Landesliga: Unentschieden gegen die SSG Ulm 99

18.10.2021

Herren I:

2:2 gegen die SSG Ulm: Alois Reinelt wird zum Elfmeterhelden des FV Sontheim

Nebelspiel vor 250 Zuschauern: Zweimal lag der FV Sontheim gegen die SSG Ulm zurück und holte am Ende noch ein 2:2. Bedanken düren sich die Gastgeber bei ihrem Torhüter.

Obwohl der erhoffte Dreier erneut nicht eingefahren werden konnte, muss man beim FV Sontheim mit dem Punkt zufrieden sein. In einem von beiden Mannschaften intensiv geführten Spiel bewiesen die Gastgeber Moral und kamen nach zweimaligem Rückstand jeweils zurück. Des Weiteren präsentierte sich FV-Torhüter Alois Reinelt mit zwei gehaltenen Strafstößen in glänzender Verfassung.

Die Gäste aus Ulm nutzten vor knapp 250 Zuschauern ihre erste Möglichkeit in der 10. Minute umgehend aus. Nach vorzüglicher Vorarbeit von Johannes Streiter war ihr Spielführer Björn Haußer im Fünfmeterraum mit einer Direktabnahme erfolgreich. Auch auf Seiten der Gastgeber führte ihre erste Torchance gleich zum Erfolg. Nach einer Flanke von Christian Frickinger, traf Rene Färber per Kopf (23.).

Höchst dramatisch wurde es dann in der 25. Minute. Nachdem Reinelt zunächst einenn Foulelfmeter von Haußer glänzend mit einer Fußabwehr parieren konnte, ließ der Schiedsrichter den Strafstoß, nach völlig unnötiger Intervention des Linienrichters, wiederholen. Doch auch dieses Mal entschied Reinelt das Duell gegen Haußer für sich und parierte dessen zweiten Versuch sicher.

Auf Sontheimer Seite wurde ein Schuss von Bastian Matuschek noch zum Eckball abgeblockt (37.) und im Anschluss war Ulms Schlussmann Patrick Apel gerade noch vor Sontheims Mittelstürmer Tim Liebert zur Stelle und konnte entscheidend klären.

Freistoß zum 1:2

In der 63. Minute gingen die Gäste aus Ulm erneut in Führung.  Mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 18 Metern war Streiter zum erfolgreich. Trotz diesem erneuten Rückstand blieb der FV dran und tauchte in der 69. Minute gefährlich vor dem Ulmer Tor auf, als Jakob Gläser gerade noch am Torabschluss gehindert wurde. In der 75. Minute gelang dem FV dann doch noch der erneute Ausgleich. Im Anschluss an einen Eckball traf Tobias Hörger aus sechs Metern zum 2:2.

In den Schlussminuten war es zunächst der FV, welcher auf den Führungstreffer drängte. Einen Fernschuss von Kapitän Daniel Gentner konnte Apel ebenso entschärfen (83.) wie auch den Abschluss von Fabian Matuschek nur zwei Minuten später. Nachdem Ulms Haußer den Ball in aussichtsreicher Position in der 90. Minute neben das Sontheimer Gehäuse setzte, blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden.
 
Eine klare Leistungssteigerung

Eine deutliche Leistungssteigerung, auch im spielerischen Bereich, sah FV-Trainer Sebastian Knäulein von seiner Mannschaft im Vergleich zur Vorwoche in Plattenhardt. Bereits am Samstag, 23. Oktober, sind die Sontheimer SV Neresheim zu Gast (Anstoß um 15.30 Uhr).

Bericht: Markus Benz, FV Sontheim

Landesliga: Vorbericht zum Spiel gegen die SSG Ulm 99

14.10.2021

Herren I: 

FV Sontheim: Fast ein Jahr ohne einen Heimsieg – und nun?

