Bezirksliga: Heimstärke in einen Heimsieg umgemünzt
06.11.2023
Herren I:
FV Sontheim I - DJK Schwabsberg-Buch 4:1 (2:0)
06.11.2023
Herren I:
FV Sontheim I - DJK Schwabsberg-Buch 4:1 (2:0)
30.10.2023
Herren I:
Bericht: Jochen Gerstlauer, Heidenheimer Zeitung
Bild: Markus Brandhuber, Heidenheimer Zeitung
Zum Spitzenspiel der Bezirksliga trat der Zweite FV Sontheim gestern beim Dritten TSG Nattheim an. Bei perfekten Bedingungen und angenehmen 15 Grad fanden sich knapp 150 Zuschauer ein und sahen ein würdiges Spitzenspiel. Beide Trainer konnten personell bis auf diverse Langzeitverletzte aus dem Vollen schöpfen, und so standen sich zwei spielstarke Teams mit jeweils 26 erzielten Toren in zehn Spielen gegenüber. Ein Offensivspektakel mit Torgarantie also?
Es ging zumindest gut los, und beide Teams hatten in den ersten zwei Minuten jeweils gute Einschussmöglichkeiten. Danach fand das übliche Mittelfeldgeplänkel statt, was sich zwar langweilig anhört, aber trotzdem schön anzuschauen war.
In der 16. Minute fasste sich Sontheims Fabian Matuschek nach einer Kopfballverlängerung von Edis Yoldas aus halblinker Position ein Herz und donnerte das Leder aus knapp 20 Metern halb hoch rechts zur Führung für die Gäste ins Tor.
Nattheim war keineswegs geschockt, und Topstürmer Patrick Brümmer zeigte, dass er auch ein feines Füßchen hat: Er lupfte den Ball nach einem Querschläger in der Sontheimer Deckung gefühlvoll über FV-Schlussmann Alois Reinelt zum verdienten Ausgleich ins Tor – es war bereits sein achter Saisontreffer.
Es blieb spannend. Torraumszenen gab es auf beiden Seiten, und bei einem Klärungsversuch nach einem Freistoß der Hausherren landete der Ball genau vor den Füßen von Nattheims zweitem Torjäger, Fabian Horsch, der den Ball eiskalt zur Führung ins Gästetor hämmerte. Für Sontheims Trainer Sebastian Knäulein war es aber ein Tor, welches ihn besonders ärgerte: „Da haben wir nicht konsequent geklärt, und Nattheim hat das natürlich knallhart bestraft.“ Mit der 2:1-Führung für die Platzherren ging es dann auch in die Kabine.
Unverändert betraten beide Teams den Rasen zur zweiten Halbzeit. Sontheim drückte jetzt auf den Ausgleich, aber Nattheim verteidigte den knappen Vorsprung souverän. Bis zur 67. Minute war es ein Spiel auf Messers Schneide, beide Teams hatten gute Gelegenheiten. Dann trat Sontheims Bastian Matuschek einen Eckball zielgenau auf den Kopf seines Mitspielers Jonathan Mack, der aus fünf Metern keine Probleme hatte, zum Ausgleich einzuköpfen.
Es folgten wütende Angriffe der Hausherren, und Sontheim hatte in der ein oder anderen Szene Glück, dass der Ausgleich Bestand hatte. Das Spiel wurde etwas nickliger, blieb aber weitgehend fair, auch wenn der Schiedsrichter am Ende elf gelbe Karten verteilt hatte.
Kurz vor dem Schlusspfiff sah Nattheims Coach Maximilian Laible noch wegen wiederholtem Reklamieren die gelb-rote Karte. „Ich werde zweimal von Gegenspielern beleidigt und werde auch noch bestraft“, beschwerte sich Laible nach dem Spiel. Letztlich trennten sich beide Teams nach einem tollen Bezirkligaspitzenspiel verdient mit 2:2 Unentschieden.
Laible sah insgesamt die Punkteteilung allerdings nicht als verdient an. „Wir haben deutlich die besseren Möglichkeiten und bekommen wieder dumme Gegentore“, ärgerte sich der TSG-Coach über den Chancenwucher seiner Mannschaft. „Wir müssen letztlich den Sack zumachen, als Flo (Florian Horsch) alleine vor dem Tor steht.“ Auf die Frage, ob man gegen Sontheim mit dem Punkt leben kann, meinte der 37-Jährige abschließend: „Klar kann ich mit dem Punkt heute leben, aber wenn wir das 3:1 machen, dann macht Sontheim nichts mehr.“
Für Knäulein war es am Ende ein typisches Unentschieden-Spiel. „Es war am Ende die gleiche Anzahl an hochkarätigen Chancen“, so der 42-Jährige, der vor allem die spielerische Leistung seiner Mannschaft lobte. „Nattheim war zumeist mit Standards oder hohen Bällen unterwegs, wir waren spielerisch besser.“ Am Ende nimmt der Sontheimer Trainer den Punkt gerne mit.
