Herren I: Wie entscheidet das Sportgericht?

17.11.2023

Herren I:

Bericht: Jochen Gerstauer, Heidenheimer Zeitung

FV Sontheim gegen FV Unterkochen: Vor dem Spitzenspiel herrscht Unklarheit über die Tabelle

Am Sonntag, 19. November (14.30 Uhr), spielt Tabellenzweiter Sontheim gegen Tabellenführer Unterkochen. Noch ist nicht klar, ob die Sontheimer ihre Punkte aus dem letzten Spiel behalten dürfen. Trotzdem will sich die Mannschaft voll auf das Spiel konzentrieren.

Zum absoluten Topspiel der Bezirksliga erwartet der Tabellenzweite FV Sontheim am Sonntag Spitzenreiter Unterkochen auf dem Hülenberg. Es ist nicht nur ein Spiel der offensivstärksten Mannschaften der Liga, auch in der Abwehr haben beide Teams bisher wenig zugelassen und stehen somit zu Recht in der Tabelle ganz oben: Unterkochen liegt mit 32 Punkten um vier Zähler vor den 28 Punkten des FV Sontheim.

Dieser Abstand könnte sich aber vergrößern – und das nicht durch Geschehnisse auf dem Fußballfeld. Denn die Sontheimer hatten beim Sieg über den TV Steinheim in der vergangenen Woche vergessen, einen Spieler rechtzeitig in den Spielberichtsbogen einzutragen. Dieser Fall liegt nun beim Sportgericht, welches entscheiden wird, ob die gewonnenen Punkte dem FV Sontheim wieder aberkannt werden oder nicht. Bis Freitagabend gab es allerdings noch keine Entscheidung.

Drei Punkte hin oder her können in der Tabelle aktuell einen großen Unterschied machen: Beim jetzigen Stand würde Sontheim mit einem Sieg am Sonntag bis auf einen Punkt an Unterkochen herankommen und könnte möglicherweise ein Kopf-an-Kopf-Rennen einleiten. Bei einer nachträglichen Niederlage am „grünen Tisch“ wären es aber wieder vier Punkte Differenz.

Kaum Personalprobleme beim FV Sontheim

Steckt das auch in den Köpfen der Sontheimer Spieler? Trainer Sebastian Knäulein verneint: „Wir haben ein wichtiges Spiel und darauf liegt der Fokus, deshalb werden wir uns – egal, wie es am Ende ausgeht – aufs Sportliche konzentrieren.“

Auch Unterkochens Coach Patrick Bartak denkt nicht, dass dies die Leistung der Sontheimer beeinflussen wird. „Das hat sicher weder einen positiven noch negativen Einfluss, da ja noch nichts durch ist“, so Bartak, der auf einige Spieler verzichten muss, aber deshalb nicht jammern möchte. „Im Herbst plagen alle Personalsorgen, da muss man das Beste draus machen.“

Bei Sontheim sind dagegen fast alle Spieler einsatzbereit, lediglich hinter Torhüter Alois Reinelt steht laut Knäulein noch ein Fragezeichen. Immerhin ist nach der Rückkehr von Jorgo Kentiridis und Markus Gentner der Kader wieder etwas breiter aufgestellt.

Trainer erwarten umkämpftes Spiel

Sebastian Knäulein erwartet ein Spiel auf Augenhöhe: „Ich glaube, dass es ein intensives Spiel wird, wo wir bis zum Schluss konzentriert bleiben müssen, da Unterkochen gerade in den Endphasen Tore schießen kann.“ Die Defensive der Unterkochener werde zudem schwer zu knacken sein. „Hier müssen wir im Angriff Lösungen finden, wie wir die Kette überspielen und dabei robust den Körper richtig einbringen können“, so Knäulein.