Als Tabellenvorletzter konnte der FV Sontheim sein Potenzial bislang nicht abrufen. Dennoch spricht Trainer Sebastian Knäulein von einer „goldenen Generation“. Wie er die aktuelle Situation vor dem Heimspiel gegen die SSG Ulm am Sonntag einschätzt und wie er mit Spitzfindigkeiten umgeht:

Womit es ein Fußballtrainer bei seiner Pressearbeit zu tun hat? Bitteschön: „Glückwunsch“, bekommt Sebastian Knäulein beim Telefonat mit der HZ als erstes zu hören. Gibt’s nicht nach acht sieglosen Spielen (sechs Niederlagen, zwei Unentschieden) in Folge? Gibt’s doch!

Der Sontheimer Coach kann mit dem Glückwunsch nicht so recht etwas anfangen, bleibt aber gelassen. Und die Erklärung für den ungewöhnlichen Gesprächseinstieg nimmt der 40-Jährige mit Humor: Vor fast genau einem Jahr feierte der FV Sontheim seinen letzten Heimsieg. Eine unglaublich lange Phase für die ansonsten so heimstarken Kicker vom Hülenberg.

„Ach so. Oh Gott. Das stimmt. Das 4:0 gegen Weilimdorf. Danach haben wir aufgehört“, kommen Knäulein die Erinnerungen an den 25. Oktober 2020. Natürlich weiß der Sontheimer Coach um den spitzfindigen Gesprächseinstieg seines Gegenübers. Denn aufgrund der Coronapandemie wurde die vergangene Saison abgebrochen.

Und doch: Wohl kein Sontheimer Anhänger – und auch keine anderen Fußballkenner – hätten damit gerechnet, dass der FVS so lange auf den nächsten Heimsieg wird warten müssen.

Was bemerkenswert ist: Im Hinblick auf seine Spieler spricht Knäulein von einer „goldenen Generation“. Wohlgemerkt angesichts eines vorletzten Tabellenplatzes. Haben die Sontheimer nicht die meisten Gegentore (26) kassiert? Wie passt das denn nur zusammen?

Neun Punkte mehr auf dem Konto?

Zum einen sehen manche Ergebnisse deutlicher aus, als es die Spiele tatsächlich gewesen seien, sagt Knäulein. Und der Trainer weiß auch, dass seine Team normalerweise sechs bis neun Punkte mehr auf dem Konto haben müsste. „Ich denke, dass mir niemand widersprechen wird, wenn ich sage, dass wir gegen Ebersbach, Frickenhausen oder auch Stammheim als Sieger vom Platz hätten gehen müssen“, so Knäulein. „Die drei Spiele tun mir unheimlich weh.“

Da wären wir beim hätte, wenn und aber. Was auch die aktuelle Personalsituation angeht. Mit Jonathan Mack, Jorgo Kentiridis, Mario Laubmaier (alle verletzt) und Daniel Gentner (gelbgesperrt) fielen bei der jüngsten 2:5-Niederlage in Plattenhardt erneut Führungsspieler aus. In der Schlussviertelstunde standen vier Akteure auf dem Platz, die aus der A-Jugend kommen.

„Sie machen ihre Sache sensationell gut. Aber wir brauchen auch das Gerüst von erfahrenen Führungsspielern“, sagt Knäulein. Womit wir bei der „goldenen Generation“ wären: Bester Torschütze des FV Sontheim? Das ist mit Fabian Matuschek ein ehemaliger A-Jugendspieler (vier Treffer). Zwillingsbruder Bastian ist ebenfalls bereits Stammspieler.

Ob Erfahrung dem FVS helfen würde? Womöglich. Knäulein weiß aber auch, dass seine Mannschaft sich zu viele einfache Fehler erlaubt. „Wir müssen besser stehen und manche Situationen besser lösen und so leichte Gegentore vermeiden.“

Im Heimspiel am Sonntag, 17. Oktober, gegen die SSG Ulm (15 Uhr) wird zumindest Daniel Gentner ins Team zurückkehren, für Jonathan Mack und Jorgo Kentiridis käme ein Einsatz wohl noch zu früh.