Herren II:
TSG Nattheim II - FV Sontheim II 0:3 (0:2)
Auch unsere "Zweite" war bei der TSG Nattheim zu Gast. Nico Mack sorgte bereits in der 4. Minute für die frühe Führung für den FVS. Nach knapp einer halben Stunde konnte Timo Mühlberger die Führung auf 2:0 ausbauen (34.). In der 82. Minute sorgte Jonas Horsch mit dem 3:0 für die endgültige Entscheidung. Unsere Jungs gewinnen damit ihr sechstes Spiel in Folge und bleiben zum fünften Mal in Folge ohne Gegentor.
27.10.2023
Herren I:
Bericht: Edgar Deibert, Heidenheimer Zeitung
Bild: Oliver Vogel, Heidenheimer Zeitung
Der große Überblick zum zweifachen Derby-Sonntag in der Bezirksliga
Die beiden schon wieder: Wie auch schon in der vergangenen Saison sind Nattheim (3.) und Sontheim (2.) im Rennen um die Meisterschaft dabei. Erstaunlich, denn beide Teams haben bereits drei Niederlagen auf dem Konto. Die Nattheimer verloren sogar dreimal in Folge. „Es war eine Phase, in der wir alles getroffen haben. Latte, Pfosten oder den Torwart. Nur nicht ins Tor“, blickt Maximilian Laible zurück. „Wir sind aber ruhig geblieben und haben weiter an uns gearbeitet“, sagt der Trainer der TSG Nattheim.
Zwischenzeitlich dezimierte sich die TSG selbst – aufgrund zwei roten Karten und einer gelb-roten Karte, die jeweils Sperren nach sich zogen. Laible möchte zu manch einer Schiedsrichterleistung „lieber nichts sagen“, deutet aber damit an, dass er nicht alle Entscheidungen gegen sein Team nachvollziehen kann. Wichtiger ist dem 37-Jährigen: „Anders als in der vergangenen Saison, schaffen wir es Ausfälle zu kompensieren, da andere in die Bresche springen.“
Sportlich setzte Nattheim mit dem jüngsten 4:3-Sieg bei Landesliga-Absteiger und ebenfalls einem Anwärter auf die Meisterschaft, der SG Bettringen, ein Ausrufezeichen. Laible ordnet das wie folgt ein: „Drei Gegentore gefallen mir natürlich nicht. Aber wenn man vier Tore in Bettringen schießt, kann man drüber hinwegsehen. Wobei wir sogar eigentlich mehr Tore hätten machen müssen.“ Heißt: Ein paar Prozentpunkte fehlen den Nattheimern noch zu ihrer Topform.
Nun empfängt die TSG am Sonntag, 29. Oktober, den FV Sontheim zum Spitzenspiel und Derby (15 Uhr). „Was will man mehr aus Kreissicht?“, freut sich Laible aufs Duell. Einen Favoriten kann der Nattheimer Coach nicht ausmachen, schließlich sind die Sontheimer ähnlich in die Saison gestartet wie die TSGler (jeweils 21 Punkte, Tordifferenz Sontheim: 26:10, Nattheim: 26:11).
Sebastian Knäulein blickt auch nach oben. „Wir wollen den Rückstand auf Unterkochen nicht zu groß werden lassen“, sagt der Sontheimer Trainer im Hinblick auf den Spitzenreiter, der sechs Punkte mehr hat. „Die haben einen Lauf. Mal gucken, wie lange der anhält“, sagt der 42-Jährige. In der vergangenen Saison setzte sich Sontheim in Nattheim durch, verlor aber das Heimspiel. Auch dieses Mal rechnet Knäulein mit einem Spiel auf Augenhöhe. Interessant: Während bei den Gästen Fabian Horsch (9 Tore) und Patrick Brümmer (7) herausragen, verteilen sich die Tore bei den Sontheimern auf mehr Schultern. „Wir haben keinen klaren Torjäger. Aber unsere Offensivspieler schießen regelmäßig Tore. Und das sehe ich als unsere Stärke. Das macht uns unberechenbarer für andere Mannschaften“, sagt Knäulein.
23.10.2023
Herren II:
FV Sontheim II - SGM Königsbronn/Oberkochen II 3:0 (0:0)
Nicht ganz so torreich wie in der vergangenen Woche ging es im Heimspiel gegen die SGM Königsbronn/Oberkochen zu Werke. Unsere Jungs taten sich lange schwer und unsere Jungs blühten erst in der letzten halben Stunde der Partie richtig auf. Zunächst erzielte Timo Mühlberger das lang ersehnte 1:0 zur Führung in der 61. Minute. Steven Färber erhöhte in der 76. Minute auf 2:0. Den Schlusspunkt zum 3:0 setzte Theo Funk in der 90. Minute.