Ähnlich stark schätzt Patrick Bartak wiederum den FV ein, er sieht aber verschiedene Möglichkeiten, um am Ende als Sieger vom Platz zu gehen: „Wir sind bereit für dieses Spiel und generell für solche Topspiele. Sowohl Sontheim als auch wir haben die Mittel, die es braucht, um das Spiel zu gewinnen.“ Bartak ist sich sicher, dass es ein Spiel werden wird, bei dem Kleinigkeiten die Entscheidung bringen könnten.

Der inoffizielle Herbstmeistertitel ist für beide Teams erreichbar, das spielt bei den Trainern aber nur eine untergeordnete Rolle: „Das interessiert mich nicht, wichtiger ist es, eine gute Ausgangsposition für die Rückrunde zu haben“, so Knäulein. Für Bartak wäre es enttäuschend, nach der guten Vorrunde nicht oben zu stehen: „Das hat aber weniger mit dem Titel Herbstmeister zu tun als mit der Tatsache, dass wir dann insgesamt zu viele Punkte abgegeben hätten.“

Herren I: Nicht schon wieder...erneuter Wechselfehler in der Bezirksliga?

13.11.2023

Herren I:

Bericht: Jochen Gerstlauer, Heidenheimer Zeitung

Bild: Markus Brandhuber, Heidenheimer Zeitung

Warum der FV Sontheim nach seinem Sieg in der Bezirksliga beim TV Steinheim um die Punkte zittern muss

Überlegen siegt der FV Sontheim beim Lokalrivalen TV Steinheim mit 4:0. Wegen eines formellen Fehlers steht die Wertung der Partie aber auf der Kippe. Das war passiert:

Selten war ein Bezirksliga-Derby in dieser Saison klarer, was die Chancen und den Ausgang betrifft. Der FV Sontheim war beim 4:0-Sieg in Steinheim in allen Belangen überlegen. Ein Nachspiel könnte aber drohen, da ein Spieler von Sontheim nicht auf dem Spielberichtsbogen stand. Vor knapp 120 Zuschauern rannten die Gäste in der ersten Hälfte vergebens in Richtung TV-Gehäuse. Große Spielanteile, aber Pech beim letzten Pass, so könnte man den Arbeitsnachweis der Sontheimer Mannschaft in den ersten 45 Minuten beschreiben. Steinheim stand aber auch gut in der Deckung konnte aber im Umschaltspiel nicht überzeugen. Für Trainer Schuska war der Fall klar: „Wir haben es versäumt, hinten rauszuschieben und da wird es gegen eine Spitzenmannschaft schwer“.

Freistoßtor bricht den Bann

Schmeichelhaft war auf jeden Fall das 0:0 zur Pause. Auch in der zweiten Hälfte drückte das Team von Trainer Sebastian Knäulein weiter aufs Tempo. In der 57. Minute gelang dann endlich der Knotenlöser für den FV durch Freistoßspezialist Daniel Gentner. Aus knapp 20 Metern zirkelte er den Ball aus halbrechter Position aufs kurze Eck zur völlig verdienten Führung. Weiter ging das Spiel auf ein Tor und in der 69. Minute erhöhte Cousin Markus Gentner mit einem Volleyschuss, der noch abfälscht wurde. Zuvor beendete aber ein anderer seine fast zweijährige Leidenszeit: Jorgo Kentiridis wurde in der 67. Minute eingewechselt. Auf die Frage nach dem Spiel wie es sich anfühlte wieder zu spielen, antwortete Kentiridis kurz und knapp: „Einfach geil.“
Die Gäste ließen auch in der Folge nicht nach: Jonathan Mack sorgte mit seinem Beinschuss gegen den Steinheimer Keeper Ugur Ergovan für die Vorentscheidung, den Schlusspunkt setzte in der 87. Minute dann Elias Oberling mit seinem Treffer zum 4:0.
Der TV-Berichterstatter Martin Prager konnte den Namen von Oberling allerdings nicht auf dem Spielberichtsbogen finden, die Sontheimer hatten schlichtweg vergessen, den Spieler rechtzeitig einzutragen. So folgte nach der Partie ein Gespräch zwischen den Verantwortlichen mit dem Schiedsrichter.