Ob trotzdem ein Heimsieg nach knapp einem Jahr gelingt oder es weiterhin spitzfindige Bemerkungen geben wird? „Ich kann noch drüber lachen“, sagt Sontheims Coach Knäulein. „Auch wenn ich gerne andere Ergebnisse gehabt hätte.“

Bericht: Edgar Deibert, Heidenheimer Zeitung

Landesliga: Der FVS sitzt im Tabellenkeller fest

11.10.2021

Herren I:

Nach der 2:5-Niederlage in Plattenhardt sitzt der FV Sontheim am Tabellenende fest.  Die Lage bleibt nach der erneut recht deutlichen Niederlage angespannt.

Während die Gastgeber offensiv effektiv und in der Abwehr kompromisslos zu Werke gingen, agierte der FV viel zu nachlässig und lud Plattenhardt des Öfteren regelrecht zum Toreschießen ein.

Schon nach acht Minuten musste man den ersten Gegentreffer hinnehmen. Nach einem Freistoß war Robin Rueff mit dem Kopf zum 1:0 erfolgreich. Nachdem zunächst Tobias Hörger am Torpfosten scheiterte (16.), fiel im Anschluss der Ausgleichstreffer. Nach einem Foulspiel an Tim Liebert verwandelte René Färber den fälligen Strafstoß sicher zum 1:1. Nach einem Angriff über die rechte Seite war Marko Drljo in der 27. Minute im Sturmzentrum zur Stelle und brachte Plattenhardt erneut in Führung.

Recht einfache Gegentreffer führten in der zweiten Halbzeit schnell zur Vorentscheidung zugunsten der Gastgeber. Nach einem eigentlich schon geklärten Angriff von Plattenhardt brachte der FV den Ball nicht aus der Gefahrenzone und Drljo konnte mühelos auf 3:1 erhöhen.

Auf der Gegenseite scheiterten sowohl Fabian als auch Bastian Matuschek in aussichtsreicher Position (54.). Nach einer Stunde wurde Sontheims schlecht positionierte Defensive ausgekontert und Kevin Siekermann vollendete alleine vor Alois Reinelt zum 4:1 für die Gastgeber.

Nachdem Fabian Matuschek auf Vorarbeit von Hörger in der 83. Minute auf 4:2 verkürzte, sorgte der Ex-Heidenheimer Michael Deutsche nur zwei Minuten später für den auch in dieser Höhe verdienten 5:2-Endstand.

 Nach Ansicht von FV-Trainer Sebastian Knäulein war man in den entscheidenden Szenen oft zu spät dran und musste somit durchaus vermeidbare Gegentreffer einstecken, welche zur deutlichen Niederlage führten. Am Sonntag ist der FV zu Hause gefordert, wenn um 15 Uhr die SSG Ulm zu Gast ist.
 

Bericht: Markus Benz, FV Sontheim

Herren II + res.: Auswärtsspiele in Großkuchen

+++Kreisliga A3: Zwei unnötige Gegentreffer in der Schlussphase+++

Herren II:

Unsere "Zweite" kam in Großkuchen nach zwei unnötigen Gegentreffern beim SV Großkuchen nicht über ein 2:2 hinaus. Nachdem Murat Sen (27.) und Marcus Mattick (40.) den FVS zunächst in Führung brachten ging es mit einem 2:0 in die Kabine. In der 86. Minute verkürzte die Gastgeber durch Peter Kaufmann auf 1:2. Der FVS brachte die Führung nicht über die Zeit und kassierte in der Nachspielzeit (90+5.) Noch den Ausgleichstreffer.

+++Kreisliga A3 res.: Kantersieg in Großkuchen+++

Herren res.:

Unser Reserve-Team konnte beim SV Großkuchen einen Kantersieg feiern und machte das halbe Dutzend voll. Die Tore beim 6:0 Sieg erzielten 2x Maximilian Benz, je 1x Michael Ludwig, Manuel Kraus, Nick Schenk und Caner Otabasi.