Nach der Erfahrung aus der vergangenen Saison habe man beim FVS das Sechs-Augen-Prinzip eingeführt, sagt Sebastian Knäulein. Soll heißen: Drei Verantwortliche schauen am Spieltag selbst auf die Aufstellung und die Liste der Ersatzspieler, die alle in einem Online-Spielberichtsbogen eingetragen werden müssen. In Steinheim musste kurz vor Spielbeginn Ersatztorhüter Lucas Teifel hinzugefügt werden – über eine App am Smartphone, erzählt der Sontheimer Trainer. Womöglich sei jemand bei diesem Vorgang auf ein falsches Symbol gekommen und habe einen anderen Spieler aus Versehen aus dem Kader gestrichen. „Sieben Leute sitzen auf der Bank, du drückst einen fälschlicherweise weg. Das fällt da nicht auf“, sagt Knäulein.

Welche Konsequenzen zieht der FV Sontheim? Der FVS prüft die Möglichkeit eines Einspruchs. Für diesen hat der Verein zehn Tage ab Urteilsverkündung Zeit. Die nächsthöhere Instanz wäre das Sportgericht des Württembergischen Fußballverbands in Stuttgart. Zum anderen wird die Arbeit an Spieltagen selbst angepasst. Der Kader soll früher im DFBnet freigegeben werden (bislang habe man beim FVS damit lange gewartet), dann sollen zwei weitere Verantwortliche noch einmal drüberschauen, ob alles korrekt ist.

Und Knäulein hat einen Wunsch im Hinblick auf den Verband. „In Bayern kann man zum Beispiel Spieler ohne Probleme nachtragen. Das ist auch in anderen Verbänden so. Nur der WFV macht da nicht mit. Dabei fände ich das für die Zukunft fairer.“

Wintereinbruch führt zu Spielabsagen

27.11.2023

Herren I + II:

Nach dem plötzlichen Wintereinbruch und teils erheblichem Schneefall wurden die für Sonntag, 26.11.2023 angesetzten Spiele unserer Herren abgesagt. 

Aufgrund der weiterhin schlechten Wetterlage und der hohen Verletzungsgefahr wurde für den 03.12.2023 eine Generalabsage des Spieltags bekannt gegeben. Somit finden im Kalenderjahr 2023 keine Spiele mehr statt und die Spiele werden für 2024 neu angesetzt. Unsere Teams verabschieden sich somit in die Winterpause. Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit und bedanken uns für die Unterstützung im Kalenderjahr 2023! Macht`s gut, wir sehen uns im Jubiläumsjahr 2024 wieder auf unserem Hülenberg!

Kreisliga B: Remis gegen den FV 08 Unterkochen II

19.11.2023

Herren II:

FV Sontheim II - FV 08 Unterkochen II 1:1 (1:0)

Im Spiel gegen den FV 08 Unterkochen II ging unsere "Zweite" in der 6. Minute durch Caner Otabasi früh in Führung. Mit einem knappen Vorsprung ging es in die Kabinen. Im zweiten Spielabschnitt kamen die Gäste in der 58. Minute zum Ausgleichstreffer. Am Ende blieb es in einem eher schwachen Spiel beim 1:1.

Bezirksliga: Ausrufezeichen gegen den FV 08 Unterkochen

19.11.2023

Herren I:

Bericht: Jochen Gerstlauer, Heidenheimer Zeitung

"Ich bin echt sprachlos": FV Sontheim schlägt Unterkochen im Spitzenspiel

Der FV Sontheim bestätigt im Spitzenspiel gegen den FV Unterkochen seine derzeit überragende Form und schlägt den Tabellenführer verdient mit 3:0.

Am Ende musste Unterkochen froh sein, nicht noch höher verloren zu haben: Nach dem überzeugenden Auftritt der Sontheimer Fußballer gegen den derzeitigen Tabellenführer verkürzt die Mannschaft von Trainer Sebastian Knäulein den Rückstand auf einen Zähler. Noch könnte dem FV jedoch ein Punktabzug drohen, nachdem zuletzt vergessen worden war, einen Spieler nachzutragen.