Entscheidung liegt beim Sportgericht

Zur Auflösung: Der Staffelleiter hatte den Spieler zwar nachgetragen, der Schiedsrichter muss aber einen Sonderbericht verfassen, der dann vor das Sportgericht geht. Ein Déjà-vu-Erlebnis für die Sontheimer: In der Vorsaison passierte Ähnliches nach einem Sieg gegen die SG Heldenfingen/Heuchlingen. Damals verloren die Sontheimer die bereits erspielten Punkte nachträglich. Nun stellt sich die Frage: Wie entscheidet das Sportgericht in dieses Fall?

Verständlicherweise war die Freude von Knäulein über den Sieg gebremst. „Der Sieg war hochverdient, weil wir keinen Torschuss der Steinheimer zugelassen haben“, sagte der Sontheimer Trainer. Letztlich überwog der Ärger über den formalen Fehler. „Mich ärgert das mit dem Spielbericht natürlich und kann mich deshalb im Moment auch nicht richtig freuen“, so Knäulein.

Aus Sicht von Nico Schuska war die Niederlage hochverdient. „Wenn du nicht nachschiebst, dann werden die Löcher größer und wenn nicht ein Rädchen ins andere greift, dann wird es am Ende schwer“, so Schuska.

Herren I + II: Torfestival beim TV Steinheim

13.11.2023

Herren I: 

TV Steinheim I - FV Sontheim I 0:4 (0:0)

Nach einer torlosen ersten Halbzeit kamen unsere Jungs mit viel Schwung und Tempo aus der Kabine. Daniel Gentner und Markus Gentner sorgten nach dem Seitenwechsel mit einem Doppelschlag (56., 61.) für die 0:2-Führung für den FVS. In der Schlussviertelstunde machten Jonathan Mack (80.) und Elias Oberling (87.) dann alles klar und sorgten für den auch in dieser Höhe verdienten 0:4-Auswärtssieg.

 

Herren II:

TV Steinheim II - FV Sontheim II 0:10 (0:4)

Nach einem eher enttäuschenden 1:1 gegen den SV Ebnat waren unsere Jungs beim TV Steinheim wieder torhungrig. Bereits in der 7. Minute erzielte Steven Färber die frühe 1:0-Führung für den FVS. Anschließend schraubte Johannes Funk das Ergebnis mit einem Hattrick binnen zehn Minuten auf 0:4 (18., 23., 28.). Im zweiten Spielabschnitt sorgten Caner Otabasi und Mike Schenk (67./73.) für die Treffer Nummer fünf und sechs. Damit war noch lange nicht Schluss, denn in den letzten zehn Minuten brannte unsere "Zweite" nochmals ein Feuerwerk ab und erzielte vier weitere Treffer. Johannes Funk war mit seinem vierter Treffer an diesem Tag zum 0:7 erfoolgreich (80.). Timo Mühlberger baute das deutliche Ergebnis noch weiter aus und erzielte in der 87. Minute das 0:8. Luis Dörner erzielte in den Schlussminuten noch einen Doppelpack und sorgte für den 0:10-Endstand (88./90.).

 

Kreisliga B: Unentschieden gegen den SV Ebnat

06.11.2023

Herren II:

FV Sontheim II - SV Ebnat 1:1 (1:1)

Im Verfolgerduell kamen unsere Jungs nach zuletzt sechs Siegen in Folge nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Nach dem frühen Rückstand in der 11. Spielminute kam unsere "Zweite" durch Steven Färber noch kurz vor der Pause zum 1:1-Ausgleich (44.). Nach dem Seitenwechsel blieben zahlreiche Torchancen auf beiden Seiten ungenutzt. Kurz vor dem Schlusspfiff hatte der FVS Glück, nicht in Rückstand geraten zu sein. Am Ende blieb es bei dem an diesem Tag gerechten Unentschieden. Unsere "Zweite" lässt dabei wichtige Punkte im Aufstiegskampf liegen.