Interview mit Neuzugang Mario Laubmeier

23.06.2021

Herren I:

Ab Sommer spielt Mario Laubmeier für den FV Sontheim. Er erzählt, was ihn an der Herausforderung so reizt.

Herr Laubmeier, Sie wechseln nun zum FV Sontheim. Sind Sie und die SG Herbrechtingen/Bolheim im Guten auseinander gegangen?

Es gab viele Gespräche. Der Verein hat mir bei meinem Wechselwunsch keine Steine in den Weg gelegt.

Welche Gründe haben den Ausschlag für den Wechsel gegeben?

Ich will einfach wissen, ob ich es mit meinen 28 Jahren auf dem Niveau noch kann. Und ich muss sagen: Ich habe den höherklassigen Fußball vermisst.

Ist nach Ihrer schweren Verletzung am Sprunggelenk die Sicherheit zurück, auf hohem Niveau zu spielen?

Ja, die Sicherheit hab ich mir in der Zeit wieder geholt. Nur jetzt wird alles schneller. Daran muss ich mich erst wieder gewöhnen.

Wie groß ist die Vorfreude auf die Zeit beim FV Sontheim?

Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe und kann es kaum abwarten, bis die Saison los geht.

Sind Sie „nur“ für die zweite Mannschaft vorgesehen, oder werden Sie wieder Landesliga spielen?

Schauen wir mal, wo mich mein Trainer aufstellt. Eigentlich bin ich für die erste Mannschaft nach Sontheim gekommen.

Haben Sie jetzt Ihr maximales Leistungslevel erreicht?

Also ich denke mal, dass man mit 28 Jahren im besten Fußballer-
Alter ist.

Wie würden Sie Ihre Zeit bei der SG Herbrechtingen/Bolheim beschreiben?

Es war eine schöne Zeit. Ich habe sie echt genossen.

Gibt es Menschen, die Ihnen besonders ans Herz gewachsen sind?

Mir sind bei der SG alle ans Herz gewachsen.

Wie frustrierend war für Sie der Abbruch der vergangenen Spielzeit?

Das war sehr frustrierend. Es war so eine tolle Saison von der gesamten Mannschaft und dann kam der Abbruch – das hätte in unserem Fall nicht sein müssen.

Kann die SG in der kommenden Saison um den Aufstieg mitspielen?

In der Mannschaft steckt enorm viel Potenzial. Ich gehe fest davon aus, dass sie nächstes Jahr um den Aufstieg mitspielt.

Welche Ziele setzen Sie sich ab Sommer?

Ich möchte auf jeden Fall verletzungsfrei bleiben. Ich werde versuchen, die Mannschaft mit meinem Können und meiner Erfahrung weiterzubringen und ich möchte vor allem die jungen Spieler, die aus der Jugend herauskommen, an die Mannschaft heranführen.

Bericht: Julian Hermann, Heidenheimer Zeitung

Start bei den Landesligisten

14.06.2021

Herren I:

Es stimmt also: In den unteren Fußballklassen stehen die Zeichen auf Rückkehr zur Normalität. Beim Landesligisten FV Sontheim wurde auch am vergangenen Freitagabend trainiert, obwohl der offizielle Trainingsauftakt erst am 21. Juni ist.

Ligakonkurrent SV Neresheim bereitet sich seit Samstag auf die kommende Spielzeit vor. Bevor es losging, wurde Manfred Raab verabschiedet, der aus privaten Gründen aufhört. Nachfolger ist Andreas Mayer. 

Bericht: Edgar Deibert, Heidenheimer Zeitung

Vorbereitung auf die Vorbereitung

12.06.2021

Herren I:

Der FV Sontheim hat bereits vor dem offiziellen Trainingsstart auf dem Rasen losgelegt.

Wie kleine Kinder, die endlich wieder rausdürfen: Kaum lässt die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg es wieder zu, schon toben sich die Fußballer des FV Sontheim bei ihrem Lieblingshobby aus. Natürlich alles nach Vorschrift. Maximal dürfen 20 Spieler zusammen auf den Platz. Und ein negativer Corona-Test ist vorausgesetzt.

Offiziell geht’s am 21. Juni los

Am vergangenen Freitag legten die Sontheimer bereits los, auch weil Fußball als kontaktarme Sportart eingestuft wurde. „Wir wollten wieder trainieren, sobald es irgendwie geht – unabhängig der Vorbereitung auf die Saison“, sagt Sebastian Knäulein. Und der Trainer stellte fest: „Es sind überraschend viele jetzt schon dabei.“ Offizieller Trainingsstart ist nämlich erst am 21. Juni. Doch viele freuen sich über die Vorbereitung vor der Vorbereitung. In erster Linie gehe es einfach um Spaß und nicht etwa um taktische Schulung.
Neuzugang Timo Stein (kommt vom Bezirksligisten SC Hermaringen) war allerdings aus beruflichen Gründen noch nicht dabei. Dafür tastet sich Marcus Mattick nach seinem Kreuzbandriss – und nun in Kickschuhen – langsam heran. Zudem hofft Trainer Knäulein, dass Daniel Bolcek den Sontheimern erhalten bleibt. Schließlich wäre der 32-Jährige ein wichtiger Routinier, um die sehr junge Mannschaft zu führen. Zudem darf man sicherlich gespannt sein, ob weitere Spieler zum FVS dazustoßen.

Liegt die Inzidenz an fünf Tagen hintereinander unter 35, fällt auch die Testpflicht weg. Im Landkreis Heidenheim lag sie zuetzt bei 58,0.

Bericht: Edgar Deibert, Heidenheimer Zeitung

Es bleibt alles beim Alten

28.05.2021

Herren I:

Der württembergische Fußballverband hatte in der Verbands- und Landesliga eine alternative Variante zum klassischen Spiel­modell ins Gespräch gebracht. Im Anschluss an eine „Einfachrunde“ sollte es eine Meister- und eine Abstiegsrunde geben (jeweils zehn Mannschaften). Der große Vorteil: Statt 38 sollte es dann nur noch 28 Spieltage geben.

Bei den meisten Vereinen stieß dieser Vorschlag allerdings auf Widerstand. Der SV Neresheim kritisierte den verschärften Abstieg (in der Abstiegsrunde sollten sieben von zehn Mannschaften letztlich den Gang in die Bezirksliga antreten). Auch der FV Sontheim findet es sportlich fairer, wenn normale Hin- und Rückrunden ausgespielt werden.

Nun hat sich die Mehrheit der Vereine für die klassische Durchführungsvariante entschieden. Soll heißen: Es bleibt bei einer normalen Hin- und Rückrunde. Nur in der Landesliga, Staffel 4, kommt die alternative Variante zum Zug. Dies war allerdings schon in der vergangenen Saison der Fall.

In der Staffel 2, in der mit dem FV Sontheim und dem SV Neresheim zwei Teams aus dem Verbreitungsgebiet der Heidenheimer Zeitung antreten, soll es insgesamt sieben Absteiger geben.

Die Saison soll am Wochenende 7./8. August beginnen und am Wochenende 11./12. Juni 2022 enden. Letzter Spieltag im Jahr 2021 ist am 11./12. Dezember, erster Spieltag des Jahres 2022 am 26./27. Februar. Inbegriffen sind drei Mittwochsspieltage am 18. August, 1. September und 27. April 2022.

Bericht: Edgar Deibert, Heidenheimer Zeitung