Herren II: Relegation - ALLE IN ROT!

14.06.2023

Herren II:

Am Freitag, den 16.06.2023 steht für unsere "Zweite" ein eminent wichtiges Spiel an, denn es geht in der Absteigsrelegation um den Klassenerhalt in der Kreisliga A3. Egal ob mit dem Zug, mit dem Fahrrad oder mit einer Fahrgemeinschaft, am Freitag gilt´s - alle in rot nach Herbrechtingen! Anpfiff gegen die TSG Giengen ist um 18:00 Uhr.

 

Herren II: Vorschau auf die Absteigsrelegation

13.06.2023

Bericht: Thomas Jentscher, Heidenheimer Zeitung

Herren II:

Wie geht’s für die Vereine aus dem Landkreis Heidenheim weiter?

Wie immer gibt es nach der Fußballsaison noch einen Nachschlag: Die Relegation. Dabei sind auch TSG Nattheim, VfL Gerstetten, SG Königsbronn/Oberkochen, FV Sontheim II und TSG Giengen gefordert. Wie stehen die Chancen der Kreisvertreter?

In den nächsten Tagen werden bei den Fußballern noch einige Plätze zwischen Kreisliga B5 und Landesliga vergeben, dabei ist der Weg zum ersehnten Ziel ganz unterschiedlich.

In nur einem Spiel geht’s am Freitag darum, wer kommende Saison in der Kreisliga A3 spielen darf. Dabei trifft der B5-Vizemeister TSG Giengen auf den A3-Drittletzten FV Sontheim II, gespielt wird in Herbrechtingen.

Sontheim II: Statt Auf- nun Abstiegsrelegation

Nach der Saison 2021/22 hätte Sontheims zweite Mannschaft sogar die Aufstiegsrelegation spielen dürfen, wäre nicht die „Erste“ in die Bezirksliga abgestiegen. Nun geht’s in die andere Richtung, was Trainer Roland Benz aber nicht allzu sehr überraschte. „Angesichts der vielen Abgänge und Verletzungen haben wir uns eher nach unten orientiert, es lief aber auch unglücklich. In anderen Jahren hätten 33 Punkte eher für Rang elf gereicht“, erklärt der Trainer.

Auch personell sieht es nicht rosig aus, einige Stammspieler werden wohl am Freitag fehlten. Verstärkungen aus der ersten Mannschaft sind kaum möglich, hier gilt ja seit einiger Zeit die 50-Prozent-Regel. Es darf also niemand eingesetzt werden, der mehr als die Hälfte der ersten 26 Spiele in der höherklassigen Mannschaft bestritten hat. Aber es hilft ja nichts. „Wir sehen es als Chance und sind froh, dass Gerstetten nicht direkt abgestiegen ist, sonst wären wir ja schon unten“, sagt Benz, der unabhängig vom Ausgang der Relegation Trainer des FV Sontheim II bleiben wird.

TSG Giengen will nach oben

Nach einer etwas kuriosen Saison mit vielen spielfreien Wochenenden, den Tumulten beim Spiel gegen den ASV Heidenheim und dem Nichtantritt gegen den Meister in der Rückrunde haben sich die Giengener nun ganz klar den Aufstieg über die Relegation zum Ziel gesetzt. „Wir sind nicht der Favorit, aber wir werden alles daran setzten, hochzukommen“, sagt Trainer Roland Weiss. Personell kann er ziemlich aus dem Vollen schöpfen, allerdings macht ihm die lange Pause – die Giengener bestritten in den vergangenen fünf Wochen nur eine Partie – etwas Sorgen.

Herren II: Abstiegsrelegation trotz Sieg am letzten Spieltag

12.06.2023

Bericht: Thomas Jentscher, Heidenheimer Zeitung

Herren II:

Kreisliga A3: Wer feiert, wer hofft und wer trauert?

Meisterschaft und Aufstiegsrelegation stand schon fest, in Sachen Abstiegskampf wurde es in der Fußball-Kreisliga A3 am letzten Spieltag aber nochmals spannend.

Da der AC Milan Heidenheim und der SC Hermaringen aus der Bezirksliga herunter kommen, müssen auch in der Kreisliga A3 zwei Mannschaften absteigen. Am vergangenen Samstag tauschten SV Bissingen und RSV Oggenhausen noch die Plätze, für beide geht es aber runter in die B5.

Vier Mannschaften kamen für die Abstiegsrelegation in Frage

Offen war, wer als Tabellen-14. die Relegation gegen den B5-Vizemeister TSG Giengen spielen muss. Hier kamen gleich vier Mannschaften in Frage – und alle siegten. So nützte dem FV Sontheim/Brenz II das 2:0 bei der SG Burgberg/Hohenmemmingen nichts mehr, da auch die Konkurrenten SV Großkuchen, TKSV Giengen und Türkspor Heidenheim gewannen.

Es war kein schöner Tag für Sontheim/Brenz, während die erste Mannschaft in der Bezirksliga auf Rang drei zurück rutschte und keine Aufstiegschance mehr hat, muss die zweite nun um den Verbleib in der Kreisliga bangen. Die Entscheidung fällt am Freitag (18 Uhr) im Duell gegen die TSG Giengen, gespielt wird in Herbrechtingen.