Auf den Sontheimer Hülenberg pilgerten knapp 300 Zuschauer bei besten äußerlichen Bedingungen, um das mit Spannung erwartete Spitzenspiel zu verfolgen. Der Platz war nach den vielen Regenfällen in den vergangenen Tagen zwar weich und tief, aber dennoch recht gut bespielbar. Die Heimmannschaft musste aufgrund von akutem Torhütermangel den zuletzt lange verletzten Feldspieler Ruben Ertle ins Tor stellen. „Ich war am Freitag mal wieder im Training und da sagte Seba zu mir, dass ich ins Tor muss", so Ertle, der nicht damit gerechnet hätte, gegen Unterkochen so wenig beschäftigt zu sein.

Image

Sontheim mit vielen Chancen in Hälfte eins

Das Spiel begann mit dem obligatorischen Abtasten, bei dem sich noch keine Mannschaft in die Karten schauen ließ. Nach etwa zehn Minuten erspielte sich Sontheim aber ein optisches Übergewicht, welches nach 15 Minuten Früchte trug: Fabian Matuschek flankte von links halbhoch auf den frei stehenden Edis Yoldas, der nur noch den Fuß hinhalten musste und sein drittes Saisontor markierte. Sontheim erspielte sich von da an weiter tolle Chancen. Erneut Yoldas, Jonathan Mack und Bastian Matuschek hatten Chancen zur höheren Führung, aber der Ball wollte noch nicht über die Linie. Die Abwehr um Markus Gentner und Joshua Leoff stand felsenfest. Die Halbzeitführung von 1:0 war völlig verdient und für die Gäste mehr als schmeichelhaft. Dies war nach dem Spiel schließlich der einzige Kritikpunkt von Knäulein: „Da hätten wir schon mit 2:0 oder 3:0 führen müssen." 

Unterkochen kam zunächst energischer aus der Kabine. Sie drückten auf den Ausgleich, aber Zwingendes war nicht dabei. Sontheim fing sich dann wieder und in der 57. Minute startete der Gästetorhüter einen Ausflug ins Feld. Felix Sparr bediente Jonathan Mack, welcher gekonnt den Gästeschlussmann umkurvte und die Kugel ins leere Tor zum 2:0 schob. Unterkochens Trainer Patrick Bartak reagierte mit einem Doppelwechsel. Doch auch danach blieben die Hausherren am Drücker. Sontheim war immer präsenter und fand oft die passendere Antwort.

Image

Entscheidung in der 80. Minute

In der 80. Minute fiel dann die Entscheidung durch Jakob Gläser. Der Sontheimer Angreifer spielte drei Abwehrspieler im Sechzehner aus und schob lässig zum 3:0 ein - es war bereits sein siebtes Saisontor. In den letzten zehn Minuten passierte nicht mehr viel und der junge Schiedsrichter, der trotz der Brisanz des Spieles einen guten Job machte, pfiff das Spiel pünktlich ab. Getrübt wurde das Spiel am Ende durch einen Pressschlag, bei dem sich der Sontheimer Joshua Leoff und Unterkochens Angreifer Lukas Ebert verletzten.

Was sagte Unterkochens Trainer Patrick Bartak zur Niederlage? „Bis zu unseren beiden individuellen Fehlern war meiner Meinung nach das Spiel ergebnistechnisch völlig offen", so Bartak, der ergänzt: „Wenn man aber das gesamte Spiel sieht, war Sontheim heute besser und hat damit auch verdient gewonnen."

Für Sontheims Trainer Sebastian Knäulein war es fast schon ein Klassenunterschied: „Ich bin echt sprachlos über die Leistung meiner Mannschaft. Eigentlich hätten wir heute sieben oder acht Tore machen müssen", so ein sichtlich gelöster Coach des FV. „Wir finden immer besser zusammen und auch die neuen Spieler finden sich mehr und mehr zurecht", erklärte Knäulein.