Herren I: Interview mit dem ehemaligen FV-Spieler Christian "Giggi" Kreutter

05.06.2023

Bericht: Edgar Deibert, Heidenheimer Zeitung

Bilder: Heidenheimer Zeitung & Fupa

Herren I:

Stürmer Christian Kreutter im Interview zum Abschied: „Den letzten Auftritt habe ich genossen“

Mit dem FV Sontheim spielte Christian Kreutter einst in der Landesliga. Nun könnte er es mit Germania Bargau dorthin schaffen. Im Interview spricht der 36-Jährige über sein letztes Spiel auf dem Sontheimer Hülenberg, seinen Wechsel und das Saisonfinale:

Auch wenn es nicht sein bestes Spiel gewesen ist, traf Christian Kreutter beim 3:0-Sieg des 1. FC Germania Bargau beim FV Sontheim zum zwischenzeitlichen 2:0. Und das, vor den Augen seines Vaters Jürgen, der in Sontheim wohnt. Es war allerdings Christian Kreutters vorerst letzter Auftritt bei seinem ehemaligen Verein.

Herr Kreutter, was sollte das denn?

Christian Kreutter: (lacht) Man muss sagen, dass wir auch etwas Spielglück hatten. Wir wussten, dass Sontheim loslegen wird wie die Feuerwehr. Und das taten sie dann auch. In der zweiten Halbzeit waren wir dann aktiver.

Hätten Sie erwartet, dass vom FV Sontheim mehr kommt?

Ja und nein. In Sontheim ist die Zuschauerkulisse sensationell. Ich kann aber nachfühlen, dass der Druck für die jungen Spieler dann schon sehr groß ist. Das weiß ich noch aus meiner Zeit in Sontheim, als wir um den Aufstieg in die Landesliga gespielt haben. Ich hatte Respekt vor der Atmosphäre. Aber ja, insgesamt hätte in so einem Spiel mehr von Sontheim kommen müssen. Vielleicht hatten die Sontheimer auch noch das Hinspiel im Hinterkopf.

Auf eine gewisse Art und Weise war es für Sie auch eine Art Heimspiel?

Das schon. Mein Vater, der in Sontheim wohnt, war beim Spiel. Und meine Schwester mit meinem Schwager und ihrem Kind. Ich habe mich überhaupt mega auf Sontheim gefreut.

Aber, es war ihr vorerst letztes Spiel in Sontheim?

Ja, nach der Saison wechsle ich zum GSV Pleidesheim (Bezirk Enz/Murr), da meine Familie und ich nach Höpfigheim (Steinheim an der Murr) ziehen. Ich werde aber weiterhin in Schwäbisch Gmünd arbeiten.

Das letzte Spiel in Sontheim. Ein besonderes?

Auf jeden Fall. Ich war schon vor dem Spiel etwas wehmütig. Ich habe gemerkt, dass ich am Anfang gar nicht drin im Spiel gewesen bin. Trotzdem habe ich den letzten Auftritt genossen.

Und doch trafen Sie zum zwischenzeitlichen 2:0. Was haben Sie in dem Moment gedacht?

Ganz ehrlich: Konzentrier’ Dich und triff den Ball richtig! Ich wusste ja, dass der Querpass zu mir kommt.

Was werden Sie an den Spielen beim FV Sontheim vermissen?

Zumindest nicht den Platz. (lacht) Der ist so trocken, mein Fuß ist voller Blasen. Aber vielleicht bekomme ich die schneller, als andere.

Und nun verabschieden Sie sich mit der Meisterschaft von Germania Bargau?

Locker bleiben! Wir spielen am letzten Spieltag gegen Neuler. Die werden alles reinhauen. Aber klar, das wäre mega.

Wie geht’s am Ende aus?

Sontheim wird definitiv in Schwabsberg gewinnen. Nattheim wird auch siegen – und ich hoffe, dass wir auch unser letztes Spiel gewinnen. Ich bin demütig, würde mir das aber wünschen. Das wäre dann eine richtig gute Nummer.

Falls dies so kommen sollte, wäre Sontheim in der Relegation…

Ja, dann kämen einige harte Spiele auf sie zu. Von der Physis her ist Sontheim aber richtig gut. Und vielleicht ist ja dann Jonathan Mack wieder dabei. Er würde jeder Mannschaft fehlen. (beim 0:3 war fehlte Mack urlaubsbedingt)

Der 30. Spieltag steht in der Bezirksliga an

Am Samstag, 10. Juli, entscheidet sich das Titelrennen in der Bezirksliga (alle Partien um 15.30 Uhr). Der 1. FC Germania Bargau hat als Spitzenreiter 67 Punkte. Ein Unentschieden im Heimspiel gegen den TV Neuler würde zur Meisterschaft reichen. Der Tabellenzweite (64 Punkte) muss zur DJK Schwabsberg/Buch um den Torschützenkönig in spe, Fabian Ehrmann (33 Tore). Die punktgleiche TSG Nattheim hat die TSG Hofherrnweiler II zu Gast. Sontheim hat das bessere Torverhältnis.